Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Magellan eXplorist Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für eXplorist:

Werbung

Magellan eXplorist GPS-Empfänger
Benutzerhandbuch
Dieses Handbuch bietet
grundlegende
Bedienungsanweisungen
für alle Modelle des
Magellan eXplorist GPS-
Empfängers.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Magellan eXplorist

  • Seite 1 Magellan eXplorist GPS-Empfänger Benutzerhandbuch Dieses Handbuch bietet grundlegende Bedienungsanweisungen für alle Modelle des Magellan eXplorist GPS- Empfängers.
  • Seite 2 VERWENDEN SIE DAS RICHTIGE ZUBEHÖR Verwenden Sie ausschließlich Kabel und Antennen von Magellan; die Verwendung von Kabeln und Antennen, die nicht von Magellan sind, kann die Leistung des Empfängers stark herabsetzen oder diesen beschädigen und lässt die Garantie verfallen. LIZENZVEREINBARUNG Thales Navigation gewährt Ihnen, dem Käufer, das Recht, die in und mit Thales Navigation GPS-...
  • Seite 3 GPS-Empfänger In dieser Anleitung finden Sie die Grundlagen für die Benutzung des Magellan® eXplorist™ GPS-Empfängers. Wenn Sie detailliertere Beschreibungen von nicht in dieser Anleitung beschriebenen Funktionen benötigen, besuchen Sie bitte die Magellan eXplorist Hilfeseite der Magellan-Website (www.magellangps.com). Power Light...
  • Seite 4 Hauptfunktionen Der eXplorist GPS-Empfänger ist ein persönliches, mobiles Navigations- gerät, das Informationen von einer GPS-Satellitenkonstellation verwendet, um Ihre aktuelle Position zu berechnen. In seiner einfachsten Anwendung wählen Sie ein Ziel aus der Liste der Sonderziele aus, und der eXplorist-Empfänger versorgt Sie den benötigten Informationen, damit Sie an Ihr Ziel gelangen.
  • Seite 5 Hauptkategorie sich das Sonderziel, zu dem Sie sich begeben möchten, befindet. Meine Sonderziele sind Sonderziele, die Sie erstellt haben; Geocache-Punkte sind Sonderziele, die mit der Magellan Geocaching- Software übertragen wurden, und Hintergrundkarte enthält Sonderziele, die mit der Hintergrundkarte auf Ihrem eXplorist vorinstalliert wurden.
  • Seite 6: Einschalten Des Explorist-Empfängers

    Drücken Sie Power. Drücken Sie (Drücken und halten Enter. Sie die Taste für 2-3 Sekunden.) Nachdem der eXplorist-Empfänger erfolgreich Ihre aktuelle Position berechnet hat, wird der zuletzt aufgerufene Navigationsbildschirm angezeigt. Ausschalten des eXplorist-Empfängers Drücken Sie Power. Eine Abschaltsequenz beginnt. Um das Abschalten zu stoppen, drücken...
  • Seite 7: Navigationsfunktionen

    Navigationsfunktionen Ihr eXplorist-Empfänger verwendet drei verschiedene Navigationsbildschirme, um Ihnen zu helfen, an Ihr Ziel zu gelangen. Wenn Sie die Nav-Taste drücken, können Sie durch die Navigationsbildschirme blättern. Der Karten-Bildschirm zeigt Der Kartenbildschirm Ihre aktuelle Position mit einer kann individuell eingestellt werden.
  • Seite 8 Wann immer Sie ein Sonderziel, eine Route oder ein Track-Protokoll speichern oder ein GOTO oder eine Route mit mehreren Abschnitten erstellen, müssen Sie dem eXplorist angeben, an welchem Ort sie die Datei speichern bzw. von wo Sie sie aufrufen möchten. Dies geschieht über den internen Browser des eXplorist.
  • Seite 9 Methode zur Verwendung und Bearbeitung der von Ihnen gespeicherten Daten. Über ein externes Kartenlesegerät oder durch Anschließen des eXplorist an Ihrem PC können Sie jetzt die Dateien aufrufen, die Sie gespeichert haben. Dort finden Sie alle Daten, die Sie verwenden möchten und können diese mit einem einfachen Texteditor wie...
  • Seite 10 Erstellen benutzer- definierter Sonderziele Ihr eXplorist-Empfänger wird mit vorinstallierten Sonderzielen für eine Vielzahl von Regionen geliefert. Sie werden jedoch feststellen, dass es praktisch ist, eigene Sonderziele zu der Datenbank hinzuzufügen. Auf von Ihnen gespeicherte Sonderziele können Sie von der Option „Meine Sonderziele“...
  • Seite 11: Einrichten Einer Goto-Route

