Kettensaege_Benzin_468419.book Seite 18 Donnerstag, 7. April 2016 1:06 13
DE
Spannung der Sägekette prüfen
GEFAHR! Verletzungsgefahr! Eine
neue Sägekette muss nach maximal
fünf Schnitten nachgespannt wer-
den. Dies ist während der Einlaufzeit
normal; die Abstände zwischen künf-
tigen Nachstellungen werden größer.
Die Kette ist richtig gespannt, wenn die Kette
an der Unterseite der Sägeschiene eng
anliegt und sich von Hand leicht bewegen
lässt.
– Kettenbremse lösen (Handschutz nach
hinten einrasten).
– Durch Drehen von Hand Sägekette auf
einwandfreien Lauf überprüfen.
– Spannung der Sägekette wenn notwen-
dig nachjustieren (► Sägekette span-
nen – S. 11).
Kettenschmierung prüfen
ACHTUNG! Geräteschäden! Das
Gerät darf nicht ohne ausreichende
Kettenschmierung verwendet wer-
den.
Unzureichende Schmierung verrin-
gert die Lebensdauer des Gerätes.
– Ölmenge im Sägekettenöltank überprü-
fen und gegebenenfalls nachfüllen
(► Sägekettenöl einfüllen – S. 12).
– Motor starten und Gashebel durchdrü-
cken (► Starten des Motors – S. 13).
– Laufende Sägekette einige Zeit ca. 15 cm
über eine geeignete Oberfläche halten.
Bei ausreichender Kettenschmierung bildet
das von der Sägekette abspritzende Öl eine
leichte Spur.
Kettenlaufrad schmieren
► S. 6, Punkt 13
Das Lager des Kettenlaufrads am vorderen
Ende der Schiene sollte regelmäßig
geschmiert werden. Bei intensiver Nutzung
ca. 1× wöchentlich.
– Reinigen Sie die Schmierbohrung.
– Geben Sie etwas Mehrzweckfett in die
Schmierbohrung, während Sie die Kette
von Hand bewegen.
Kettenbremse prüfen
Die Kettenbremse sorgt für ein sofortiges
Blockieren der Sägekette im Falle eines
Rückschlags. Vor Beginn der Arbeit mit dem
Gerät muss sie auf einwandfreie Funktion
überprüft werden.
– Gerät auf dem Boden ablegen.
18
– Handschutz nach hinten kippen.
– Motor starten und Gashebel leicht durch-
drücken.
– Handschutz nach vorne kippen. Die Kette
muss sofort anhalten.
– Bei nicht funktionsfähiger Kettenbremse
Gerät sofort von einer Fachkraft überprü-
fen lassen.
Sägekette nachschleifen
GEFAHR! Lebensgefahr! Zum
Schärfen der Sägekette sind Spezial-
werkzeuge erforderlich, die gewähr-
leisten, dass die Schneiden der Kette
im richtigen Winkel und der richtigen
Tiefe geschärft sind. Lassen Sie die
Sägekette von einer Fachkraft nach-
schleifen!
Eine abgenutzte oder unsachgemäß
geschärfte Kette kann zu Rückschlä-
gen führen. Schwerste Verletzungen
bis hin zum Tod können die Folge
sein!
Luftfilter ersetzen
► S. 6, Punkt 12
– Verriegelung für obere Abdeckung (23)
lösen.
– Abdeckung für Luftfilter und Zünd-
kerze (3) am hinteren Teil nach oben zie-
hen und abnehmen.
– Luftfilter (24) entnehmen.
– Gereinigten beziehungsweise neuen Luft-
filter einsetzen.
– Abdeckung für Luftfilter und Zünd-
kerze (3) aufsetzen und die Verriegelung
für obere Abdeckung (23) wieder von
Hand festdrehen.
Zündkerze reinigen/ersetzen
ACHTUNG! Geräteschäden! Erset-
zen Sie die Zündkerze nur durch eine
neue Zündkerze gleichen Typs
(► Technische Daten – S. 21).
► S. 6, Punkt 12
– Verriegelung für obere Abdeckung (23)
lösen.
– Abdeckung für Luftfilter und Zünd-
kerze (3) am hinteren Teil nach oben zie-
hen und abnehmen.
– Luftfilter (24) entnehmen.
– Zündkerzenstecker (25) abziehen und
Zündkerze mit geeignetem Werkzeug
herausdrehen.