Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Lux Tools V-AKS 18-20 Originalbetriebsanleitung

Lux Tools V-AKS 18-20 Originalbetriebsanleitung

Elektrische kettensäge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für V-AKS 18-20:

Werbung

V-AKS 18-20
467351
DE
Elektrische Kettensäge
IT
Elettrosega a catena
FR
Tronçonneuse électrique
GB
Electric chain saw
CZ
Elektrická řetězová pila
SK
Elektrická reťazová píla
PL
Elektryczna pilarka
łańcuchowa
SI
Električna verižna na žaga
HU Elektromos láncfűrész
HR
Električna lančana pila
BA
Električna lančana pila
RO Drujbă electrică
RU
Электрическая цепная пила
UA
Електрична ланцюгова пилка

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Lux Tools V-AKS 18-20

  • Seite 1 V-AKS 18-20 467351 Elektrische Kettensäge Električna verižna na žaga Elettrosega a catena HU Elektromos láncfűrész Tronçonneuse électrique Električna lančana pila Electric chain saw Električna lančana pila Elektrická řetězová pila RO Drujbă electrică Elektrická reťazová píla Электрическая цепная пила Elektryczna pilarka Електрична...
  • Seite 2 V_01/10/2010 Originalbetriebsanleitung ........7 Traduzione delle istruzioni originali .
  • Seite 4 V_01/10/2010...
  • Seite 5 Max. Min.
  • Seite 6 V_01/10/2010...
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    Originalbetriebsanleitung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir freuen uns über Ihr Vertrauen! Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme unbedingt diese Gebrauchsanweisung! Hier finden Sie alle Hinweise für einen sicheren Gebrauch und eine lange Lebensdauer des Gerätes. Beachten Sie unbe- dingt alle Sicherheitshinweise in dieser Anweisung! Inhaltsverzeichnis Zum Umgang mit dieser Gebrauchsanweisung .
  • Seite 8: Zu Ihrer Sicherheit

    V_01/10/2010 Jede nicht bestimmungsgemäße Verwendung bzw. alle nicht in dieser Gebrauchsanweisung beschrie- benen Tätigkeiten am Gerät sind unerlaubter Fehlgebrauch außerhalb der gesetzlichen Haftungsgren- zen des Herstellers. Was bedeuten die verwendeten Symbole? Gefahrenhinweise und Hinweise sind in der Gebrauchsanweisung deutlich gekennzeichnet. Es werden folgende Symbole verwendet: Art und Quelle der Gefahr! Bei Missachtung des Gefahrenhinweises entsteht eine Gefahr für Leib und Leben.
  • Seite 9 • Überlasten Sie das Gerät nicht. Benutzen Sie das Gerät nur für Zwecke, für die es vorgesehen ist. • Immer die erforderliche persönliche Schutzausrüstung benutzen. • Immer mit Umsicht und nur in guter Verfassung arbeiten: Müdigkeit, Krankheit, Alkoholgenuss, Medikamenten- und Drogeneinfluss sind unverantwortlich, da Sie das Gerät nicht mehr sicher benutzen können.
  • Seite 10 V_01/10/2010 • Bei falscher Benutzung kann Flüssigkeit aus dem Akku austreten. Akkuflüssigkeit kann zu Hautrei- zungen und Verbrennungen führen. Kontakt unbedingt vermeiden! Bei zufälligem Kontakt gründlich mit Wasser abspülen. Bei Augenkontakt zusätzlich umgehend ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen. Wartung • Vor allen Arbeiten am Gerät immer den Akku entfernen. •...
  • Seite 11 • Achten Sie immer auf festen Stand und benutzen Sie die Kettensäge nur, wenn Sie auf festem, sicherem und ebenem Grund stehen. Rutschiger Untergrund oder instabile Standflächen wie auf einer Leiter können zum Verlust des Gleichgewichts oder zum Verlust der Kontrolle über die Ket- tensäge führen.
  • Seite 12: Ihr Gerät Im Überblick