    Zu einem Ziel navigieren (GOTO) Sie können Ihren eXplorist-Empfänger benutzen, um zu einem beliebigen Ziel in Ihrer Sonderzieldatenbank zu „gehen“ („GOTO“). Dies kann eines der Sonderziele sein, die auf Ihrem eXplorist-Empfänger vorinstalliert waren, ein Geocaching-Punkt oder ein von Ihnen gespeichertes Sonderziel.
  • Seite 12: Backtrack Verwenden

    Sie können Ihre Trackhistorie auch mit dem Befehl „Speichern“ aus der Option „Track-Protokoll“ speichern oder den Track mit der Option „Zu Route konv.“ in eine gespeicherte Route umwandeln. Hiermit kann Ihr eXplorist-Empfänger Sie zu einem späteren Zeitpunkt über denselben Weg führen.
  • Seite 13: Verwenden Von Track-Protokollen

    Verwenden von Track-Protokollen Wie zuvor erwähnt, zeichnet der eXplorist-Empfänger Ihren Track auf; so können Sie diese Informationen dazu verwenden, um eine Route oder einen Backtrack zu erstellen oder einfach einen visuellen Eindruck Ihrer Reisen erhalten. Zugriff auf Track-Protokolle Drücken Sie von jedem...
  • Seite 14 Verwenden von Track-Protokollen Track löschen: Hiermit wird der aktive Track aus dem Speicher gelöscht. Zu Route konvertieren: Hiermit wird der Track in eine Route umgewandelt, auf die von dem Menü „Routen“ aus zugegriffen werden kann. Auf Karte anzeigen: Hiermit wird der Track graphisch auf dem Kartenbildschirm angezeigt.
  • Seite 15: Verwenden Von Routen Mit Mehreren Abschnitten

    Verwenden von Routen mit mehreren Abschnitten Wenn Sie verinnerlicht haben, dass eine GOTO-Route eine direkte Route mit einem Anfangs- und einem Endpunkt ist, so verstehen Sie auch das Prinzip von Routen mit mehreren Abschnitten. Eine Route mit mehreren Abschnitten sind viele miteinander verbundene GOTO-Routen. Anstelle einer Route, die nur von A nach B verläuft, können Sie also Routen erstellen, die von A nach B nach C nach D und so weiter verlaufen.
  • Seite 16: Verwenden Einer Gespeicherten Route

    Route umkehren: Hiermit wird die ausgewählte Route in umgekehrter Richtung gespeichert. Route löschen: Hiermit wird die ausgewählte Route aus dem Speicher des eXplorist gelöscht. Route verschieben: Hiermit wird die ausgewählte Route von der SD- Karte in den internen Speicher oder umgekehrt verschoben, je nach ihrem aktuellen Speicherort.
  • Seite 17: Die Sonderziel-Datenbank

    Sonderziel gelangt man in den Bearbeitungsmodus.) Über Geocache-Punkte erhalten Sie einen Weg zu Sonderzielen, die Sie über die Geocaching-Software von Magellan hinzugefügt haben. Ausgehend von „Hintergrundkarte“ bekommen Sie eine Liste mit Titeln wie z. B. Städte, Autobahnen, Flughäfen, Wasserwege und Parks. Nach dem Auswählen einer dieser Titel wird eine Tastatur angezeigt, wenn...
  • Seite 18: Brauchen Sie Hilfe

    Brauchen Sie Hilfe? Ihr eXplorist-Empfänger verfügt über eine integrierte Hilfefunktion, die Ihnen bei der Benutzung hilfreiche Informationen liefern kann. Dies ist eine allgemeine Hilfefunktion, die die meisten Ihrer Fragen über den eXplorist-Empfänger und seine Benutzung beantworten sollte. Zugriff auf bildschirmspezifische Hilfe Von den meisten Bildschirmen aus können Sie...
  • Seite 19: Benutzereinstellungen

    Enter. Enter. GPS neu starten (Initialisieren) Wann muss der Empfänger neu gestartet werden: Der eXplorist beginnt seine Suche nach Satelliten immer unter der Annahme, dass er sich an dem Ort befindet, an dem er ausgeschaltet wurde. Wenn Sie weiter als 800 Kilometern mit Ihrem ausgeschalteten eXplorist reisen, kann es zu Verzögerungen bei der Positionsberechnung kommen.
  • Seite 20: Ändern Der Karteneinheiten

    Batterien Ihres eXplorist-Empfängers zu optimieren. Unter Powermanagement haben Sie drei Optionen: Abschalttimer, Lichttimer und Piepser. Abschalttimer: Stellen Sie die Zeit ein, nach der Ihr eXplorist- Empfänger sich automatisch abschaltet, wenn keine Tasten gedrückt wurden und Sie sich nicht fortbewegen.
  • Seite 21: Sprachen Wechseln

