Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SWISSTHERM Geoline series Technische Informationen Seite 8

Systeme sole-wasser
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wärmepumpen Geoline
Elektroanschlüsse der Wärmepumpen
Die Wärmepumpen Geoline sind kompakte An-
lagen mit einem vollständigen Kühlkreislauf,
Steuerschaltanlage,
Regulierung der Heizanlage, einschließlich Steu-
erung der Zusatzwärmequelle/bivalenten Wär-
mequelle. Um die Lebensdauer der Anlage zu
verlängern und die Zuverlässigkeit zu gewähr-
leisten, wird die Steuerschaltanlage der Wärme-
pumpe im Inneren des Gebäudes in einer aus
Sicht der Elektrosicherheit normalen Räumlich-
keit untergebracht.
Die Hauptstromzufuhr der Wärmepumpe ist der
übergeordneten Sicherung und der Länge des
Stromversorgungskabels anzupassen (zu di-
mensionieren). Die Steuerschaltanlage der Wär-
mepumpe verfügt über keinen Hauptschalter. Es
wird vorausgesetzt, dass der Hauptschalter ein
Bestandteil der eigenständig gesicherten Stark-
stromzufuhr der Wärmepumpe ist.
Die Wärmepumpe wird nach dem aktuellen Elek-
troschaltbild und den Anforderungen der Heizan-
lage unter Berücksichtigung der Funktionen der
Steuerung über elektrische Verbindungskabel
angeschlossen.
Für den Anschluss der Wärmepumpe sind zu der
Steuerung folgende Leitungen zu verlegen:
Gesicherte Starkstromzufuhr 3 × 400 V,
50 Hz
Eine gesicherte Starkstromzufuhr für eine
getrennte Stromversorgung der elektrischen
Heizkörper als Zusatzwärmequelle oder biva-
lente Wärmequelle.
Gemäß den Anforderungen des Energiever-
sorgers Steuersignal der EVU-Sperre** zum
Blockieren des Wärmepumpenbetriebs bzw.
Signal der EVU-Sperre** zum Blockieren des
Betriebs der Elektroheizung.
Steuersignale
nale von den Raumthermostaten usw.)
oder ein externes Signal zum Steuern des
Wärmepumpenbetriebs.
Kabel des externen Außenfühlers zum Mes-
sen der Außentemperatur.
6
Bedienungskonsole
der
Heizkreisläufe
Swisstherm AG, Industrie Hard, Hardstrasse 21, 5103 Wildegg
Bei der Installation der Wärmepumpe und der
übrigen Teile der Heizanlage wird vor allem Fol-
und
gendes an die Steuerschaltanlage angeschlos-
sen:
Umwälzpumpen der Heizkreisläufe.
Dreiwegeventil für die Funktion Heizung/
Warmwasseraufbereitung.
Temperaturfühler und andere Regler entspre-
chend des Funktionsumfangs der Wärme-
pumpe und der Heizanlage.
** Bemerkung: Das Signal der EVU-Sperre (zentrale
Stromverbrauchsregulierung) wird vom Energieversor-
ger genutzt, um die Stromabnahme in Spitzenzeiten
zu regulieren, vor allem in den Morgen- und Nachmit-
tags- oder Abendstunden. In einigen Ländern wird die
EVU-Sperre überhaupt nicht genutzt. In solch einem
Fall wird das Steuersignal ganz einfach ersetzt, indem
die entsprechenden Anschlüsse in der Steuerschaltan-
lage der Wärmepumpe überbrückt werden.
(Sig-
Technische Informationen
08. 2014
3.10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis