HP Softwarelizenzbestimmungen
ACHTUNG: FÜR DIE NUTZUNG DER SOFTWARE GELTEN DIE NACHSTEHEND AUFGEFÜHRTEN HP
SOFTWARELIZENZBESTIMMUNGEN. DURCH DIE VERWENDUNG DER SOFTWARE DRÜCKEN SIE
IHRE ZUSTIMMUNG ZU DIESEN LIZENZBESTIMMUNGEN AUS. WENN SIE DIESE
LIZENZBESTIMMUNGEN NICHT AKZEPTIEREN UND DIE SOFTWARE IM LIEFERUMFANG EINES
ANDEREN PRODUKTS ENTHALTEN IST, KÖNNEN SIE DAS GESAMTE UNBENUTZTE PRODUKT
ZURÜCKGEBEN UND ERHALTEN DARAUFHIN DEN VOLLEN KAUFPREIS ZURÜCK.
Die folgenden Lizenzbestimmungen regeln den Gebrauch der beiliegenden Software, sofern Sie keine
separate unterzeichnete Vereinbarung mit HP besitzen.
Lizenzgewährung
HP gewährt Ihnen eine Lizenz zur Verwendung einer Kopie der Software. „Verwendung" bedeutet Speichern,
Laden, Installieren, Ausführen oder Anzeigen der Software. Sie dürfen die Software weder modifizieren noch
Lizenz- oder Kontrollfunktionen der Software deaktivieren. Wenn die Software für den „Parallelgebrauch"
vorgesehen ist, darf sie nicht von mehr als der maximal zulässigen Anzahl autorisierter Benutzer gleichzeitig
verwendet werden.
Eigentum
Das Eigentum und die Urheberrechte für die Software liegen bei HP oder seinen Lieferfirmen. Diese Lizenz
gewährt Ihnen keinerlei Rechtstitel oder Eigentumsrechte an der Software und beinhaltet nicht den Verkauf
von Rechten an der Software. Die Lieferfirmen von HP können im Falle einer Verletzung dieser
Lizenzbestimmungen ihre Rechte geltend machen.
Kopien und Softwareanpassungen
Das Kopieren oder Anpassen der Software ist ausschließlich zu Archivierungszwecken gestattet oder wenn
das Kopieren und Anpassen der Software einen autorisierten Bestandteil der Nutzung der Software darstellt.
Sie müssen alle Kopien oder Anpassungen mit sämtlichen Copyright-Vermerken der Originalsoftware
versehen. Das Kopieren der Software in ein öffentliches Netzwerk ist untersagt.
Keine Disassemblierung oder Entschlüsselung
Sie dürfen die Software ohne vorherige schriftliche Genehmigung von HP nicht disassemblieren oder
dekompilieren. In einigen Rechtsprechungen ist die Zustimmung von HP für eine begrenzte Disassemblierung
oder Dekompilierung u.U. nicht erforderlich. Auf Anfrage müssen Sie HP in vertretbarem Umfang detaillierte
Informationen über das Disassemblieren oder Dekompilieren vorlegen. Sie dürfen die Software nicht
entschlüsseln, sofern die Entschlüsselung kein notwendiger Bestandteil für die Funktion der Software ist.
Übertragung
Ihre Lizenz erlischt automatisch bei jeder Übertragung der Software. Bei der Übertragung müssen Sie die
Software einschließlich aller Kopien und der zugehörigen Dokumentation an den Empfänger übergeben. Der
Empfänger muss sich im Rahmen der Übergabe mit den Lizenzbestimmungen einverstanden erklären.
Kündigung
HP kann Ihre Lizenz kündigen, wenn HP Kenntnis von der Nichteinhaltung dieser Lizenzbestimmungen erhält.
Bei der Kündigung müssen Sie die Software mit allen Kopien, Anpassungen und integrierten
Softwarekomponenten jeglicher Art umgehend vernichten.
Exportanforderungen
Sie dürfen die Software oder eine Kopie bzw. Anpassung nicht exportieren oder reexportieren, wenn dies die
geltenden Gesetze oder Vorschriften verletzt.
Hinweis für Benutzer im Dienste der US-Regierung (eingeschränkte Rechte)
Die Entwicklung der Software und ihrer Begleitdokumentation erfolgte ausschließlich unter Verwendung
nichtöffentlicher Mittel. Die Lieferung und Lizenzierung erfolgt je nach Sachlage als „kommerzielle
Computersoftware" gemäß DFARS 252.227-7013 (Oktober 1988), DFARS 252.211-7015 (Mai 1991) oder
DFARS 252.227-7014 (Juni 1995), als „kommerzieller Artikel" gemäß FAR 2.101(a) oder als
„Computersoftware mit eingeschränkter Nutzungsberechtigung" gemäß FAR 52.227-19 (Juni 1987) (oder
einer anderen Bestimmung oder Vertragsklausel einer gleichwertigen Stelle). Die Rechte des Benutzers
bezüglich der Software und der Dokumentation werden durch die jeweils gültige FAR- oder DFARS-
Bestimmung oder die HP Standardvereinbarung für die Nutzung des entsprechenden Produkts bestimmt.
DEWW
HP Softwarelizenzbestimmungen 161