    Daten verwendet werden, um ihn zurückzugeben. Der Name, den Sie hier eingeben, wird ebenfalls auf dem Info...-Bildschirm angezeigt. Sprachen wechseln Sie können Ihren eXplorist-Empfänger so einstellen, dass Text in einer von 10 verschiedenen Sprachen angezeigt wird. Sie können zwischen Deutsch, Englisch (English), Französisch (Français), Niederländisch (Nederlands), Finnisch (Suomi), Spanisch (Español), Italienisch...
  • Seite 22: Alarme & Piepser Einstellen

    Benutzereinstellungen Alarme & Piepser einstellen Der eXplorist verfügt über fünf Alarmtöne, die Sie dazu verwenden können, hörbare Warnhinweise zu erhalten, wenn eine vordefinierte Bedingung erfüllt ist. Ankeralarm: Stellen Sie eine Entfernung ein, bei der der Alarm ertönt, wenn der eXplorist sich von seiner Position entfernt hat. (Beispiel: Sie liegen mit Ihrem Boot vor Anker und möchten gewarnt werden,...
  • Seite 23: Mapsend-Karten Mit Dem Explorist Verwenden

    Lösung für Freizeitaktivitäten im Freien sowie für Reisen. Entdecken Sie unsere wachsende Reihe von MapSend-Produkten, indem Sie sich an einen Magellan-Händler wenden oder im Internet auf www.magellangps.com unter Products / Maps & Software Die meisten MapSend-Produkte werden auf CD-ROM geliefert.
  • Seite 24: Mapsend-Kartenregionen Auf Dem Pc Vorbereiten Und Speichern

    Dateisystem erleichtert die Arbeit mit mehreren Karten. Wenn Sie mit bestehenden MapSend-Produkten mehrere kleinere Kartenregionen erstellen, können Sie diese alle auf einmal auf den eXplorist laden und beliebig zwischen den Karten auf dem eXplorist hin- und herwechseln. Beim Arbeiten mit Karten bieten SD-Karten zahlreiche Vorteile Vielleicht möchten Sie zuallererst eine SD-Speicherkarte bei Ihrem...
  • Seite 25 Seriennummer der Software für Ihren eXplorist in dem Feld „Seriennummer des Ziel-GPS“ eintippen. So finden Sie die Seriennummer Ihres eXplorist: Drücken Sie auf dem eXplorist die Menü-Taste und wählen Sie aus der Menüliste „Info“. Das Gerät zeigt dann folgenden Bildschirm an:...
  • Seite 26 In dem nächsten Fenster des Conversion Managers werden Sie dazu aufgefordert, die SD-Karte in den Kartenleser einzuführen oder den eXplorist an den PC anzuschließen. Wenn Sie Karten auf den eXplorist übertragen möchten, vergewissern Sie sich, dass er angeschlossen ist, schalten Sie ihn ein und stellen Sie ihn auf den Dateiübertragungsmodus.
  • Seite 27 Rockies.mgi, je nachdem, welches MapSend-Produkt Sie verwenden. Wichtiger Hinweis: mit MapSend Worldwide Basemap erstellte Karten müssen über die Erweiterung .mgi verfügen, damit Sie mit dem eXplorist kompatibel sind. Laden Sie von der Magellan-Webseite den Software- Patch V.1.30 oder höher für die Erzeugung von .mgi-Dateien herunter, wenn Sie eine Version von MapSend Worldwide Basemap verwenden, die .img-Dateien erzeugt.
  • Seite 28 Kartenschreibgerät entfernen. Wechseln zwischen MapSend-Karten und Aktivieren dieser auf Ihrem eXplorist Sie sind nun dazu bereit, Ihre Karten auf dem eXplorist zu verwenden. Sie können viele Detailkartenregionen speichern; es kann jedoch immer nur eine Detailregion zur Zeit aktiviert sein. Drücken Sie die Menü-Taste des eXplorist, um eine Detailkarte zu aktivieren und wählen...
  • Seite 29: Technischer Support

    Kontakt zu Magellan Die folgenden Informationen werden gegeben, damit Sie Ihre Fra- gen/Anmerkungen unmittelbar an die richtige Person bei Thales Navigation richten können, wenn Sie Hilfe mit Ihrem Magellan eXplorist brauchen. Technischer Support Für Magellan Produktsupport auf Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch, Portugiesisch, Niederländisch, Norwegisch, Finnisch...
  • Seite 30 Thales Navigation 960 Overland Court, San Dimas, CA 91773 U.S.A. Thales Navigation European Headquarters Z.A.C de la Fleuriaye - B.P. 60433 44474 Carquefou Cedex - France 631244-03 A...

Inhaltsverzeichnis