2. Gebrauch
Achtung: Lassen Sie das Gerät während des Betriebs nie unbeaufsichtigt, so können Sie eingreifen falls
es doch steckenbleibt. Sollte ein Gegenstand in der Düse hängenbleiben, schalten Sie das Gerät
umgehend ab und entfernen den Gegenstand.
a. Der Staubbehälter vor dem Einschalten vollständig entleert eingesetzt sein. Das Gerät muss frei von
Verunreinigungen sein.
b. Platzieren Sie das Gerät in der Mitte des zu reinigenden Raums.
c. Schalten Sie das Gerät ein. Das Gerät beginnt mit der Reinigung und die rote und grüne Status-LED
blinkend abwechselnd.
d. Das Gerät reinigt solange den Raum bis es abgestellt wird oder der Akku leer ist. Sollte der Akku
erschöpft sein, blinkt die rote Status-LED. Laden Sie dann den Akku auf.
e. Der Staubbehälter muss nach jedem Gebrauch entleert werden.
Warnung: Trennen Sie das Gerät vor der Reinigung immer vom Stromnetz. Das Gerät darf nie mit
Wasser gereinigt werden. Nur der Staubbehälter und der Filter dürfen mit Wasser abgespült werden.
Achtung: Benutzen Sie keine stark scheuernden Reinigungsmittel und Werkzeuge zur Reinigung.
Reinigen Sie das Gehäuse immer mit einem trockenen Tuch.
Prüfen Sie ob Düse und Lüftungsöffnung vor Gebrauch frei sind.
Für eine optimale Reinigungsleitung müssen nach jedem Gebrauch Staubbehälter entleert und der
Filter gereinigt werden.
1. Filter reinigen und Staubbehälter leeren
Achtung: Setzen Sie diese Teile nur vollständig getrocknet wieder ein. Waschen Sie den Filter nie in der
Waschmaschine, verwenden Sie zum Trocken keinen Haarfön.
Hinweis: Reinigen Sie den Filter mit einer weichen Bürste.
a. Drücken Sie auf beiden Seiten des Staubbehälters die Entriegelungstaster (3). Dieser löst sich
dann.
b. Entnehmen Sie den Staubbehälter.
c. Nehmen Sie die Abdeckung ab; ziehen Sie hierzu die Verschlüsse leicht zur Seite.
d. Halten Sie den Behälter über einen Mülleimer und entnehmen den Filter.
e. Entleeren Sie den Behälter und klopfen den Filter gut aus.
f. Beide Bauteile können Sie auch unter fließendem Wasser reinigen, müssen aber vor Einbau wieder
trocken sein.
g. Bürsten Sie vor dem Einsetzen des Behälters das Behälterfach, die Düsen und Unterseite gut ab.
Verwenden Sie falls notwendig hierzu außerdem ein trockenes bzw. leicht feuchtes Tuch.
h. Setzen Sie den Filter mit dem Gitter nach oben in den Staubbehälter.
i.
Setzen Sie den Behälter in das Gerät ein. Dieser rastet hörbar ein.
2. Wischtuch reinigen und ersetzen
Nach einiger Gebrauchszeit kann es notwendig sein das Wischtuch zu reinigen oder zu ersetzen.
a. Legen Sie das Gerät mit der Unterseite nach oben auf einen Tisch.
b. Der Halter (16) des Wischtuchs ist neben den Antriebsräder (14 & 17) angebracht. Ziehen Sie das
schmale Endstück des Halters in Richtung Antriebsrad. Sobald es sich löst das der Halter
entnommen werden.
c. Drehen Sie den Halter um und lösen das Tuch aus den vier Haltepunkten.
d. Die Tücher sind nicht waschmaschinegeeignet. Sie können es per Handwäsche reinigen und
danach an der Luft trocknen lassen.
Reinigung und Pflege