Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation Der Wärmepumpen - SWISSTHERM Geoline series Technische Informationen

Systeme sole-wasser
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wärmepumpen Geoline
8. Installation der Wärmepumpen
Die Wärmepumpen sind in einer geeigneten
Räumlichkeit im Objektinneren unterzubringen,
wo die Umgebungstemperatur nicht unter +5 °C
sinkt. Des Weiteren ist an der Anlage ausrei-
chend Platz zu lassen, um den Zugang für die
Montage und die Verbindung mit dem Primär-
kreislauf der Wärmepumpe, dem Pufferspeicher
und der Heizanlage zu ermöglichen. Die Wär-
mepumpe ist so zu installieren, sodass vor der
Stirnwand der Wärmepumpe min. 800 mm frei
bleiben und vor der einen abnehmbaren Sei-
tenwand min. 500 mm. Zwischen der hinteren
Wand der Innenanlage der Wärmepumpe und
der Wand der Räumlichkeit ist mindestens ein
Abstand von 100 mm einzuhalten. Die Platzie-
rung der Innenanlage ist aus der Abbildung Nr.
2 ersichtlich.
Abb. Nr. 02 Platzierung der Innenanlage der Wärmepumpe
8
Swisstherm AG, Industrie Hard, Hardstrasse 21, 5103 Wildegg
In der Außenwand müssen Baudurchgänge für
die Leitungen des Primärkreislaufes vorbereitet
werden. In den Baudurchgang wird immer eine
Schutztülle (z. B. PVC-Rohr) eingesetzt. Die
Tülle wird nach Abschluss der Montagearbei-
ten an den Verbindungsleitungen abgedichtet,
beispielsweise mit Polyurethanschaumstoff. Die
Größe der Baudurchgänge sollte den Leitungen
und dem Querschnitt der Wärmedämmungen
angepasst werden.
Die Leitungen des Primärkreislaufes können in
Installationskanälen, Kanälen oder auf Konso-
len verlegt werden. Eventuelle Verbindungsele-
mente der Rohre dürfen nie direkt in Baukon-
struktionen verlegt werden, d. h. „unter dem
Putz" oder „im Beton"! Die Leitungen des Primär-
kreislaufes sind in den Bereichen mit einer ge-
eigneten Isolierung wärmezudämmen, sodass
keine Luftfeuchtigkeit auf den Rohrleitungen
kondensieren kann.
Technische Informationen
08. 2014
3.10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis