Seite 1
Magellan eXplorist 400 Referenzhandbuch...
Seite 2
VERWENDEN SIE DAS RICHTIGE ZUBEHÖR Benutzen Sie ausschließlich Kabel und Antennen von Magellan; die Verwendung von Kabeln und Antennen, die nicht von Magellan sind, kann die Leistung des Empfängers stark herabsetzen oder diesen beschädigen und lässt die Garantie verfallen. LIZENZVEREINBARUNG Thales Navigation garantiert Ihnen, dem Käufer, das Recht, die Software, die in und mit...
Inhalt GPS-Empfänger eXplorist 400 Merkmale des GPS-Emfpängers Magellan eXplorist Beschreibung der Tasten Einlegen und Aufladen der Batterie Einlegen einer optionalen SD-Karte Verbinden mit einem PC Benutzen des eXplorist 400 Sich zu einem Ziel begeben Ihre Position speichern Ihre Schritte zurückverfolgen...
Seite 5
Inhalt Sonderziele Ihre Position markieren Schnelles Markieren Ihrer Position Ihre Position markieren (personalisiert) Sonderziele für andere Orte als Ihre aktuelle Position markieren Eine Position durch Eingabe von Koordinaten markieren Eine Position mit dem Kartencursor markieren Eine Position über ein Kartenelement markieren Die Sonderzieldatenbank Nach einem benutzerdefinierten Sonderziel suchen Über "Nächstes"...
Seite 6
Mit Dateien auf dem PC arbeiten Magellan Geocache Manager Was ist Geocaching? Was ist der Magellan Geocache Manager? Wie installiere ich den Magellan Geocache Manager? Benutzen des Magellan Geocache Managers Werkzeuge des Magellan Geocache Managers Mit Geocache-Dateien arbeiten Weitere heruntergeladene Dateien zu der Liste hinzufügen Auf den Magellan eXplorist übertragen...
Seite 7
Den eXplorist auf Werkseinstellungen zurücksetzen Alarme & Piepser einstellen Den Piepser einrichten Alarme einrichten Einstellen der Uhr Zeit & Format einrichten Sommerzeit einrichten Zubehör Kontakt zu Magellan Kontakt zu Magellan in Nordamerika Technischer Kundendienst Garantieleistungen Kontakt zu Magellan in Europa Technischer Kundendienst und Garantieleistungen...
GPS-Empfänger eXplorist 400 Beschreibung der Tasten: On/Off Schaltet den eXplorist ein oder aus. Beleuchtung Schaltet die Displaybeleuchtung ein. Mögliche Helligkeitsstufen: Aus, Niedrig, Hoch. ENTER Dient dazu, markierte Optionen aufzurufen oder markierte Schaltflächen zu bestätigen. Bricht die Dateneingabe ab. Beendet die aufgerufene Funktion und führt zurück zum zuletzt angezeigten Bildschirm.
GPS-Empfänger eXplorist 400 Stecker für externe Befestigungsloch für Spannung und Handgelenkriemen Verbindung zu einem PC. Batteriedeckel Batteriedeckel- verschluss (Schrauben Sie den Batteriedeckel ab, um die Batterien einzulegen). GPS-Empfänger eXplorist 400 (Rückseite)
GPS-Empfänger eXplorist 400 Einlegen und Aufladen der Batterie Einlegen der Batterie: Entfernen Sie den Batteriedeckel, indem Sie den Verschluss aufschrauben und die Abdeckung entfernen. Legen Sie die Batterie wie abgebildet ein und schließen Sie das Batteriefach wieder. Aufladen der Batterie: Wichtig: Laden Sie die Batterie vollständig auf, bevor Sie den eXplorist das erste Mal...
GPS-Empfänger eXplorist 400 Lichttimer einstellen Drücken Sie von einem beliebigen Nav-Bildschirm aus MENU. Markieren Sie Präferenzen und drücken Sie Enter. Markieren Sie Stromsparen und drücken Sie Enter. Bewegen Sie den Pfeil nach unten, um das Feld für den Lichttimer zu markieren. Drücken Sie Enter. Benutzen Sie den Pfeil-Joystick, um 30 Sekunden, 1 Minute, 2 Minuten, 4 Minuten, 10 Minuten oder Timer Aus zu wählen.
Seite 13
GPS-Empfänger eXplorist 400 Ihres PCs). Schalten Sie erst Ihren PC und dann den eXplorist ein. Auf Ihrem PC erscheint möglicherweise ein Hinweis, dass dieser ein neues USB-Hardwaregerät gefunden hat. Auf dem eXplorist wird ein Bildschirm angezeigt, der angibt, dass dieser sich im USB-Dateiübertragungsmodus befindet.
Benutzen des eXplorist 400 Der eXplorist 400 verwendet Informationen von GPS-Satelliten, die die Erde umkreisen und versorgt Sie so mit detaillierten Informationen über Ihren genauen Standort. Dies ist die Basis, die Ihr eXplorist verwendet, um Ihnen die notwendigen Informationen zu liefern, damit Sie an Ihr Ziel gelangen.
Ihr eXplorist automatisch die Route und liefert Ihnen aktuelle Informationen, mit Hilfe derer Sie zu Ihrem Ziel gelangen. GOTO-Routen sind die einfachste und am häufigsten verwendete Funktion des eXplorist 400. Der eXplorist liefert Ihnen allein mit der Taste GOTO diejenigen Werkzeuge, die Sie benötigen, um zu jedem Sonderziel der Datenbank zu gelangen.
Benutzen des eXplorist 400 Beim Angeln auf einem See finden Sie eine Stelle, an der Sie Ihren persönlichen Angelrekord aufstellen. Sie möchten nächstes Jahr wieder an genau diese Stelle zurückkehren können. Schalten Sie den eXplorist ein und drücken Sie die Taste MARK, wenn er Ihre Position berechnet hat, um diese zu speichern.
Benutzen des eXplorist 400 Weitere Funktionen Der Magellan eXplorist bietet all jene Funktionen, die Sie von einem hochwertigen, mobilen Navigationsgerät der Marke Magellan erwarten – sowie viele weitere, mit denen Sie Ihre Erlebnisse in der Natur noch mehr genießen können. Sie können die Navigationsbildschirme anpassen und so...
Erste Schritte Einschalten des eXplorist Drücken Sie rechts oben die Betriebstaste, um den eXplorist einzuschalten. Damit der eXplorist nicht aus Versehen eingeschaltet wird und sich so die Batterie entlädt, müssen Sie Enter drücken, wenn der Startup-Bildschirm angezeigt wird. Sie haben ca. 30 Sekunden Zeit, um nach dem Drücken der Betriebstaste Enter zu drücken;...
Erste Schritte Den eXplorist zum ersten Mal benutzen Schalten Sie den eXplorist ein. Drücken Sie die Betriebstaste. Drücken Sie Enter, wenn der Startup-Bildschirm angezeigt wird. Sprache auswählen. Wenn Sie den eXplorist zum ersten Mal einschalten, haben Sie die Möglichkeit, eine von zehn Sprachen auszuwählen.
Seite 20
Erste Schritte Ausgangsposition berechnen. Hierfür ist es am besten, wenn Sie sich im Freien befinden und eine klare, unversperrte Sicht auf den Himmel haben. Ohne eine freie Sicht kann dies viel mehr Zeit in Anspruch nehmen und dazu führen, dass der eXplorist die Ausgangsposition nicht automatisch berechnen kann.
Seite 21
Erste Schritte Region auswählen. Benutzen Sie den Pfeil-Joystick, um die Region zu markieren, in der Sie sich befinden. Drücken Sie Enter, wenn Sie die Region markiert haben. Gebiet auswählen. Dies zeigt eine Liste von Gebieten für die von Ihnen ausgewählte Region an. Markieren Sie mit dem Pfeil- Joystick das gewünschte Gebiet und drücken Sie Enter.
Seite 22
Erste Schritte Geben Sie das Datum ein. Benutzen Sie den Pfeil-Joystick, um das heutige Datum einzustellen. Pfeil-Joystick nach oben: Erhöht die markierte Zahl Pfeil-Joystick nach unten: Verringert die markierte Zahl Pfeil-Joystick nach rechts: Bewegt die Markierung um ein Zeichen nach rechts Pfeil-Joystick nach links: Bewegt die Markierung um ein Zeichen nach links Wenn der Monat markiert ist, bewegen Sie den Pfeil-Joystick nach oben oder unten, um durch die Liste der Monate zu blättern.
Warmstart-Modus, wenn er eingeschaltet wird. Bei freier Sicht auf den Himmel berechnet der eXplorist seine Position in der Regel innerhalb von Sekunden. Abschluss Hiermit ist die erste Inbetriebnahme des Magellan eXplorist 400 abgeschlossen. Wenn der Kartenbildschirm angezeigt wird, haben Sie den eXplorist erfolgreich eingerichtet und sind startklar.
Navigationsbildschirme Navigationsbildschirme Aufrufen der Navigationsbildschirme Der eXplorist hat drei Navigationsbildschirme sowie einen Satellitenstatusbildschirm, der über die Taste NAV aufgerufen werden kann. Jeder Bildschirm zeigt die gleichen Informationen in einem anderen Format an; so können Sie denjenigen Bildschirm auswählen, der am besten Ihren Bedürfnissen entspricht.
Navigationsbildschirme • Drücken Sie ESC, wenn Sie mit dem Bewegen des Fadenkreuzes fertig sind, um Ihre aktuelle Postition mit dem Pfeilcursor anzuzeigen. • Drücken Sie MENU und wählen Sie MapInfo anz. oder MapInfo ausbl., um die Informationsfelder am unteren Bildschirmrand ein- bzw. auszublenden. •...
Navigationsbildschirme Kartenbildschirm-Modi Der Kartenbildschirm kann in zwei verschiedenen Modi angezeigt werden; im Positions- oder Cursormodus. Im Positionsmodus zeigt der Kartenbildschirm Ihre Position durch das Pfeilsymbol in der Mitte der Karte an. Der Pfeil zeigt nicht nur Ihre Position an, sondern weist außerdem in Ihre Fahrtrichtung, wenn Sie in Bewegung sind.
Navigationsbildschirme Karteninformationen anzeigen oder ausblenden Sie können die Informationen am unteren Rand des Kartenbildschirms als Hilfe verwenden, um zu Ihrem Ziel zu navigieren. Vielleicht wollen Sie aber auch einen größeren Teil der Karte anzeigen und benötigen diese Informationen nicht. Der eXplorist gibt Ihnen die Möglichkeit, diese Informationen anzuzeigen oder auszublenden.
Navigationsbildschirme Karteninformationen anpassen Die Informationen, die am unteren Bildschirmrand angezeigt werden, können angepasst werden; Sie können bestimmen, was in den beiden Karteninformationsfeldern angezeigt wird. Sie können wählen zwischen: • Peilung • Entfernung zum Nächsten (nächsten Abschnitt in Multi-Leg-Routen) • Entfernung zum Ende •...
Navigationsbildschirme Straßeninformationen anzeigen Sie können auch Informationen über die Straße anzeigen, auf der Sie sich befinden, anstatt die zwei Datenfelder unten auf dem Display anzuzeigen. So zeigen Sie Straßeninformationen an: Drücken Sie vom Kartenbildschirm aus MENU. Benutzen Sie den Pfeil-Joystick, um Seite anpassen zu markieren. Drücken Sie Enter.
Navigationsbildschirme Ändern der Primärnutzung Der Kartenbildschirm kann so eingestellt werden, dass er hauptsächlich zu Lande (Standardeinstellung) oder auf dem Wasser genutzt wird. Ist er auf Landnutzung eingestellt, so werden Landgebiete auf dem Bildschirm in Weiß dargestellt und Wasserflächen in Dunkelgrau. Das Gegenteil ist der Fall, wenn die Karte auf Seenutzung eingestellt ist.
Navigationsbildschirme Ändern des Kartendetailniveaus Die Anzeige des Kartenbildschirms kann auf verschiedene Detailniveaus eingestellt werden. Dies kann nützlich sein, wenn Sie sehr dichte Kartenbereiche anzeigen, und einige der feinen Details die Anzeige unübersichtlich machen, obwohl Sie diese gar nicht benötigen. So ändern Sie das Kartendetailniveau: Drücken Sie vom Kartenbildschirm aus MENU.
Navigationsbildschirme Die Anzeige anpassen Sie können wählen, welche Elemente auf dem Kartenbildschirm angezeigt werden. So bleibt die Karte übersichtlich und Sie können jene Elemente markieren, die für Sie von Interesse sind. So passen Sie die Anzeige an: Drücken Sie vom Kartenbildschirm aus MENU. Benutzen Sie den Pfeil-Joystick, um Karten-Setup zu markieren.
Navigationsbildschirme Kompassbildschirm Der Kompassbildschirm bietet einen einfach zu bedienenden, graphischen Kompass, der den meisten GPS-Nutzern vertraut sein sollte. Die Highlights des Kompassbildschirms: • Bei einer aktiven Route zeigt der Kompassbildschirm oben den Namen des Ziels an. • Drücken Sie MENU und wählen Sie Seite anpassen, um die oben auf dem Bildschirm angezeigten Informationen zu ändern.
Navigationsbildschirme Informationsfelder anpassen Die oben auf dem Bildschirm angezeigten Felder können so angepasst werden, dass sie für Sie wichtige Informationen anzeigen. Sie können wählen zwischen: • Peilung • Entfernung zum Nächsten (nächsten Abschnitt in Multi-Leg-Routen) [Standard] • Entfernung zum Ende •...
Navigationsbildschirme Positionsbildschirm Der Positionsbildschirm bietet detaillierte Positionsinformationen in einem Textformat, das erfahrenen Navigatoren vertaut ist. Die Highlights des Positionsbildschirms: •Die Position wird in dem gewählten Koordinatensystem im Textformat angezeigt. (Im Abschnitt Koordinatensystem einstellen finden Sie Informationen darüber, wie man ein Koordinatensystem auswählt.) •Höhe wird angezeigt.
Navigationsbildschirme Kilometerzähler zurücksetzen Wann immer Sie eine Reise unternehmen, deren Länge Sie speichern möchten, werden Sie Ihren Kilometerzähler auf Null zurücksetzen wollen. So setzen Sie den Kilometerzähler zurück: Drücken Sie von dem Positionsbildschirm aus MENU. Benutzen Sie den Pfeil-Joystick, um Trip zurücks. zu markieren.
Navigationsbildschirme Satellitenstatusbildschirm Der Satellitenstatusbildschirm bietet eine komfortable Übersicht darüber, wie gut der eXplorist die Satellitensignale ortet und empfängt. Die Highlights des Satellitenstatusbildschirms: • Die Art des Positionsfixes sowie die Anzahl der verfolgten Satelliten wird angezeigt. [2D-Positionsfix benötigt drei Satelliten; ein 3D-Positionsfix benötigt vier oder mehr Satelliten.] •...
Die Detailkarten und Geocache-Ordner Stand.-Sz-Datei sind zu Beginn leer, bis Sie eine detaillierte Karte von einer Kartierungs- Routen software wie z. B. Magellan MapSend oder Eine Ebene höh. Geocache-Dateien von der Magellan Neuer Ordner Geocaching-Software auf den eXplorist Neue Routendat.
Dateistruktur des eXplorist 400 Das Ablagesystem mit Sonderzielen verwenden • Beim Aufrufen oder Speichern eines Sonderziels wählt der eXplorist automatisch die Standard-Sonderzieldatei, in der sich das Sonderziel befindet oder gespeichert wird. ANMERKUNG: Die Standarddatei ist werkseingestellt, sie können jedoch über Präferenzen > Active Setup eine andere Datei als Standarddatei definieren.
Dateistruktur des eXplorist 400 Benutzen Sie die angezeigte Tastatur, um einen Namen für den Ordner einzugeben. Wählen Sie abschließend OK und drücken Sie Enter.Der neue Ordner ist nun markiert. Drücken Sie Enter, um diesen Ordner zu öffnen. Da sich in diesem Ordner keine Routendateien befinden, müssen Sie zuerst über Neue Routendatei eine neue Datei erstellen, bevor Sie eine Route hinzufügen...
Sonderziele Sonderziele Egal, ob Sie in Ihrem Auto fahren, auf einem Wanderweg sind oder einen Segelausflug machen - Sie werden Orte mit Ihrem eXplorist abspeichern wollen, damit Sie in der Zukunft dorthin zurückkehren können. Dies ist der grundsätzliche Ausgangspunkt für jeden GPS-Anwender. Das Speichern dieser Orte nennt man "Ihre Position markieren"...
Sonderziele Ihre Position markieren (personalisiert) Normalerweise ist das Markieren Ihrer Position ein Vorgang von nur zwei Schritten: MARK und Enter. Vielleicht möchten Sie jedoch hin und wieder ein von Ihnen markiertes Sonderziel anpassen, um es später leichter wiederzufinden. Sie können das Symbol und den Namen ändern und eine Nachricht erstellen.
Sonderziele Sonderziele für andere Orte als Ihre aktuelle Position markieren Hin und wieder möchten Sie vielleicht eine Position speichern, die nicht Ihrer aktuellen Position entspricht. Der eXplorist bietet Ihnen zwei Methoden, um dies zu tun. Sie können die Koordinaten Ihrer aktuellen Position ändern oder den Cursormodus des Kartenbildschirms verwenden, um auf den Ort zu zeigen, den Sie markieren möchten.
Sonderziele Eine Position mit dem Kartencursor markieren Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, eine andere als Ihre aktuelle Position zu markieren, indem Sie den Cursor zu einem Ort auf der Karte bewegen, für den Sie ein Sonderziel erstellen möchten. Benutzen Sie von dem Kartenbildschirm aus den Pfeil-Joystick, um den eXplorist auf den Cursormodus einzustellen.
Sonderziele Die Sonderzieldatenbank Sämtliche Sonderziele, die Sie gespeichert haben, sowie Sonderziele der vorinstallierten Hinter- grundkarte können über die Sonderzieldatenbank aufgerufen werden. Wenn Sie die Datenbank aufgerufen und das Sonderziel ausgewählt haben, können Sie dieses anzeigen oder bearbeiten. Die Highlights der Sonderzieldatenbank: •...
Sonderziele Über "Nächstes" nach einem vorinstallierten Sonderziel suchen Das Suchen nach einem vorinstallierten Sonderziel mit der Option Nächstes funktioniert genau wie das Suchen nach einem benutzerdefinierten Sonderziel und benötigt einen zusätzlichen Schritt. Die vorinstallierten Sonderziele sind in fünf Kategorien unterteilt (Städte, Autobahnen, Flughäfen, Wasserwege und Parks), von denen Sie eine für Ihr Sonderziel auswählen müssen.
Sonderziele Ein vorinstalliertes Sonderziel über "Alphabetisch" suchen Dies ist sehr ähnlich der Suche eines Sonderziels über Nächstes, doch aufgrund der großen Anzahl von Sonderzielen in der Datenbank wurde ein zusätzlicher Schritt hinzugefügt, um Ihnen zu helfen, Ihr gesuchtes Sonderziel schneller zu finden. Drücken Sie MENU.
Sonderziele Ein benutzerdefiniertes Sonderziel bearbeiten Von Ihnen gespeicherte Sonderziele können bearbeitet werden; Sie können das Symbol, den Namen, die Höhe und die Nachricht ändern. Sie können außerdem den Ort ändern; bedenken Sie jedoch, dass Sie so ein neues Sonderziel an einem neuen Ort erstellen. Drücken Sie MENU.
Sonderziele Ein benutzerdefiniertes Sonderziel löschen Von Ihnen gespeicherte Sonderziele können mit dieser Aktion gelöscht werden. Sie möchten eventuell ein Sonderziel löschen, wenn Sie viele davon erstellt haben, um die Suche nach anderen Sonderzielen zu vereinfachen. Sonderziele, die gelöscht wurden, können nicht wiederhergestellt werden. Wenn Sie ein Sonderziel, das Sie gelöscht haben, wieder verwenden möchten, so müssen Sie die Informationen dafür neu eingeben.
Sonderziele Ein benutzerdefiniertes Sonderziel auf dem Kartenbildschirm anzeigen Von Ihnen gespeicherte Sonderziele können auf dem Kartenbildschirm angezeigt werden, damit Sie das Sonderziel leicht finden. Drücken Sie MENU. Benutzen Sie den Pfeil-Joystick, um Sonderziele zu markieren. Drücken Sie Enter. Bewegen Sie den Pfeil-Joystick vertikal, um Meine Sonderziele zu markieren. Bewegen Sie den Pfeil-Joystick horizontal, um Nächstes oder Alphabetisch auszuwählen.
Sonderziele Ein vorinstalliertes Sonderziel kopieren Als Teil der Hintergrundkarte vorinstallierte Sonderziele können als benutzerdefinierte Sonderziele abgespeichert werden. Dadurch wird das vorinstallierte Sonderziel nicht gelöscht (vorinstallierte Sonderziele können nicht gelöscht werden), sondern in den Teil Meine Sonderziele der Datenbank kopiert. Drücken Sie MENU. Benutzen Sie den Pfeil-Joystick, um Sonderziele zu markieren.
Sonderziele Ein vorinstalliertes Sonderziel auf dem Kartenbildschirm anzeigen Sonderziele, die als Teil einer Hintergrundkarte vorinstalliert wurden, können auf dem Kartenbildschirm angezeigt werden, damit Sie das Sonderziel leichter finden. Drücken Sie MENU. Benutzen Sie den Pfeil-Joystick, um Sonderziele zu markieren. Drücken Sie Enter. Bewegen Sie den Pfeil-Joystick vertikal, um Hintergrundkarte zu markieren.
Sonderziele Ein benutzerdefiniertes Sonderziel auf dem Kartenbildschirm anzeigen oder ausblenden Sie können wählen, ob ein benutzerdefiniertes Sonderziel auf dem Kartenbildschirm angezeigt oder ausgeblendet werden soll. In der linken oberen Ecke des Bildschirms "Sonderziel speichern" (neben dem Symbolfeld) befindet sich ein Kontrollkästchen, das angibt, ob das Sonderziel auf der Karte angezeigt wird.
Routen Routen Das Prinzip von Routen wir am wenigsten verstanden und ist eine der wichtigsten Funktionen eines GPS- Empfängers. Je besser Sie Routen und deren Verwendung verstehen, desto mehr Freude wird Ihnen die Nutzung Ihres eXplorist machen. Der einfachste und gebräuchlichste Routentyp ist eine GOTO-Route.
Routen Eine GOTO-Route erstellen Die Anleitung in diesem Handbuch beschreibt den gebräuchlichsten und einfachsten Weg zur Erstellung einer GOTO-Route. Drücken Sie GOTO. Benutzen Sie die Sonderzieldatenbank, um ein Sonderziel als Ihr Ziel auszuwählen. Anmerkung: In dem Abschnitt Sonderziele dieses Handbuchs finden Sie detaillierte Angaben über die Suche in der Sonderzieldatenbank.
Routen Eine GOTO-Route mit dem Kartencursor erstellen Hiermit wird eine GOTO-Route zu einem Punkt auf der Karte erstellt, den Sie durch Bewegen des Fadenkreuzcursors auf dem Kartenbildschirm angegeben haben. Benutzen Sie auf dem Kartenbildschirm den Pfeil-Joystick, um in den Cursormodus zu wechseln.
Routen Eine GOTO-Route zu einem Kartenelement erstellen Hiermit wird eine GOTO-Route zu einem Kartenelement erstellt (Stadt, Autobahn, benutzer- definiertes Sonderziel, usw.), das Sie durch Bewegen des Fadenkreuzcursors auf das Karten- element auf dem Kartenbildschirm angegeben haben. Benutzen Sie auf dem Kartenbildschirm den Pfeil-Joystick, um in den Cursormodus zu wechseln.
Routen Eine Multi-Leg-Route erstellen Der eXplorist zeigte Ihnen eine leere Liste für Ihre Route an, und Sie können die in der Sonderzieldatenbank gespeicherten Sonderziele zur Erstellung der Route verwenden. Sämtliche Werkzeuge, die Sie zur Erstellung der Route benötigen, werden hier beschrieben. Schritte zur Erstellung einer Multi-Leg-Route: Drücken Sie MENU.
Routen Eine Route aktivieren/deaktivieren Eine aktive Route ist die Route, auf der Sie gerade navigieren. Jedesmal, wenn Sie eine Route aktivieren, bleibt diese solange die aktive Route, bis Sie diese entweder ausschalten (deaktivieren) oder eine neue Route aktivieren. GOTOs werden automatisch aktiviert, wenn sie erstellt werden;...
Routen Den Zielabschnitt einer aktiven Route ändern Eine Route kann über verschiedene Abschnitte verfügen, die jeweils ein eigenes Ziel haben. Wenn Sie auf Ihrem Trip einige dieser Abschnitte auslassen möchten, so können Sie den Abschnitt auswählen, den Sie als nächstes verfolgen wollen. Ein Beispiel: Ihre geplante Route beginnt an Ihrem Campingplatz.
Routen Eine gespeicherte Route bearbeiten Gespeicherte Routen können bearbeitet werden, um am Ende der Route einen neuen Abschnitt hinzuzufügen (<Sz. hinzuf.>), einen Abschnitt zu entfernen (Sz. löschen), einen neuen Abschnitt einfügen (Sz. einfügen) oder dem Ziel ein neues Sonderziel zuzuweisen (Sz. ersetzen). Drücken Sie MENU.
Routen Eine Route umkehren Beim Umkehren einer Route wird eine gespeicherte Route in umgekehrter Richtung neu erstellt. Die oben beschriebene Beispielroute Camping > Brücke > Marke > Förster > Schwimm. wäre jetzt Schwimm. > Förster > Marke > Brücke > Camping. Drücken Sie MENU.
Routen Eine Route verschieben So können Sie eine Route von einer Datei in eine andere verschieben. Drücken Sie MENU. Benutzen Sie den Pfeil-Joystick, um Routen zu markieren. Drücken Sie Enter. Suchen Sie die Datei, die die Route enthält, die Sie verschieben möchten. (Der eXplorist öffnet automatisch die Standarddatei.) Drücken Sie Enter.
Routen Eine Route auf der Karte anzeigen Das Anzeigen der Route auf der Karte gibt Ihnen eine graphische Ansicht der Routenabschnitte, so wie sie auf der Karte erscheinen. Drücken Sie MENU. Benutzen Sie den Pfeil-Joystick, um Routen zu markieren. Drücken Sie Enter. Suchen Sie die Datei, die die Route enthält.
Track-Protokolle Track-Protokolle Während Sie sich fortbewegen, zeichnet der eXplorist fortlaufend Ihre Strecke auf. So ähnlich, wie Sie in der Realität Brotkrumen auf dem Weg hinterlassen können, um später Ihren Weg zurück zu finden, hinterlässt der eXplorist "elektronische Brotkrumen" auf der Karte.
Track-Protokolle Aufzeichnung des aktiven Tracks anhalten oder fortsetzen Die Anleitung in diesem Handbuch beschreibt den gebräuchlichsten und einfachsten Weg zur Erstellung einer GOTO-Route. Drücken Sie MENU. Benutzen Sie den Pfeil-Joystick, um Track-Protokoll zu markieren. Drücken Sie Enter. Markieren Sie Activ. Track. Drücken Sie Enter.
Track-Protokolle Ein aktives Track-Protokoll speichern So wird Ihr aktives Track-Protokoll unter einem von Ihnen gewählten Namen gespeichert und Sie können es in der Zukunft wieder verwenden. Hierdurch wird Ihre gerade aktive Route nicht gelöscht, sondern der gerade aktive Track wird gespeichert und zu der Liste der verfügbaren Track-Protokolle hinzugefügt.
Track-Protokolle Eine BackTrack-Route erstellen BackTrack-Routen verwenden den aktiven Track, um eine Route zurück zu Ihrem Ausgangspunkt zu erstellen, indem er umkehrt und den elektronischen Brotkrumen folgt, die der eXplorist ausgestreut hat. Drücken Sie MENU. Benutzen Sie den Pfeil-Joystick, um Track-Protokoll zu markieren. Drücken Sie Enter.
Track-Protokolle Den aktiven Track löschen Der aktive Track kann sehr umfangreich werden, insbesondere wenn Sie ihn eine Zeit lang nicht gelöscht haben. Es wird empfohlen, den aktiven Track vor einem Trip zu löschen, wenn Sie vorhaben, BackTrack zu verwenden oder das bevorstehende Track-Protokoll zu speichern. Wenn Sie dies nicht tun, so funktionieren die anderen Optionen zwar noch, aber Sie werden möglicherweise viel mehr Track-Protokollinformationen haben, als Sie benötigen.
Track-Protokolle Ein Track-Protokoll auf der Karte anzeigen Die Auswahl von "Auf Karte anz." zeigt das gewählte Track-Protokoll an und zeichnet es auf dem Kartenbildschirm. So können Sie eine graphische Darstellung des Track-Protokolls sehen. Anmerkung: "Auf Karte anz." steht sowohl für aktive als auch für von Ihnen gespeicherte Track-Protokolle zur Verfügung.
Track-Protokolle Mit gespeicherten Track-Protokollen arbeiten Es wurde bereits erwähnt, dass Sie gespeicherte Track-Protokolle in eine Route umwandeln und auf der Karte ansehen können. Es gibt drei Funktionen, die nur für gespeicherte Track-Protokolle zur Verfügung stehen: den Track verfolgen, umkehren oder löschen. Gespeicherten Track-Protokollen folgen Diese Funktion erlaubt Ihnen, einen gespeicherten Track als Multi-Leg-Route zu verwenden.
Track-Protokolle Ein gespeichertes Track-Protokoll löschen Vewenden Sie diese Funktion, um Track-Protokolle zu entfernen, die zuvor gespeichert wurden und nun nicht mehr gebraucht werden. Drücken Sie MENU. Benutzen Sie den Pfeil-Joystick, um Track-Protokoll zu markieren. Drücken Sie Enter. Benutzen Sie den Pfeil-Joystick, um eines Ihrer zuvor gespeicherten Track-Protokolle zu markieren.
Track-Protokolle Ein gespeichertes Track-Protokoll kopieren Benutzen Sie diese Funktion, um ein gespeichertes Track-Protokoll zu kopieren. Drücken Sie MENU. Benutzen Sie den Pfeil-Joystick, um Track-Protokoll zu markieren. Drücken Sie Enter. Benutzen Sie den Pfeil-Joystick, um eines Ihrer zuvor gespeicherten Track-Protokolle zu markieren. Drücken Sie Enter.
Erweiterte Funktionen Erweiterte Funktionen Der eXplorist verfügt über eine Palette erweiterter Funktionen, die Ihre Navigation optimieren. Sie haben über das Hauptmenü Zugriff auf die erweiterten Funktionen. Zu diesen zählen u. a.: • Flächenberechnung: Berechnet die Fläche und den Umfang einer von Ihnen definierten Region. •...
Erweiterte Funktionen Anmerkung: Alle bisherigen Flächenberechnungen werden gespeichert und angezeigt. Für eine neue Flächenberechnung müssen Sie zuerst alle Sonderziele aus der Liste löschen. Im Folgenden wird erklärt, wie Sie alle Sonderziele löschen. Wählen Sie ein gespeichertes Sonderziel aus der Sonderzieldatenbank. Wiederholen Sie Schritte 6 bis 8, bis Sie eine Region definiert haben.
Erweiterte Funktionen Beste Fisch- bzw. Jagdzeiten berechnen So können Sie gute und ausgezeichnete Angel- und Jagdzeiten für ein beliebiges Sonderziel und Datum, das Sie auswählen, anzeigen lassen. Aufrufen der Fisch- und Jagdzeiten Drücken Sie MENU. Benutzen Sie den Pfeil-Joystick, um Erw. Funktionen zu markieren.
Erweiterte Funktionen Informationen über Sonne und Mond anzeigen Mit der Funktion Sonne/Mond können Sie die Zeiten des Sonnenauf- und Untergangs und Mondauf- und Untergangs ansehen sowie die Mondphase für jedes beliebige Sonderziel in der Datenbank. Aufrufen der Funktion Sonne/Mond Drücken Sie MENU. Benutzen Sie den Pfeil-Joystick, um Erw.
Erweiterte Funktionen Vertikales Profil anzeigen Das vertikale Profil zeigt graphisch die Höhe für ein von Ihnen gewähltes Track-Protokoll an. Dies kann Ihr aktives oder ein von Ihnen gespeichertes Track-Protokoll sein. Wenn Sie eine Detailkarte von einem der MapSend-Topographiesoftware-Pakete geladen haben, können Sie auch das vertikale Profil für von Ihnen erstellte Routen anzeigen.
Erweiterte Funktionen Simulator verwenden Wenn sich der eXplorist im Simulationsmodus befindet, simuliert er die Bewegung auf einer vordefinierten oder gespeicherten Route. Drücken Sie MENU. Benutzen Sie den Pfeil-Joystick, um Erw. Funktionen zu markieren. Drücken Sie Enter. Benutzen Sie den Pfeil-Joystick, um Simulieren zu markieren. Drücken Sie Enter.
Erweiterte Funktionen Mit einem PC kommunizieren Damit diese Funktion optimal funktioniert, muss der eXplorist über den USB-Anschluss an einen PC geschlossen sein. Verbinden mit einem PC Schalten Sie den eXplorist aus. Schließen Sie das PC-Schnittstellenkabel an den Anschluss auf der Rückseite des eXplorist.
Erweiterte Funktionen Mit Dateien auf dem PC arbeiten Sie können mit Dateien, die auf dem eXplorist oder auf einer SD-Karte im eXplorist (optional) gespeichert sind, arbeiten. Über den PC können Sie jede beliebige gespeicherte Datei verschieben, umbenennen, verändern oder löschen. Bei dem Arbeiten mit gespeicherten Dateien sollten Sie immer besondere Vorsicht walten lassen, um unerwünschte Ergebnisse zu vermeiden.
Geocache-Punkten finden Sie bei GEOCACHING unter www.geocaching.com. Was ist der Magellan Geocache Manager? Der Magellan Geocache Manager ist ein Software-Programm, das auf Ihrem PC unter Windows® läuft. Sie können damit Geocache-Punkte erstellen, verändern, speichern und vor allem auf Ihren eXplorist übertragen.
Magellan Geocache Manager ist jetzt bereit für die Anwendung. Benutzen des Magellan Geocache Managers Rufen Sie den Magellan Geocache Manager über die Schaltfläche "Start" in der Windows-Werkzeugleiste auf. Wählen Sie unter "Programme" Magellan > eXplorist 400 > Magellan Geocache Manager.
USB-Anschluss des Computers angeschlossen sein und sich im USB- Dateiübertragungsmodus befinden. Info Alt+A Öffnet das "Info"-Fenster mit Informationen über die Version der Magellan Geocache Manager-Software, die Sie verwenden. Hilfe Öffnet eine Hilfe-Datei mit Informationen über die Verwendung der Software Magellan Geocache Manager.
Magellan Geocache Manager Mit Geocache-Dateien arbeiten Dies ist ein Bild einer Geocache- Beispieldatei mit einer Liste von Geocache-Punkten. Sie können diese Liste bearbeiten, indem Sie Punkte bearbeiten, löschen oder hinzufügen. Sie können auch andere herunter- geladene Geocache-Punktdateien zu dieser Liste hinzufügen. Befolgen Sie hierfür untenstehende Anleitung.
Namen und halten Sie dabei die Shift-Taste gedrückt. Um mehrere nicht hintereinanderliegende Geocache-Punkte auszuwählen, klicken Sie auf deren Namen und halten Sie dabei die Strg-Taste gedrückt. Klicken Sie im Magellan Geocache Manager auf das Übertragen-Symbol. Das richtige Optionsfeld muss ausgewählt sein (Alle Geocaches oder Auswahl).
Freizeitaktivitäten im Freien sowie für Reisen. Entdecken Sie unsere wachsende Reihe von MapSend-Produkten, indem Sie sich an einen Magellan-Händler wenden oder im Internet auf www.magellangps.com unter Produkte / Karten & Software. Die meisten MapSend-Produkte werden auf CD-ROM geliefert und sind für die Verwendung auf einem PC mit dem Windows®-Betriebssystem bestimmt.
