Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anzeigeelemente In Der Frontabdeckung - Pepperl+Fuchs LC20-2 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.3 Anzeigeelemente in der Frontabdeckung
Die Anzeigeelemente in der Frontabdeckung bestehen aus einer roten Strom- / Kommunikations-LED und einer grünen
Kanal-LED.
Die LEDs zeigen vier mögliche Zustände an.
Aktiv – kein Fahrzeug wird erkannt
Erkennung – ein Fahrzeug wird erkannt, indem es über die Induktionsschleife fährt
Abgleich – der Detektor gleicht sich aktuell mit der Schleife ab
Fehler – der Detektor kann sich nicht mit der Schleife abgleichen, da er sich entweder außerhalb der
Betriebsbedingungen befindet, beispielsweise wegen geringer Signalstärke oder weil die Frequenz
außerhalb Bereichs liegt, oder es besteht ein Fehler in der Schleife, beispielsweise ein Kurzschluss oder ein
offener Stromkreis.
Falls ein Schleifenfehler besteht, leuchtet die grüne Kanal-LED auf, blinkt mit 2 Hz und zeigt damit an, dass das Gerät
einen Abgleich versucht. Falls der Fehler selbstheilend ist, arbeitet der Detektor weiter, die LED blinkt langsamer mit 1
Hz und zeigt damit dem Benutzer an, dass ein Fehler aufgetreten ist. Der Detektor muss an- und ausgeschaltet oder mit
der Drucktaste zurückgesetzt werden, damit die historischen Fehlerinformationen gelöscht werden können.
Wenn ein Fahrzeug über die induktive Schleife fährt und eine Erkennung verursacht, leuchtet die grüne Kanal-LED
auf, zeigt damit die Präsenz eines Fahrzeugs an und bleibt so lange erleuchtet, wie das Fahrzeug erkannt wird.
Es sollte jedoch beachtet werden, dass die Kanal-LED NICHT unbedingt den Ausgabezustand der Relais anzeigt. Sie zeigt
nur die Erkennung eines Fahrzeugs über der Schleife an. Beispielsweise kann der Relaiszustand vom LED-Zustand im Fall
einer Impulsausgabe nach der Impulsdauer oder einer Fehlerausgabe unterschiedlich sein. Die Kanal-LED geht während
ein Fahrzeug noch präsent ist nur aus, falls sich der Kanal im beschränkten Präsenzmodus befindet und abgelaufen ist.
Die rote Strom-LED zeigt, dass das Gerät unter Strom steht und funktioniert. Die rote Strom-LED wird ebenfalls als
Kommunikationsschnittstelle mit LC20-DT für die Diagnostik benutzt.
TDOCT-6470_GER
June 2019
LC20-2 Betriebsanleitung
Seite 12 von 32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis