Seite 1
16 universal Eingänge analog oder digital –8 digitale/20 universelle Eingänge verschiedene Fühler / aktiv oder passiv RDC141– RDC143 16 digitale Eingänge / 24 digitale Eingänge 20.05.2016 V3.03- Seite 1 Änderungen vorbehalten ! romutec Steuer.-und Regelsysteme GmbH Jochsberger Str. 39 D-91592 Buch am Wald www.romutec.de...
RDC-Serie 100 Feldbus-Modul (Remote Direct Control) 2. Hinweise zur Verdrahtung Steckbare Federkraftklemmen Mit den steckbaren Federkraftklemmen ist die Installation sehr einfach. Die Prozess-Eingangsklemmen sowie die Klemmen zum Anschluss der Versorgungsspannung und der Busverbindung sind bis 1,0 mm und die Prozess-Ausgangsklemmen bis 1,5 mm ausgelegt.
RDC-Serie 100 Feldbus-Modul (Remote Direct Control) Reihenfolge von angeschlossenen Geräten Bei der Installation ist zu beachten, dass gleiche Potentiale, die an mehreren Klemmen des Gerätes zu finden sind, nicht in der Klemme sondern auf der Leiterplatte verbunden sind. Somit werden bei entsprechender Verdrahtung bestimmte Brücken beim Abziehen von Klemmen aufgetrennt.
Seite 5
RDC-Serie 100 Feldbus-Modul (Remote Direct Control) 3. Kurzbeschreibung/Funktionsumfang Hardware Intelligente Remote Unterstation mit integrierter SPS für Überwachungsfunktionen 8 Digitale Eingänge 24 VDC, galvanisch getrennt 4 oder 6 Relaisausgänge 230 VAC max. 5A, 2x Arbeitskontakt, 2x Wechsler Vollständig integrierte Handbedienebene (Auto – Aus – Ein) mit konfigurierbarem Vorrang der Sicherheitsfunktionen (ab Entwicklung 2.Stufe) ...
RDC-Serie 100 Feldbus-Modul (Remote Direct Control) LED Signalisierung Status Anzeige Handebene in Ordnung Flash Anzeige Empfangsdaten (Bustelegramme) Dauerlicht Ein System und Funktion in Ordnung 0,3 Hz Blinken langsam Ein oder mehrere Ausgänge im Handbetrieb Dauerlicht auch System im Menü Mode Blinken, schnell Sensor Kurzschluss Blinken, langsam...
Seite 7
RDC-Serie 100 Feldbus-Modul (Remote Direct Control) Anschlußplan 20.05.2016 V3.02- Seite 7 Änderungen vorbehalten !
Seite 8
RDC-Serie 100 Feldbus-Modul (Remote Direct Control) 20.05.2016 V3.02- Seite 8 Änderungen vorbehalten !
Seite 9
RDC-Serie 100 Feldbus-Modul (Remote Direct Control) 20.05.2016 V3.02- Seite 9 Änderungen vorbehalten !
Seite 10
RDC-Serie 100 Feldbus-Modul (Remote Direct Control) 20.05.2016 V3.02- Seite 10 Änderungen vorbehalten !
Seite 11
RDC-Serie 100 Feldbus-Modul (Remote Direct Control) Abmessungen: Installationsgehäuse, 4TE Gewicht 200g 20.05.2016 V3.02- Seite 11 Änderungen vorbehalten !
Seite 12
RDC-Serie 100 Feldbus-Modul (Remote Direct Control) Adressen (NUR für RDC131 bis RDC133), sonst über Menü oder Register ! Die Geräteadresse MAC-Adresse wird an den Drehcodierschaltern seitlich rechts am RDC Modul eingestellt. Diese sind in Hexadezimal Codiert. Wert Einstell Einstell Wert links ...
RDC-Serie 100 Feldbus-Modul (Remote Direct Control) Konfiguration und Funktionen für MOD-BUS RTU Die gesamte Konfiguration wird im Remotemodul nullspannungssicher im EEPROM hinterlegt ! Ab Werk ist das RDC Remotemodul im Standardmodus, das bedeutet alle Überwachungsfunktionen sind deaktviert. Handbedienebene Durch Einschalten über die Handbedienung werden die Ausgänge Digital und Analog in die gewünschte Stellung gebracht.
RDC-Serie 100 Feldbus-Modul (Remote Direct Control) Setupmenu Der Einsprung in das Setupmenu Taste T1: „ SERV “ (Service) Länger als 3s drücken. Alle Ausgänge DAC und Relais werden gelöscht, ebenso die zugehörigen LED Die „RUN“ LED erlischt. Die LED „RxD“ geht an. Durch erstmaliges Drücken der „...
RDC-Serie 100 Feldbus-Modul (Remote Direct Control) Einstellhilfe Menüpunkte: Nur für RDC Module ohne Drehcodierschalter ! Menue ist für das RDC601 gleich. Es sind Status LED´s und Schalter von rechts nach links zu verwenden . 20.05.2016 V3.02- Seite 30 Änderungen vorbehalten !
RDC-Serie 100 Feldbus-Modul (Remote Direct Control) Erweiterungen RDC - Module Um eine Lokalvorrangbedienebene nach DIN EN 16484 in der Schaltschranktür zu realisieren, stehen diverse Geräte zur Verfügung. Funktional entsprechen diese den Grundgeräten RDC101 und RDC121. Das Grundgerät (RDC101R und RDC121R) mit den Ein- und Ausgängen verbleibt auf der Hutschiene. Die Bedienebene (RDCx01F und RDCx21F) wird in 19“-Abmessungen 24TE/3HE in einen Trägerrahmen z.B.