Den eXplorist mit MapSend benutzen Übersicht über das Übertragen von Detailkarten von MapSend auf den eXplorist Installieren Sie die MapSend-Software. Wie in der Anleitung Ihres MapSend-Produktes angegeben, besteht der erste Schritt darin, die Software auf Ihrem PC zu installieren. Für diesen Überblick verwenden wir MapSend Topo 3D.
Seite 89
Start > Programme > Magellan > eXplorist 400 > Magellan Conversion Manager. Wählen Sie beim ersten Öffnen im Willkommen-Fenster "Kartenregionen übertragen" und klicken Sie auf Weiter. Es erscheint eine Meldung, die Sie daran erinnert, den Magellan eXplorist an den Computer zu schließen. Klicken Sie auf Weiter.
Seite 90
Fenster wird lediglich bestätigt, dass die Übertragung erfolgreich war. Klicken Sie auf Fertigstellen. Die Kartenregion wurde entweder auf den Magellan eXplorist, die SD-Karte in dem eXplorist oder eine SD-Karte in einem SD-Kartenleser übertragen. Wenn Sie einen externen SD-Kartenleser vewendet haben, entfernen Sie die Karte und stecken Sie sie in den eXplorist.
Magellan Conversion Manager von der Magellan Assistenten-CD-ROM installieren, die mit Ihrem eXplorist geliefert wurde.) Übertragen von Sonderzielen, Routen und Tracks zu MapSend Rufen Sie den Magellan Conversion Manager über die Schaltfläche "Start" in der Windows-Werkzeugleiste auf. Wählen Sie unter "Programme" Magellan > eXplorist 400 > Magellan Conversion Manager.
Wählen Sie im Wegpunktmenü "In Datei speichern". Geben Sie einen Namen für die Datei ein und klicken Sie auf Speichern. Rufen Sie den Magellan Conversion Manager über die Schaltfläche "Start" in der Windows-Werkzeugleiste auf. Wählen Sie unter "Programme" Magellan > eXplorist 400 >...
Präferenzen Präferenzen Die Präferenzen des eXplorist liefern Ihnen die Werkzeuge, um das Gerät Ihrem Verwendungszweck und Ihren Bedürfnissen anzupassen. Die Werkzeuge bieten Ihnen vollständige Flexibilität in seiner Verwendung sowie bei der Wartung des internen Speichers, falls dies nötig sein sollte. Funktionen, die Ihnen in Präferenzen zur Verfügung stehen: •...
Präferenzen Den GPS neu starten Ein Neustart des GPS ist ein Weg, um dem eXplorist Informationen über seine ungefähre Position zu liefern; erfahrene Benutzer von GPS-Empfängern kennen diese Aktion unter dem Namen Initialisierung. Die folgende kurze Erklärung zur Funktionsweise des eXplorist hilft Ihnen beim besseren Verständnis dieser Aktion.
Seite 95
Präferenzen Den GPS neu starten: Drücken Sie MENU. Benutzen Sie den Pfeil-Joystick, um Präferenzen zu markieren. Drücken Sie Enter. Benutzen Sie den Pfeil-Joystick, um GPS neu starten zu markieren. Drücken Sie Enter. Region. Benutzen Sie den Pfeil-Joystick, um die Region Ihres aktuellen Standorts zu markieren.
Seite 96
Präferenzen 13. Drücken Sie Enter. 14. Benutzen Sie den Pfeil-Joystick, um Fertig zu markieren. 15. Drücken Sie Enter. 16. Der zuletzt angezeigte Navigationsbildschirm wird angezeigt und der eXplorist beginnt mit dem Verfolgen der Satelliten.
Präferenzen Active Setup benutzen Wann immer Sie Sonderziele, Routen oder andere gespeicherte Daten benötigen, ruft der eXplorist automatisch die Standarddatei für diesen spezifischen Datentyp auf. Diese Standarddateien entsprechen möglicherweise nicht dem Ort, an dem Sie Ihre Daten vorzugsweise speichern. Sie können die Funktion Active Setup unter Präferenzen verwenden, um diese Standards so anzupassen, dass Sie Ihren Bedürfnissen entsprechen.
Präferenzen Hintergrundkarte oder Detailkarte auswählen Der eXplorist enthält eine integrierte Basiskarte; Sie können jedoch die Software MapSend Worldwide benutzen (separat erhältlich), um Ihre eigene Basiskarte zu definieren. Sie können Active Setup verwenden, um die Hintergrundkarte zu wählen, die Sie benutzen möchten, wenn Sie eine neue gespeichert haben.
Präferenzen Karteneinheiten einstellen In der Option Karteneinheiten des Menüs Präferenzen können Sie auswählen, welche Maßeinheiten für die Navigationsdaten, die Nordreferenz, das Koordinatensystem und das Kartendatum von dem eXplorist verwendet werden sollen. Navigationsmaßeinheiten wählen Der eXplorist kann Navigationsdaten in Mi/Yd/Mps, Mi/Ft/Mps, NM/Ft/Knoten, NM/M/ Knoten oder KM/Kmh anzeigen.
Präferenzen Koordinatensystem wählen Die Positionsdaten werden in dem Koordinatensystem angezeigt, das in Karteneinheiten ausgewählt wurde. Das Standardsystem ist Länge/Breite (Lat/Lon) und sollte für die meisten Benutzer das passende sein. Erfahrene GPS-Benutzer werden lieber ein Koordinatensystem wählen, das zu den von ihnen verwendeten Karten passt. Folgende Koordinatensysteme können ausgewählt werden: •Lat/Lon•UTM •OSGB•Irisch...
Präferenzen Kartendatum wählen Wenn Sie den eXplorist zusammen mit einer Karte verwenden, so sollten Sie sicherstellen, dass das Kartendatum des eXplorist mit dem der verwendeten Karte übereinstimmt. Dieses befindet sich in der Regel in der Legende der Karte. Das Standardkartendatum des eXplorist ist WGS84; es sollte im Zweifelsfall verwendet werden.
Präferenzen Benutzen des Stromsparenwerkzeugs Wenn Sie sich im Feld oder auf dem Wasser befinden, so sollten Sie stets den sparsamen Umgang mit der Lebensdauer Ihrer Batterie im Auge behalten. Es gibt zwei Dinge, mit denen Sie die Lebensdauer der Batterie verlängern können: das Ausschalten des eXplorist, wenn Sie ihn nicht verwenden, und das Einstellen der Dauer für die Displaybeleuchtung.