    V_01/10/2010 Fußschutz: Sicherheitsschuhe mit griffiger Sohle, Stahlkappen und Beinschutz Handschutz: Arbeitshandschuhe aus Leder Kleidung: Sicherheitslatzhose (schnitthemmend) Sicherheitsjacke (schnitthemmend) Vermeiden Sie durch Ihre Kleidung, dass sich etwas verfängt: • Tragen Sie nur enganliegende Kleidung! • Tragen Sie keinen Schmuck! • Tragen Sie bei langen Haaren ein Haarnetz! Ihr Gerät im Überblick ►...
  • Seite 13 Montage Achtung! Verletzungsgefahr im Betrieb! Unsachgemäß montierte Teile können beim Gebrauch des Gerätes zu schwersten und töd- Gefahr! lichen Verletzungen führen! Dieses Gerät darf nur in Betrieb genommen werden, wenn alle Teile vollständig und fest montiert sind und kein Teil beschädigt ist! •...
  • Seite 14: Bedienung

    V_01/10/2010 Sägekette einlaufen lassen Während der Einlaufzeit sind Sägekette und -schiene nach maximal fünf Schnitten nachzuspannen. Spannung der Sägekette prüfen Die Kette ist richtig gespannt, wenn die Kette an der Unterseite der Sägeschiene eng anliegt und sich von Hand leicht bewegen lässt. Spannung der Sägekette wenn notwendig nachjustieren (►...
  • Seite 15 Kettenfänger Der Kettenfänger dient dazu, eine gerissene oder aus der Führung gesprungene Kette aufzufangen. Durch regelmäßige Wartung der Sägeschiene und korrektes und regelmäßiges Nachspannen der Kette können Unfälle dieser Art verhindert werden. Hinterer Handschutz Der hintere Handschutz dient zum Schutz der Hand vor einer eventuell abspringenden Kette und vor störenden Ästen und Zweigen.
  • Seite 16 V_01/10/2010 Benutzung Achtung! Machen Sie sich vor dem Gebrauch ausführlich mit der Sägetechnik von Kettensägen vertraut. Hin- weise finden Sie in der Fachliteratur. Wir empfehlen den Besuch von geeigneten Schulungen. Die hier aufgeführten Hinweise dienen nur zur Ergänzung! Richtige Haltung Verletzungsgefahr! Nie auf instabilen Untergründen arbeiten! Gefahr!
  • Seite 17 Vermeiden Sie unbedingt, dass der rechts abgebildete Bereich der Säge- schiene Holz oder andere feste Gegenstände berührt. Nur eine umsichtige und korrekte Arbeitsweise kann das Risiko eines Rückschlags zuverlässig verringern! Grundlegende Arbeitstechnik Verletzungsgefahr! Dieser Abschnitt behandelt die grundlegende Arbeitstechnik im Umgang mit dem Gerät. Die Gefahr! hier gegebenen Informationen ersetzen nicht die langjährige Ausbildung und Erfahrung eines Fachmanns.
  • Seite 18 V_01/10/2010 Wenn der Anwender die nach hinten schiebende Kraft der Sägekette nicht durch seine Körperkraft ausgleicht, besteht die Gefahr, dass nur noch die Spitze der Sägeschiene Kontakt zum Holz hat und so ein Rückschlag erfolgt (► Rückschlaggefahr! – S. 16). Fällen eines Baumes Verletzungsgefahr! Fäll- und Entastungsarbeiten dürfen nur von geschulten Personen durchgeführt werden! Es...
  • Seite 19: Reinigung Und Wartung

