1 Bedienungsanleitung 1.1 Allgemeines Lesen Sie die hier enthaltenen Informationen, damit Sie mit Ihrem Gerät schnell vertraut werden und seine Funktionen in vollem Umfang nutzen können. Ihre Barista Crema dient Ihnen viele Jahre lang, wenn Sie sie sachgerecht behandeln und pflegen.
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine mögliche gefährliche Situation. Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zu leichten oder gemäßigten Verletzungen führen. ► Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um Verletzungen von Personen zu vermeiden. Ein Hinweis kennzeichnet zusätzliche Informationen, die den Umgang mit der Maschine erleichtern.
2.2 Allgemeine Sicherheitshinweise Beachten Sie für einen sicheren Umgang mit dem Gerät die folgenden allgemeinen Sicherheitshinweise: ► Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung auf äußere sichtbare Schäden. Nehmen Sie ein beschädigtes Gerät nicht in Betrieb. ► Bei Beschädigung der Anschlussleitung oder des Steckers, müssen diese durch den Hersteller oder dessen Servicebeauftragten ersetzt werden, um Gefahren vorzubeugen.
Seite 12
► Überprüfen Sie, dass die Netzanschlussleitung keinen Kontakt mit scharfen Kanten und/oder heißen Oberflächen hat. ► Eine Reparatur des Gerätes darf nur von einem vom Hersteller autorisierten Kundendienst vorgenommen werden, sonst besteht bei nachfolgenden Schäden kein Garantieanspruch mehr. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen.
► Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie nur zu Ihrem Gerät passendes Originalzubehör- und Ersatzteile des Herstellers verwenden. ► Überprüfung Sie den Mahlbehälter auf Fremdobjekte bevor Sie das Gerät benutzen. 2.3 Gefahrenquellen Verletzungsgefahr Bei unvorsichtiger Verwendung des Gerätes besteht Verletzungsgefahr durch scharfe Kanten. Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, um Verletzungen zu vermeiden: ►...
► Das Gerät darf nicht in Betrieb genommen werden, wenn die Anschlussleitung oder der Stecker beschädigt sind, wenn es nicht ordnungsgemäß funktioniert oder fallen gelassen oder beschädigt worden ist. Bei Beschädigung der Anschlussleitung oder des Steckers, müssen diese durch den Hersteller oder dessen Servicebeauftragten ersetzt werden, um Gefahren vorzubeugen.
4 Inbetriebnahme In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme des Gerätes. Beachten Sie die Hinweise, um Gefahren und Beschädigungen zu vermeiden. 4.1 Sicherheitshinweise ► Verpackungsmaterialien dürfen nicht zum Spielen verwendet werden. Es besteht Erstickungsgefahr. 4.2 Lieferumfang und Transportinspektion Die Barista Crema wird standardmäßig mit folgenden Komponenten geliefert: ...
Wählen Sie den Aufstellort so, dass Kinder nicht an das Gerät gelangen können. Das Gerät ist nicht für den Einbau in einer Wand oder einem Einbauschrank vorgesehen. Stellen Sie das Gerät nicht in einer heißen, nassen oder sehr feuchten Umgebung oder in der Nähe von brennbarem Material auf.
5.1 Gesamtübersicht 1 Bohnenbehälter & Deckel 2 Mahlwerk 3 Sicherungsschalter 4 Dreh-Regler für den Mahlgrad 5 Behälter für Kaffeepulver 6 Deckel des Behälters für Kaffeepulver 7 Sicherungschalter 8 Dreh-Regler für die Mahldauer (Tassenmenge) 9 Indikator-Ring 10 Start/Stopp-Taste 11 Reinigungs-Bürste 5.2 Typenschild Das Typenschild mit den Anschluss- und Leistungsdaten befindet sich an der Unterseite des Gerätes.
6.2 Vor dem Erstgebrauch Reinigen Sie das Gerät wie unter Reinigung beschrieben. ► Beim Erstgebrauch kann ein leichter Geruch entstehen. Dieser ist harmlos und verschwindet mit der Zeit. 6.3 Bedienung 1. Stellen Sie das Gerät auf eine ebene Oberfläche. 2.
Stellen Sie den Drehregler für den Mahlgrad auf die gewünschte Stärke ein. Stellen Sie den Drehregler für die Mahldauer auf die gewünschte Menge an Tassen ein. ► Der Kaffeepulverbehälter kann maximal 140 g Kaffeepulver aufnehmen. Achten Sie darauf, dass der Behälter nicht überläuft. 8.
7.1 Sicherheitshinweise Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, bevor Sie mit der Reinigung des Gerätes beginnen: ► Ziehen Sie vor dem Reinigen den Stecker aus der Wandsteckdose. ► Reinigen Sie das Gerät nach der Verwendung. Zu langes Warten erschwert die Reinigung unnötig und macht sie im Extremfall unmöglich. Zu starke Verschmutzungen können unter Umständen das Gerät beschädigen.
9 Entsorgung des Altgerätes Elektrische und elektronische Altgeräte enthalten vielfach noch wertvolle Materialien. Sie enthalten aber auch schädliche Stoffe, die für ihre Funktion und Sicherheit notwendig waren. Im Restmüll oder bei falscher Behandlung können diese der menschlichen Gesundheit und der Umwelt schaden. Geben Sie Ihr Altgerät deshalb auf keinen Fall in den Restmüll. Nutzen Sie die von Ihrem Wohnort eingerichtete Sammelstelle zur Rückgabe und ►...