Präferenzen Den eXplorist personalisieren Mit dieser Funktion können Sie Informationen über sich selbst eingeben, die verwendet werden können, um den eXplorist an Sie zurückzusenden, falls Sie ihn verlieren sollten. Der Name, den Sie im Feld Name eingeben, wird auf dem Über-Bildschirm angezeigt. Schritte zur Personalisierung Ihres eXplorist.
Präferenzen Sprache wählen Sie können eine von zehn verschiedenen Sprachen wählen, in der der eXplorist Informationen anzeigen soll. Sie können wählen zwischen Deutsch, English (Englisch), Français (Französisch), Nederlands (Holländisch), Suomi (Finnisch), Español (Spanisch), Italiano (Italienisch), Português (Portugiesisch), Svenska (Schwedisch) und Norsk (Norwegisch). Eine Sprache für Ihren eXplorist wählen Drücken Sie MENU.
Präferenzen Den Speicher löschen Die Funktion Speicher löschen in Präferenzen können Sie generell als Werkzeug verwenden zum Löschen • der aktiven Trackaufzeichnung [Trackaufzeichnung] • sämtlicher benutzerdefinierten Sonderziele und Routen [Sonderziele/Routen] • sämtlicher Multi-Leg-Routen [Routen] • sämtlicher Trackaufzeichnungen, benutzerdefinierten Sonderziele und Routen [Alle]. Hierdurch werden die Werkseinstellungen des eXplorist wiederhergestellt.
Präferenzen Routen löschen Drücken Sie MENU. Benutzen Sie den Pfeil-Joystick, um Präferenzen zu markieren. Drücken Sie Enter. Benutzen Sie den Pfeil-Joystick, um Speicher löschen zu markieren. Drücken Sie Enter. Benutzen Sie den Pfeil-Joystick, um Routen zu markieren. Bestätigen Sie. Benutzen Sie den Pfeil-Joystick, um Ja zum Bestätigen oder Nein zum Abbrechen zu markieren.
Präferenzen Alarme & Piepser einstellen Unter Alarme & Piepser können Sie einstellen, wie der Piepser benutzt wird und verschiedene Alarme ein- und ausschalten. Alarme, die Sie einrichten können: • Anker – Wenn Sie den Ankeralarm einstellen, warnt der eXplorist Sie, wenn Sie eine von Ihnen gewählte Entfernung zurückgelegt haben.
Präferenzen Den Piepser einrichten Drücken Sie MENU. Benutzen Sie den Pfeil-Joystick, um Präferenzen zu markieren. Drücken Sie Enter. Benutzen Sie den Pfeil-Joystick, um Alarme & Piepser zu markieren. Drücken Sie Enter. Benutzen Sie den Pfeil-Joystick, um das Feld Piepser zu markieren. Drücken Sie Enter.
Präferenzen Einstellen der Uhr Bei normaler Anwendung brauchen Sie die Uhrzeit nie zu verändern, es sei denn, Sie begeben sich in eine andere Zeitzone. Der eXplorist erhält seine Uhrzeitinformationen von der Atomuhr der GPS-Satelliten, welche extrem genau ist. Sie können die Zeit umstellen, wenn Sie sich in eine andere Zeitzone begeben, oder das Format einstellen, in dem die Zeit angezeigt wird und die Sommerzeiteinstellungen wählen.
Präferenzen Sommerzeit einrichten Drücken Sie MENU. Benutzen Sie den Pfeil-Joystick, um Präferenzen zu markieren. Drücken Sie Enter. Benutzen Sie den Pfeil-Joystick, um Uhr zu markieren. Drücken Sie Enter. Benutzen Sie den Pfeil-Joystick, um das Feld Sommerzeit zu markieren. Drücken Sie Enter. Benutzen Sie den Pfeil-Joystick, um das Feld Region zu markieren.
Spezifikationen Leistung Empfänger Technologie mit 14 parallelen Kanälen, verfolgt bis zu 14 Satelliten zum Berechnen und Aktualisieren von Informationen. Antenne Patch Akquisitionszeiten (unter optimalen Bedingungen) Warm weniger als 1 Minute Kalt weniger als 2 Minuten Aktualisierungsrate1 Sekunde durchgehend Genauigkeit Position <...
Seite 112
Spezifikationen Koordinatensysteme Verfügbar 11 plus 1 Anwendergitter. Lat/Lon, UTM, OSGB, Irisch, Schweizerisch, Schwedisch, Finnisch, GaußKrüger, Französisch, USNG und MGRS Routen Gesamt Unbegrenzt (mit SD-Karten) GOTO-Route BackTrack-Route Länge der Namen 10 Zeichen (inklusive Leerzeichen) Track-Protokolle Gesamt Unbegrenzt (mit SD-Karten) plus aktiver Track Sonderziele Benutzerdefiniert Gesamt...
Zubehör Erweitern Sie die Anwendungsmöglichkeiten Ihres Magellan eXplorist mit dem Zubehör aus dem Magellan Online-Shop für alle Ihre Abenteuer. Transporthülle Diese robuste schwarze Transporttasche aus Segeltuch wurde eigens für den Magellan eXplorist entwickelt und kann bequem an unserem Gürtel- oder Tragegurt befestigt werden.
Kontakt zu Magellan Kontakt zu Magellan Die folgenden Informationen sind für den Fall, dass Sie Support für den Magellan eXplorist benötigen; so können Sie Ihre Fragen bzw. Anmerkungen an den richtigen Ansprechpartner bei Thales Navigation richten. Kontakt zu Magellan in Nordamerika Technischer Kundendienst Falls Sie technische Unterstützung benötigen, Hilfestellung bei der Anwendung oder falls...
Frankreich, Belgien, den Niederlanden, Deutschland, Österreich, der Schweiz, Norwegen, Schweden, Dänemark und Finnland. Für telefonischen Produktsupport von Magellan auf Englisch, Französisch oder Deutsch von anderen Orten in Europa, dem Nahen Osten oder Afrika wählen Sie bitte: +33 2 28 09 38 00* oder senden Sie eine E-Mail an: magellansupportfr@thalesnavigation.com...