    Geräteschäden! Gehen Sie sicher, dass die Sägeschiene beim Durchsägen des Stammes nicht den Boden Achtung! berührt! Abgestützte Stämme Wir empfehlen, durchzusägende Stämme auf Sägeböcke zu stützen. Ist dies nicht möglich, sollte der Stamm mit Hilfe der stützenden Äste oder über Stützblöcke angehoben und abgestützt werden. Im Bereich A zuerst bis auf etwa ein Drittel des Stamm- durchmessers von oben nach unten schneiden, dann den abschließenden Schnitt von unten nach oben...
  • Seite 20 V_01/10/2010 Reinigungs- und Wartungsübersicht Nach jedem Gebrauch Was? Wie? ► Gerät reinigen – S. 20 Gerät reinigen. Jährlich Was? Wie? ► Sägekette nachspannen – S. 21 Sägekette nachspannen. ► Ölführungsnut der Sägeschiene reinigen – Ölführungsnut der Sägeschiene reinigen. S. 20 ►...
  • Seite 21: Aufbewahrung, Transport

    Sägekette nachspannen ► S. 5, Punkt 6 – Sägeschienenspitze leicht anheben. – Spannschraube für Kettenspannung (15) anziehen, bis die Kette an der Unterseite der Sägeschiene anliegt. Sägekette nachschleifen Zum Schärfen der Sägekette sind Spezialwerkzeuge erforderlich, die gewährleisten, dass die Schnei- den der Kette im richtigen Winkel und der richtigen Tiefe geschärft sind. Wir empfehlen, die Sägekette von einem Fachmann nachschleifen zu lassen.
  • Seite 22: Entsorgung

    V_01/10/2010 Fehler/Störung Ursache Abhilfe Motor läuft nicht. Akku nicht eingerastet? Akku einrasten. Akku leer? Akku laden. Akku defekt? OBI Markt kontaktieren. Rote LED der Ladestation Akku nicht vollständig eingesetzt? Akku vollständig einsetzen. leuchtet beim Laden nicht. Unzureichende Ketten- Tank für Sägekettenöl leer? Sägekettenöl nachfüllen schmierung.
  • Seite 23: Technische Daten

    Technische Daten Artikelnummer 467351 Schnittgeschwindigkeit 3,5 m/s Nutzbare Schnittlänge 20 cm Schalldruckpegel (L 84 dB(A) (K = 3 dB(A)) Schallleistungspegel (L 94 dB(A) (K = 3 dB(A)) Schutzklasse Schutzart IP X1 Vibration < 6,53 m/s² (K = 1,5 m/s²) Gewicht 3,7 kg Abmessungen 650 × 190 × 230 mm Nennspannung Netzgerät 100–240 V~ / 50 Hz Nennleistung Netzgerät 21 V= / 0,6 A Akkutyp Li-Ion Nennspannung Akku...
  • Seite 24 V_01/10/2010 Ersatzteile Ersatzteile sind im OBI Markt erhältlich. LUX-Nr. Ersatzteil 310258 Sägekette...
  • Seite 25: Anhang

    V-AKS 18-20 467351 Anhang HU Függelék Mängelansprüche Jótállási jegy Appendice Dodatak Reclami per difetti Prava na žalbu Annexe Dodatak Réclamations Prava na žalbu Appendix Dodatak Claims for defects Prava kod nedostataka Dodatek RO Anexă Reklamace Pretenţii în caz de defecte Dodatok Приложение...
  • Seite 26: Mängelansprüche

    V_01/10/2010 Mängelansprüche Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, unsere Produkte werden in modernen Produktionsstätten gefertigt und unterliegen einem international anerkannten Qualitätsprozess. Sollten Sie dennoch einen Grund zur Beanstandung haben, bringen Sie bitte diesen Artikel zusammen mit dem Kaufbeleg zu Ihrem Händler. Für unsere Produkte gelten die gesetzlichen Mängelansprüche ab Kaufdatum.
  • Seite 27: Wermelskirchen

    Euromate GmbH Emil-Lux-Straße 1 42929 Wermelskirchen GERMANY Fon +49 (0) 2196 / 76 - 40 00 Fax +49 (0) 2196 / 76 - 40 02 info@euromate.de...

Diese Anleitung auch für:

467351

Inhaltsverzeichnis