11. Vorderrad
12. Düse
13. Einsaughilfe
14. Antriebsrad
1. Akku anschließen
a. Das Gerät darf nicht mit dem Stromnetz verbunden sein.
b. Öffnen Sie das Akkufach. Drücken Sie den Deckel leicht herunter und klappen Sie diesen dann auf.
c. Stecken Sie das Anschlusskabel des Akkus in die Anschlussbuchse im Akkufach.
d. Schließen Sie den Deckel.
2. Akku laden
a. Schließen Sie das Ladegerät an die Ladebuchse (10) an. Hierzu muss die Abdeckung des
Anschlusses angehoben werden.
b. Stecken Sie das Ladegerät in eine geeignete Steckdose.
c. Das Gerät lädt und die grüne Status-LED (4) blinkt.
d. Sobald der Akku vollständig geladen ist, leuchtet die LED dauerhaft.
e. Trennen vom Netz und klappen die Anschlussabdeckung herunter.
f.
Der Saugroboter ist nun betriebsbereit.
Notiz: Für die erste Ladung benötigt das Gerät 12 Stunden; für alle weitere 6 Stunden.
1. Räumlichkeiten vorbereiten
Hinweis: Beobachten Sie das Gerät bei der Reinigung, so erfahren Sie welche Hindernisse noch stören
könnten. Das Gerät ist nicht für Hochflorteppiche geeignet.
a. Räumen Sie alle herumliegenden Gegenstände, die das Gerät im Betrieb stören könnten, weg.
Insbesondere Plastiktüten können das Gerät stören.
b. Das Gerät darf sich auch nicht in Kabeln, Kordeln, Fransen, usw. verfangen. Falten Sie bei Teppichen
mit Fransen, diese unter den Teppich.
c. Entfernen Sie alle Gegenstände, die das Gerät umstoßen könnte.
d. Wenn der Saugroboter zwischen zwei Objekten durchfahren soll, müssen diese mindestens 40cm
voneinander entfernt stehen.
e. Haben Sie Möbelstücke unter denen das Gerät stecken bleiben kann, müssen Sie den Weg unter
diese mit Gegenständen versperren.
Vor den ersten Gebrauch
Gebrauch
15. Hinterrad
16. Wischtuchhalterung
17. Antriebsrad