Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Sicherheitshinweise; Gerätsbeschreibung - Stadler Form Kettle Ten Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Deutsch
teeKAnne Mit Der reGuLierten heiZteMPerAtur
KettLe ten
Wir gratulieren Ihnen zum Kauf der Teekanne Kettle Ten.
Die Nutzung dieser Teekanne sichert maximale Bequemlichkeit bei der Ge-
tränkebereitung, Aufgussbereitung verschiedener Teearten und der Betrieb
bereitet Ihnen zweifelloses Vergnügen.
Für zusätzliche Informationen besuchen Sie unsere Website:
www.stadlerform.ch

WichtiGe sicherheitshinWeise

Vor der Nutzung lesen Sie bitte aufmerksam die Betriebsanweisung.
• Der Hersteller trägt keine Verantwortung für beliebige Verletzungen oder
Schäden, die infolge des Nutzungsfehlers des Gerätes entstanden sind.
• Die Teekanne ist ein Heimgerät und ist für die Nutzung in den häusli-
chen Bedingungen, entsprechend der Betriebsanweisung bestimmt. Der
Nutzungsfehler und das technische Änderung des Geräts können die
Bedingungen schaffen, die für das Leben und Gesundheit des Benutzers
gefährlich sind.
• Dieses Elektrogerät wird für die Nutzung von den Kindern oder den hand-
lungsunfähigen Erwachsenen ohne entsprechende Kontrolle, sowie von
den Personen nicht bestimmt, die keine ausreichenden Fertigkeiten nach
der Nutzung der Elektrogeräte haben und die Betriebsanweisung nicht
gelesen haben.
• Vor dem Anschließen der Teekanne ans Stromnetz stellen Sie sicher, dass
die Stromnetzspannung der Spannung entspricht, die für das vorliegende
Elektrogerät laut dem Datenblatt vorgeschrieben ist.
• Füllen Sie die Teekanne mit Wasser über den Höchstwasserstand (1,8L)
nicht aus, andernfalls kann sich das Wasser beim Kochen aus der Teekan-
ne ausschütten.
• Schließen Sie die leere Teekanne nicht ein.
• Die Teekanne ist mit der Schutzeinrichtung versorgt, die sie vor der Über-
temperatur schützt, falls die Teekanne mit der ungenügenden Wasser-
menge eingeschlossen ist. Wenn es geschieht, schaltet sich die Teekanne
automatisch ab.
• Verwenden Sie die Teekanne nur mit der originellen Basis, die im Satz
vorhanden ist.
• Vor der Einschließung stellen Sie sicher, dass der Teekanne fest zuge-
macht ist. Um die Verletzungen und die gefährlichen Situationen zu ver-
meiden, öffnen Sie den Deckel während des Kochens nicht.
• Betreiben Sie die Teekanne ohne bestimmten Filter gegen den Ansatz
nicht.
• Um die Stromschädigungen zu vermeiden, berühren Sie den Netzstecker
mit den nassen Händen nicht.
• Verwenden Sie keine beschädigten oder überlasteten Verlängerungs-
schnüren bei der Einschaltung. Die Teekanne ist für die Anschließung
durch die äußerliche Schaltuhr oder andere Systeme der Fernsteuerung
nicht bestimmt.
• Um die gefährlichen Situationen zu vermeiden, folgen Sie darauf, dass die
Netzschnur vom Rand des Tisches nicht herunterbaumelt und die Oberflä-
chen nicht berührt, die sie beschädigen kann, sich nicht verdreht und sich
nicht verwickelt.
• Betreiben Sie die Teekanne an den Stellen nicht, wo sich die feuergefähr-
lichen Stoffe befinden können.
• Betreiben Sie die Teekanne auf den geneigten oder instabilen Oberflä-
chen nicht.
• Betreiben Sie die Teekanne an den Stellen mit der erhöhten Feuchtigkeit,
in der Nähe von Wärmequellen nicht. Lassen Sie eine langwierige Einwir-
kung des geraden Sonnenlichtens auf das Elektrogerät nicht zu.
• Kochen anderer Flüssigkeiten außer dem Trinkwasser ist in der Teekanne
verboten.
• Berühren Sie die erwärmten Oberflächen der Teekanne nicht, tragen Sie
die Teekanne an den Griff haltend über. Seien Sie vorsichtig beim Betrieb,
wenn die Teekanne mit heißem Wasser ausgefüllt ist.
• Lassen Sie die eingeschaltete Teekanne ohne Aufsicht nicht.
• Schalten Sie die Teekanne vom Stromnetz nach der Nutzungsabschluss
und vor dem Reinigen ab.
• Tauchen Sie die Teekanne, den Ständer-Basis, die Netzschnur und den
Netzstecker ins Wasser oder andere Flüssigkeit nie ein.
• Betreiben Sie die Teekanne außer des Raumes nicht.
• Für die Aufbewahrung packen Sie die Teekanne in die Schachtel ein und
bewahren im trockenen Raum, an den Stellen, die für die Kinder unzu-
gänglich sind.
• Erhalten Sie diese Instruktion für die weiteren Auskünfte, und im Falle der
Übergabe der Teekanne zu einem anderen Besitzer legen Sie die Betriebs-
anweisung dem Gerät bei.
GerätsbeschreibunG
Das Gerät besteht aus den folgenden Hauptkomponenten:
1. Das stilvolle Gehäuse aus dem nichtrostenden stahl
Das feste verschleißfeste Gehäuse aus dem nichtrostenden Qualitäts-
stahl mit der stilvollen matten Oberfläche, ein wirkungsvolles und uni-
verselles Design für eine beliebige Interieurlösung.
2. Der geschlossene heizkörper mit der Leistung von 2400 W für
das superschnelle Kochen
Gewährleistet eine schnelle Wassersheizung, hat eine langwierige Lauf-
zeit. Die glatte Basis aus dem nichtrostenden Stahl verlangsamt die An-
satzbildung und erleichtert das Reinigen.
3. Der große umfang, zwei Fensterchen für die visuelle Kontrolle
des Wasserspiegels
Das maximale Gehalt der Teekanne ist 1,8 l. Zwei Fensterchen für die
Kontrolle des Wasserspiegels gewährleisten eine zusätzliche Bequem-
lichkeit – die Möglichkeit, die Teekanne bei der Füllung in einer beliebi-
gen Hand zu halten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis