Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wärmespeicherung In Der Heizanlage; Installation Der Wärmepumpen; Wärmepumpe - SWISSTHERM AWX PERFORMANCE Technische Informationen

Wärmepumpen luft-wasser
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wärmepumpen AWX PERFORMANCE
10. Wärmespeicherung in der Heizanlage
Die Wärmepumpen Luft-Wasser AWX PERFOR-
MANCE sollten über einen Speicherbehälter
an die Heizanlage angeschlossen werden, der
Speicherbehälter übernimmt folgende Funktio-
nen:
anlage, wodurch der vorgeschriebene Dau-
gestellt und auch das Heizwasser konstant
erwärmt wird.
In einem richtig dimensionierten Speicher-
behälter ist ausreichend Heizwasser vor-
handen, um die Wärmepumpen Luft-Wasser
durch Reversierung des Kühlkreislaufs ab-
zutauen (konzipiert für den Fall, dass in der
Heizanlage zu wenig Wasser vorhanden ist,
um mit Reversierung der Wärmepumpen-
funktion abtauen zu können).
In einem richtig dimensionierten Speicher-
behälter ist ausreichend Heizwasser vorhan-
den, um Betriebsintervalle der Wärmepumpe
bei ungünstigen Bedingungen in Abhängig-
keit vom aktuellen Wärmebedarf für das be-
heizte Objekt zu verhindern.
11. Installation der Wärmepumpen
11.1 Wärmepumpe
Wird draußen installiert, in der Regel dicht
am beheizten Objekt.
Ist so zu platzieren, sodass die Luft am Rück-
und Vorlauf der Wärmepumpe frei strömen
kann!
Ist so zu platzieren, sodass keine bereits ab-
gekühlte Luft erneut angesaugt werden kann!
Es muss ausreichend Platz vorhanden sein,
um die Wärmepumpe mit der Heizanlage
verbinden und die Stromleitungen verbinden
und anschließen zu können, aber auch, um
die Anlage später warten zu können!
Für maximale Stabilität ist zu sorgen!
2.00 05. 2013
Berechnung des aktiven Volumens an Heizwas-
ser in der Heizanlage:
Va = k × Qz [kW]
Va [Liter] .... aktives Heizwasservolumen in der
-
Heizanlage
-
k
[-] .......... Konstante (empfohlener Mindest-
wert 15)
-
Qz [kW] ...... Nennheizleistung der Wärmepumpe
unter den Bedingungen A2/W35
Wärmepumpen Luft-Wasser AWX PERFOR-
MANCE können unter bestimmten Bedingungen
direkt an die Heizanlage angeschlossen werden,
ohne einen Speicherbehälter zu verwenden. Al-
lerdings muss auf jeden Fall in der Heizanlage
ein aktives Mindestvolumen an Heizwasser vor-
handen sein (siehe vorangehende Berechnung)
und auch der vorgeschriebene konstante Durch-
zustellen. Als Beispiel können wir einen Heiz-
kreislauf mit Fußbodenheizung nennen.
Wichtiger Hinweis! Bei Heizanlagen mit mehre-
ren Heizkreisläufen ist immer ein Speicherbehäl-
ter einzusetzen, um eine perfekte hydraulische
Trennung sicherzustellen.
Auf den folgenden Abbildungen Nr. 10 und 11
werden die Mindestabstände von Baukonstruk-
tionen und anderen Hindernissen und für die
Montage mehrerer Anlagen nebeneinander dar-
gestellt und angegeben.
Auf keinen Fall wird empfohlen, die Anlage von
drei Seiten zu verblenden!
Technische Informationen
-
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hp3awx 08Hp3awx 11Hp3awx 14Hp3awx 17

Inhaltsverzeichnis