Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hertz HGS 3-20 Bedienungshandbuch Seite 18

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Wartung Kühler
- Um den Kühler sauber zu halten, dürfen sie ihre Vorfilterreinigung nicht vernachlässigen.
- Die Luft kann den Kühler schnell verschmutzen und dabei die Kühlerrillen verstopfen. Den Kühler sie mit
Druckluft von außen nach innen reinigen.
- Bei hartnäckiger Verschmutzung sollte der Kühler ausgebaut und mit Industriereiniger behandelt werden.
Motor Wartung
Die Beachtung der folgenden Hinweise kann die Lebensdauer ihres Motors verlängern:
- Um Störungen zu vermeiden, achten sie darauf dass das Erdungskabel richtig angeschlossen wird.
- Verändern sie die Einstellungen ihres Kompressors nicht eigenwillig (z.B. Druckeinstellung, Zeitein-
stellungen, usw.) Bei Überschreitung der voreingestellten Werte, kann es zu einer Überbelastung des Motors
und daraus folgend zu einem Motorbrand kommen.
- Setzen sie stets originale Austauschteile (z.B. Filter, Antriebsriemen oder Dichtungsringe usw.) ein. Werden
die Wartungsinterwalle nicht eingehalten kann es zu Beschädigungen am Kompressor kommen.
- Der prozentuale Wirkungsgrad der Motorkühlung steht im direkten Zusammenhang mit der Aufstellungs-höhe
über NN und der Umgebungstemperatur. Der Standartmotor ist für einen Betrieb bis auf 1000 Höhenmeter
und 40 °C Umgebungstemperatur ausgelegt. Bei höherer Aufstellungshöhe und wärmeren
Umgebungstemperaturen kann sich der Wirkungsgrad vermindern :
Aufstellugshöhe Meter:
Wirkungsgrad in %
Umgebungstemperatur °C:
Wirkungsgrad in %
1000
1500
2000
100
98
95
30
35
40
105
102
100
2500
3000
3500
91
87
83
45
50
55
97
93
87
17
4000
78
60
82

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis