Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundeinstellungen Am Hauptgerät - Unitec Climate W267-1 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bezeichnung der Display-Funktionen im Hauptgerät
A
Symbole Wettervorhersage
B
Funkuhr
C
Uhr- / Datumsanzeige
D
Hitzeindex / Taupunkt
E
Innen- / Aussentemperatur
F
Innen- / Aussenluftfeuchtigkeit
G
Alarmsymbol
H
Batterie-Anzeige
I
Kanal- / Sensoranzeige
J
Kalender / Datumsanzeige
K
Bewegungsmelder-Symbol „ON / OFF"
Bezeichnung der Display-Funktionen im Sensor
L
Kanalanzeige
M
Sende-Symbol
N
Luftfeuchtigkeit
O
Temperatur
EINSETZEN DER BATTERIEN
Hauptgerät:
Hauptstromquelle: Für Basisbetrieb und für den
Betrieb der kontinuierlichen Hintergrundbeleuchtung
kann ein 6,0 V-Adapter  in die Buchse  an der
Geräteseite eingesteckt werden.
Zusätzliche Stromversorgung: Öffnen Sie das Batte-
riefach , legen Sie 5 AA-Batterien mit der angege-
benen Polarität ein und schließen Sie das Batteriefach
 wieder.
Fernsensor:
Lösen Sie die Schrauben  der Batterieabdeckung
 mit einem kleinen Schraubenzieher und legen Sie
2 AAA-Batterien ein; achten Sie dabei auf die richtige
Polarität. Setzen Sie den Deckel wieder auf und
ziehen Sie die Schrauben wieder an.
Batterieanzeige
Die Batterieanzeige (H) für niedrigen Batterieladesta-
tus ist für das Hauptgerät und alle Funkfernsensoren
verfügbar. Wenn die Symbole
(Hauptgerät) und
(Fernsensor) erscheinen, wechseln Sie die
Batterien und folgen Sie den Setup-Einstel-
lungsvorgaben dieser Bedienungsanleitung.
Verwenden sie auf keinen Fall ungleich
geladene Batterien je Gerät.
Deutsch
313525_Manual_130114.indd 4-5
A
B
C
D
E
F
G
H
Hauptgerät
O
L
N
M
Fernsensor
GRUNDEINSTELLUNGEN AM HAUPTGERÄT
Nachdem die Station mit Strom versorgt ist, müssen
vier Grundeinstellungen gemacht werden. Zur Auswahl
der vier folgenden Funktionen drücken Sie die „+" 1
oder „-" 2 Taste, danach bestätigen Sie die Auswahl
mit der „MODE / SET" Taste 6:
1. Symbol (A) für die aktuelle Wettersituation
2. Temperaturdarstellung in º C oder º F (Grundeinstel-
lung º C)
3. Bewegungssensor  ON / OFF
4. Hintergrundbeleuchtung dauerhaft ON / OFF
EINRICHTUNG DES FERNSENSORS:
Platzieren Sie das Hauptgerät entfernt von Metallen
und Störquellen, wie z. B. Mobiltelefonen, Fernseh-
und anderen Elektrogeräten.
1) Schalten Sie bei der Erstinbetriebnahme immer
erst das Hauptgerät und dann den Fernsensor ein.
Wählen Sie  für den ersten Fernsensor Kanal 1.
Wählen Sie  für den zweiten und dritten Sensor
(nicht inbegriffen) Kanal 2 bzw. 3. Weitere Sen-
soren (313505.00 / W186-F) finden Sie bei Ihrem
Händler.
4
2) Drücken und halten Sie die Taste „LIGHT /
CHANNEL / SNOOZE (Zz) / SEARCH" 5 auf dem
Hauptgerät, bis die Temperatur- und Luftfeuchtig-
keitsanzeige zu blinken beginnt. Nun sucht das
Hauptgerät nach Fernsensoren. Sobald ein Sensor
gefunden wurde, wird ein Piepton ausgegeben.
3) Drücken Sie die Taste „Tx" 8 an der Rückseite
des Fernsensors, um das Funksignal zu Übertragen.
4) Wenn die Funkverbindung eingerichtet ist, werden
Temperatur (E) und Luftfeuchtigkeit (F) für den
K
gewählten Kanal am Hauptgerät angezeigt.
J
Hinweis:
• Die einzelnen Fernsensoren und Innenraumwerte
können bei eingeschalteter Hintergrundbeleuch-
I
tung mit der Taste „LIGHT / CHANNEL / SNOOZE
(Zz) / SEARCH" 5 einzeln angewählt werden.
• Mit der Taste „- / AUTO" 2 schalten Sie die auto-
sonnig
teilweise bewölkt
Um eine möglichst genaue Wettervorhersage zu erhal-
ten, müssen Sie als Grundeinstellung bei der Erstinbe-
triebnahme die aktuelle Wettersituation eingeben. Dies
muss bei einem Stromunterbruch oder nach Ersetzen
der Batterien erneut eingegeben werden.
1) Sobald das Hauptgerät in Betrieb ist, stellen Sie mit
den Tasten „+" 1 und „-" 2 die momentane Wet-
tersituation Ihres aktuellen Standortes als Grundein-
stellung ein.
2) Durch mehrmaliges Drücken der „MODE / SET"
Taste 6 bestätigen Sie die Eingaben und verlassen
den Modus.
Nach längerem Betrieb kann die Wettervorhersage,
falls nötig, angepasst werden.
1) Halten Sie die „MODE / SET" Taste 6 gedrückt,
um in den Einstellungsmodus zu gelangen.
2) Nun drücken Sie wiederholt die „MODE / SET"
Taste 6, bis das Wettersymbol zu blinken beginnt.
3) Nun passen Sie mit den Tasten „+" 1 und „-" 2
die Wettersituation erneut als Grundeinstellung ein.
4) Mit erneutem Drücken von „MODE / SET" 6
verlassen Sie die Einstellungen wieder.
Hinweis:
• Die Wettervorhersage reagiert auf geografische Orte,
wie zum Beispiel Küstenregionen oder Festland, auf
unterschiedliche Weise. Stimmt die Wetter- vorher-
sage über längere Zeit nicht, sollten Sie unbedingt
nochmals, wie oben beschrieben, die Feineinstellung
vornehmen. Mit diesem Vorgang verbessern Sie die
Genauigkeit der Vorhersagen erheblich.
matische Umschaltung zwischen der Anzeige der
Innen- und Aussenwerte ein oder aus. Im Display
erscheint links der Kanalanzeige (I) das Symbol
„AUTO".
• Während des Suchlaufs nach Fernsensoren ist die
automatische Umschaltung der Kanäle zeitweise
deaktiviert. Sobald der Suchlauf abgeschlossen ist,
funktioniert diese Funktion aber wieder normal.
WETTERVORHERSAGE
Das Gerät sagt, basierend auf Änderungen des atmo-
sphärischen Drucks, Wetterbedingungen der nächsten
12 - 24 Stunden voraus. Das Einzugsgebiet umfasst
dabei ca. 30 – 50 km. Die Wettervorhersage weist zu
70 – 75 % korrekte Vorhersagen auf. Da Wetterbedin-
gungen nicht mit 100 prozentiger Korrektheit voraus-
gesagt werden können, können wir nicht für Verluste
verantwortlich gemacht werden, die durch inkorrekte
Wettervoraussagen verursacht wurden.
bewölkt
regnerisch
stürmisch (blinkend)
EINSTELLUNG DER UHR, DATUM UND ANZEIGE
Um die Einstellungen vorzunehmen, gehen Sie wie
folgt vor:
1) Halten Sie die „MODE / SET" Taste 6 gedrückt,
um in den Programmiermodus zu gelangen
2) Wählen Sie mittels „+" 1 und „-" 2 die 12- oder
24-Stundenanzeige
3) Drücken Sie „MODE / SET" 6
4) Wählen Sie mittels „+" 1 und „-" 2 die Zeitzone
(für die Schweiz +1)
5) Drücken Sie „MODE / SET" 6
6) Stellen Sie mittels „+" 1 und „-" 2 die Stunden ein
7) Drücken Sie „MODE / SET" 6
8) Stellen Sie mittels „+" 1 und „-" 2 die Minuten ein
9) Drücken Sie „MODE / SET" 6
10) S tellen Sie mittels „+" 1 und „-" 2 die Jahreszahl
ein
11) D rücken Sie „MODE / SET" 6
12) W ählen Sie mittels „+" 1 und „-" 2 die Anzeige
Tag und Monat oder Monat und Tag
13) D rücken Sie „MODE / SET" 6
14) S tellen Sie mittels „+" 1 und „-" 2 den Monat ein
15) D rücken Sie „MODE / SET" 6
16) S tellen Sie mittels „+" 1 und „-" 2 den Tag ein
17) D rücken Sie „MODE / SET" 6 mehrmals, um zu
bestätigen und die restlichen Einstellungen zu über-
springen.
5
Deutsch
18.02.13 17:16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis