Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konservierung; Motorrad Stilllegen; Motorrad In Betrieb Nehmen; Men - BMW Motorrad HP2 Megamoto Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

unreinigung gefahren wird, z. B.
9
Baumharz oder Blütenstaub.
Besonders aggressive Stoffe je-
116
doch sofort entfernen, sonst kann
es zu Lackveränderungen oder -
verfärbungen kommen. Dazu ge-
hören z. B. übergelaufener Kraft-
stoff, Öl, Fett, Bremsflüssigkeit
sowie Vogelsekret. Hier empfeh-
len sich BMW Autopolitur oder
z
BMW Lackreiniger.
Verunreinigungen der Lackober-
fläche sind nach einer Fahrzeug-
wäsche besonders gut zu erken-
nen. Solche Stellen mit Reini-
gungsbenzin oder Spiritus auf
einem sauberen Tuch oder Wat-
tebausch umgehend entfernen.
BMW Motorrad empfiehlt, Teer-
flecken mit BMW Teerentferner
zu beseitigen. Anschließend den
Lack an diesen Stellen konservie-
ren.

Konservierung

BMW Motorrad empfiehlt, zur
Lackkonservierung BMW Auto-
wachs oder Mittel zu verwenden,
die Karnauba- oder synthetische
Wachse enthalten.
Ob die Lackierung konserviert
werden muss, erkennen Sie am
besten daran, dass Wasser nicht
mehr abperlt.

Motorrad stilllegen

Motorrad reinigen.
Batterie ausbauen.
Brems- und Kupplungshebel
sowie Seitenstützenlagerung
mit geeignetem Schmiermittel
einsprühen.
Blanke und verchromte Teile
mit säurefreiem Fett (Vaseline)
einreiben.
Motorrad in trockenem Raum
so abstellen, dass beide Räder
entlastet sind. BMW Motorrad
Partner bieten entsprechende
Hilfsständer an.
Vor dem Stilllegen des Mo-
torrads Motoröl und Ölfilter
durch eine Fachwerkstatt wech-
seln lassen, am besten durch
einen BMW Motorrad Partner.
Arbeiten für Stilllegung/Inbetrieb-
nahme mit Pflegedienst oder In-
spektion verbinden.
Motorrad in Betrieb
nehmen
Außenkonservierung entfernen.
Motorrad reinigen.
Betriebsbereite Batterie einbau-
en.
Vor dem Starten: Checkliste
beachten.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis