Herunterladen Diese Seite drucken

Kettenschmierung Einstellen - Lux Tools BKS-45/45MM Originalbetriebsanleitung

Benzin-kettensäge

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Kettensaege_Benzin_468419.book Seite 14 Donnerstag, 7. April 2016 1:06 13
DE
Hinweis: Zugstarter bei gezogenem
Kaltstart-Hebel nur so oft ziehen, bis
ein erstes Zündgeräusch hörbar ist.
Ansonsten besteht die Gefahr, dass
zuviel Kraftstoff in den Brennraum
gelangt und kein Zündfunke entste-
hen kann.
Warmstart
► S. 5, Punkt 9
– Zündschalter (7) auf [1] stellen.
– Zugstarter (9) gleichmäßig bis zum
Anschlag herausziehen, bis der Motor
anspringt.
– Gashebel (6) leicht betätigen.
– Kettenbremse (1) lösen.
– Wenn der Motor nach dreimaligem Zie-
hen des Zugstarters nicht anspringt, den
gesamten Startvorgang, wie unter
Kaltstart beschrieben, wiederholen.
Easy Start
► S. 5, Punkt 11
1. Zündschalter (3) auf [1] stellen.
2. Handschutz nach vorne einrasten, um
Kettenbremse zu aktivieren.
3. Kraftstoffpumpe (15) ca. 6× hintereinan-
der drücken, bis Kraftstoff eintritt.
4. Kaltstart-Hebel (14) ganz herausziehen.
5. Dekompressionsventil (14) drücken. Mit
den ersten Zündungen wird der Kolben
bewegt, und dadurch das Ventil automa-
tisch geschlossen.
6. Kettensäge sicher auf den Boden drü-
cken und Zugstarter (6) ca. 4× herauszie-
hen.
7. Gashebel (16) leicht betätigen, um den
Kaltstart-Hebel (14) in die Normalstellung
zu bringen.
8. Zugstarter (6) gleichmäßig bis zum
Anschlag herausziehen, bis der Motor
anspringt.
9. Motor 15 Sekunden bei Leerlaufdrehzahl
laufen lassen.
10. Kettenbremse (10) lösen. Gashebel zum
Aufwärmen des Motors leicht betätigen.
Nach dem Starten
– Motor einige Zeit bei Leerlaufdrehzahl
laufen lassen.
– Gasgriff langsam durchdrücken, um die
Drehzahl des Motors zu erhöhen.
Bei ausreichend hoher Motordrehzahl löst
die Kupplung aus und die Sägekette beginnt
sich zu drehen.
14
– Sicherstellen, dass die Kette ausreichend
geschmiert ist (► Kettenschmierung prü-
fen – S. 18).
– Prüfen, ob die Kette bei Loslassen des
Gashebels aufhört, sich zu drehen.
Abschalten des Motors
– Gashebel loslassen.
– Zündschalter auf [0] stellen.
Der Motor schaltet ab.

Kettenschmierung einstellen

► S. 4, Punkt 8
Die werkseitig voreingestellte Schmiermenge
sollte nur in Ausnahmefällen (z.B. besonders
hohe Belastung) verändert werden.
– Einstellschraube (22) je nach Einsatzge-
biet der Säge einstellen.
MIN = leichte Arbeiten über längeren Zeit-
raum, z.B. Entasten, Sägen von Kleinholz
MAX = schwere Arbeiten über längeren Zeit-
raum, z.B. nur Baumfällen, Sägen von großen
Mengen Hartholz
Hinweise zur Bedienung
Machen Sie sich vor dem Gebrauch ausführ-
lich mit der Sägetechnik mit Kettensägen
vertraut. Hinweise finden Sie in der Fachlite-
ratur. Wir empfehlen den Besuch von geeig-
neten Schulungen. Die hier aufgeführten Hin-
weise dienen nur zur Ergänzung!
Richtige Haltung
GEFAHR! Verletzungsgefahr! –Nie
auf instabilen Untergründen
arbeiten!
– Nie über Schulterhöhe arbeiten!
– Nie auf Leitern stehend arbeiten!
– Nicht zu weit vorgebeugt arbei-
ten!
– Das Gerät nur bei günstigen Wit-
terungs- und Geländebedingun-
gen verwenden!
Stehen Sie mit beiden Beinen sicher auf dem
Boden.
Achten Sie auf Hindernisse im Arbeitsbe-
reich.
Bei der Arbeit ist das Gerät immer mit beiden
Händen festzuhalten!
Halten Sie das Gerät:
• mit der linken Hand am Bügelgriff
• mit der rechten Hand am Handgriff
• ausbalanciert in einer sicheren Haltung.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading