Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kawasaki VN1600 CLASSIC

  • Seite 3 DEUTSCH Motorrad Betriebsanleitung...
  • Seite 5: Anmerkung

    Beachten Sie stets die hier erklärten ANMERKUNG und im Text fett- oder kursiv gedruckten Anmerkungen enthalten allerlei Nütz- Hinweise. Sicherheit hat Vorrang – bei liches, besonders Tips für einen wirt- der Bedienung wie bei der Wartung! schaftlicheren Betrieb eine bequemere Bedienung. ACHTUNG Diese Textstellen weisen auf wich- Hinweis...
  • Seite 7 Teile und Ausstattungen. Für andere Teile und Ausstattungen übernehmen wir keinerlei Haftung. Schriftliche Listen mit von uns empfohlenen Zubehörteilen und Ausstattungen können bei Ihrem Vertragshändler eingesehen oder bei der Kawasaki Motors Europe N.V. Niederlassung Deutschland, Max- Planck-Straße 26, 63181 Friedrichsdorf, bezogen werden.  ...
  • Seite 8 Vorwort Sie haben mit dem Erwerb dieses Kawasaki-Motorrads eine ausgezeichnete Wahl getroffen. Ihr Motorrad ist das Ergebnis modernster Kawasaki-Technologie sowie aus- gedehnter Tests und zeichnet sich durch hervorragende Fahreigenschaften, überle- gene Sicherheit und optimale Leistung aus. Bitte lesen Sie diese Betriebsanleitung vor der Inbetriebnahme des Motorrads gründlich durch, um sich mit dessen Handhabung, Eigenschaften, Potential und...
  • Seite 9 Erzeugnis und den Abbildungen sowie dem Text in diesem Heft geben. Alle Erzeugnisse können ohne vorherige Ankündigung und ohne sich daraus erge- bende Verpflichtungen geändert werden. KAWASAKI HEAVY INDUSTRIES, LTD. Consumer Products & Machinery Company © 2005 Kawasaki Heavy Industries, Ltd. Mai 2005. (1). (M)
  • Seite 10: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Technische Daten ......... 8 Kraftstofftankdeckel ......... 29 Fahrzeugbeschreibung ....... 11 Kraftstofftank..........30 Allgemeines ..........14 Ständer ............. 32 Instrumente..........14 Seitenabdeckungen ......... 33 Geschwindigkeitsmesser ....15 Bordwerkzeugfach ........35 Digitalanzeige........15 Sitzbank ............ 36 Rückstelltaste “RESET” und Helmhalter ..........38 Betriebsarttaste “MODE”...
  • Seite 11 Motoröl............69 Kühlsystem ..........75 Kühler und Kühlerlüfter...... 75 Kühlerschläuche........76 Kühlmittel ..........76 Achsantriebsöl.......... 81 Zündkerzen ..........85 Ventilspiel ..........87 Kawasaki-Abgaskontrollsystem ....87 Luftfilter............. 88 Drosselklappenbetätigung....... 91 Gasdrehgriff ........91 Leerlaufdrehzahl........94 Kupplung........... 96 Bremsen ............ 97 Bremslichtschalter........102 Schwingendämpfer........
  • Seite 12: Abmessungen

    8 Technische Daten Technische Daten LEISTUNG Höchstleistung 49 kW (67 PS) bei 4.700 min Max. Drehmoment 127 N·m (13,0 kgf·m) bei 2.700 min ABMESSUNGEN Gesamtlänge 2.505 mm Gesamtbreite 1.040 mm Gesamthöhe 1.130 mm Radstand 1.680 mm Bodenfreiheit 130 mm Trockengewicht 307 kg MOTOR SOHC (oben liegende Nockenwelle), V2-Zylinder-4-Takt,...
  • Seite 13 Technische Daten 9 Zündzeitpunkt 0˚ v. OT bei 950 min (elektron. Verstellung) –25˚ v. OT bei 4.500 min Zündkerzen NGK DPR6EA-9 oder ND X20EPR-U9 Schmiersystem Druckumlaufschmierung (Naßsumpf) Motoröl Güte: API SE, SF oder SG API SH oder SJ mit JASO MA SAE 10W-40 Füllmenge: 3,5 l...
  • Seite 14: Elektrische Anlage

    10 Technische Daten Achsantriebsölfüllmenge 200 ml RAHMEN Lenkkopfwinkel 32˚ Nachlauf 168 mm Reifengröße: vorne 130/90-16 M/C 67H hinten 170/70B16 M/C 75H Kraftstofftankinhalt 20 l ELEKTRISCHE ANLAGE Batterie 12 V 18 Ah Scheinwerfer 12 V 60/55 W Rück-/Bremslicht 12 V 5/21 W Änderungen der technischen Daten jederzeit vorbehalten, länderspezifische Unterschiede möglich...
  • Seite 15: Fahrzeugbeschreibung

    Fahrzeugbeschreibung 11 Fahrzeugbeschreibung 1. Kupplungshebel 7. Handbremshebel 2. Kupplungshebeleinsteller 8. Linke Schaltereinheit 3. Kupplungsflüssigkeitsbehälter 9. Warn-/Kontrolleuchten 4. Instrumente 10. Kraftstofftankdeckel 5. Bremsflüssigkeitsbehälter vorne 11. Rechte Schaltereinheit 6. Handbremshebeleinsteller 12. Gasdrehgriff...
  • Seite 16 12 Fahrzeugbeschreibung 13. Vorderradgabel 21. Blinker hinten 29. Seitenständerschalter 14. Scheinwerfer 22. Bremsscheibe 30. Luftfilterelement 15. Blinker vorne 23. Bremssattel 31. Fahrzeugmasse 16. Hupe 24. Räder 32. Bordwerkzeugfach 17. Kühlerdeckel 25. Chokehebel 33. Schwingendämpfer 18. Zündkerzen 26. Kühler 34. Achsantriebsgehäuse 19.
  • Seite 17 Fahrzeugbeschreibung 13 35. Rück-/Bremslicht 40. Kühlmittelbehälter 45. Leerlaufeinstellschraube 36. Sitzbankschloß 41. Kraftstofftank 46. Drosselklappen 37. Anlasserrelais 42. Lenkschloß 47. Fußbremshebel 38. Schaltkasten (Sicherungen) 43. Schalldämpfer 48. Hinterradbremslichtschalter 39. Fahrersitz 44. Ölstandsichtglas 49. Bremsflüssigkeitsbehälter hinten...
  • Seite 18: Allgemeines

    14 Allgemeines Allgemeines Instrumente A. Geschwindigkeitsmesser B. Digitalanzeige C. Warnleuchte D. Betriebsarttaste “MODE” E. Kraftstoffreserve-Warnleuchte F. Rückstelltaste “RESET” G. Leerlaufkontrolleuchte H. Blinkerkontrolleuchte Fernlichtkontrolleuchte...
  • Seite 19: Geschwindigkeitsmesser

    überprüft. Falls der Geschwin- Einspritzanlage (FI). Mit der Betriebsart- digkeitszähler nicht richtig funktioniert, taste “MODE” kann zwischen folgenden diesen vom Kawasaki-Vertragshändler drei Betriebsarten umgeschaltet werden: überprüfen lassen. Uhr, Kilometerzähler und Tageskilome- terzähler. Bei Einschalten der Zündung erscheinen alle Anzeigensegmente fünf Sekunden lang;...
  • Seite 20 16 Allgemeines 4. Erneut die Rückstelltaste “RESET” Zum Einstellen der Uhrzeit: drükken, woraufhin nur noch die 1. Den Zündschlüssel auf “ON” drehen. Stundenanzeige blinkt. Zum Erhöhen 2. Die MODE-Taste drücken, um die der Stundenangabe die Betriebsart- Uhrzeit anzuzeigen. taste “MODE” drücken. 3.
  • Seite 21: Anmerkung

    Allgemeines 17 5. Die Rückstelltaste “RESET” drük- ANMERKUNG ken. Die Stundenanzeige hört auf zu Durch kurzes Drücken der Taste blinken; die Minutenanzeige blinkt. “MODE” wird die Stunden- bzw. Zum Erhöhen der Minutenangabe die Minutenangabe um jeweils eine Ein- Betriebstaste “MODE” drücken. heit erhöht.
  • Seite 22 18 Allgemeines Kilometerzähler Tageskilometerzähler Der Kilometerzähler gibt die Gesamtki- Der Tageskilometerzähler gibt ledig- lometerzahl an. Dieser Zähler kann lich die Strecke an, die seit der letzten nicht zurückgestellt werden. Rückstellung Null zurückgelegt wurde. Zum Rückstellen des Tageskilometer- zählers: 1. Die MODE-Taste drücken, um den Tageskilometerzähler anzuzeigen.
  • Seite 23 Allgemeines 19 ANMERKUNG Der Tageskilometerzählerstand bleibt nach Ausschalten Zündung gespeichert. Wenn der Tageskilometerzähler bei der Fahrt den Stand von 9999.9 erreicht, stellt er sich auf 0.0 zurück und zählt weiter. Wenn die Batterie abgeklemmt wird, stellt sich der Tageskilometerzähler automatisch auf “0,0” zurück.
  • Seite 24: Rückstelltaste "Reset" Und Betriebsarttaste "Mode

    20 Allgemeines Kraftstoffanzeige ANMERKUNG Die Anzahl Anzeigensegmente gibt Wenn Sie das Motorrad beim Auftan- den Kraftstoffstand an. Bei vollem Kraft- ken aufrecht abstützen, erscheint das stofftank erscheinen alle Anzeigenseg- Anzeigesegment äußerst rechts auf mente. Mit sinkendem Kraftstoffstand der Kraftstoffanzeige vielleicht nicht. nimmt die Anzahl Anzeigensegmente von F (full) nach E (empty) ab.
  • Seite 25 Allgemeines 21 Die Blinkerkontrolleuchte beginnt Wenn der Zündschlüssel in die zu blinken, sobald die Blinker mit dem “ON”-Stellung gedreht wird oder sobald Blinkerschalter ein-geschaltet werden. im Betrieb die Kühlmitteltemperatur 120 °C erreicht, brennt die Warn- leuchte im Geschwindigkeitszähler und Bei zu niedrigem Motoröldruck erscheint Kühlmitteltemperatur- sowie wenn der Zündschlüssel bei...
  • Seite 26 Digitaldisplay. Nach Einschalten der (ca. 4,7 L) übrigbleibt. Falls die Warn- Zündung und Abschluß der Funktions- leuchte während der Fahrt aufbrennt, bei kontrolle des Schaltkreises verschwin- nächster Gelegenheit tanken. Warnsymbol. Falls Warnleuchte brennt, die Einspritzanlage vom Kawasaki-Vertragshändler überprü- fen lassen.
  • Seite 27: Schlüssel

    Kraftstofftankdeckel. Zündschloß dieses Modells Schlüsselrohlinge können bei Ihrem ermöglicht es, den Schlüssel in der Kawasaki-Vertragshändler bezogen “ON”-Stellung abzuziehen sowie ohne werden. Lassen Sie sich von Ihrem Schlüssel von der “ON”-Stellung auf die Händler Ersatzschlüssel anhand des Stellungen “OFF” oder “P (Park)” zu Originals anfertigen.
  • Seite 28 24 Allgemeines Die Zündung ist ausgeschal- tet. Alle anderen Stromkreise (Aus) sind ausgeschaltet. Die Zündung ist eingeschal- tet. Alle elektrischen (Ein) Systeme sind funktionsfähig. Die Zündung ist ausgeschal- tet. Park- Kennzeichenbeleuchtung ist A. Zündschloß (Parken) eingeschaltet. B. OFF (Aus) C. ON (Ein) Alle anderen Stromkreise...
  • Seite 29: Rechte Schaltereinheit

    Allgemeines 25 Rechte Schaltereinheit ANMERKUNG Notausschalter: In der “ON”-Stellung sind Standlicht Das Zündschloß muß in der “ON”-Stel- vorne und Rücklicht eingeschaltet. lung und der Notausschalter in der Einer der beiden Scheinwerfer schal- “ ”-Stellung sein, damit der Motor tet sich nach dem Anlassen des Motors ein.
  • Seite 30: Anlasserknopf

    26 Allgemeines Anlasserknopf: Bei gezogenem Kupplungshebel oder eingelegtem Leerlauf den Anlasser- knopf drükken, um den Motor anzulas- sen. Weitere Angaben zum Anlassen des Motors sind dem Abschnitt “Fahranwei- sungen” zu entnehmen. A. Notausschalter B. Anlasserknopf...
  • Seite 31: Linke Schaltereinheit

    Allgemeines 27 Linke Schaltereinheit Abblendschalter: Mit dem Abblendschalter kann der Scheinwerfer zwischen Fahr- und Fern- licht umgeschaltet werden. In der Fern- licht-Stellung Abblendschalters ) brennt die Fernlichtkontrolleuchte. Fernlicht ..( Abblendlicht .. ( A. Abblendschalter B. Blinkerschalter C. Hupenknopf...
  • Seite 32: Blinkerschalter

    28 Allgemeines Blinkerschalter: Handbrems- und Zum Einschalten der Blinker den Blin- Kupplungshebeleinsteller kerschalter nach links ( ) bzw. nach An den Handbrems- und Kupplungs- rechts ( ) stellen. hebeln befinden sich Einsteller. Die Die Blinker werden automatisch abge- Einsteller zählen vier Positionen und schaltet, wenn 8 Sekunden nach dem ermöglichen eine Anpassung des frei- Einschalten 65 m Strecke zurückgelegt...
  • Seite 33: Kraftstofftankdeckel

    Allgemeines 29 Kraftstofftankdeckel Zum Öffnen des Tankdeckels den Zündschlüssel Tankdeckel- schloß stecken und in den Uhrzeiger- sinn drehen. Zum Schließen des Tankdeckels die- sen mit eingestecktem Schlüssel ein- drücken. Anschließend den Schlüssel gegen den Uhrzeigersinn in die Aus- gangsposition drehen und abziehen. A.
  • Seite 34: Kraftstofftank

    30 Allgemeines Kraftstofftank Nach Möglichkeit vermeiden, Regen oder an staubigen Orten zu tan- ken, um eine Verunreinigung des Ben- zins zu vermeiden. A. Zündschlüssel B. Kraftstofftankdeckel A. Tankdeckel B. Kraftstofftank C. Höchststand D. Einfüllstutzen...
  • Seite 35 Allgemeines 31 Kraftstoff ACHTUNG Dieser Kawasaki-Motor ist ausschließ- lich auf bleifreien Kraftstoff mit einer Benzin ist äußerst feuergefährlich Mindestoktanzahl von ROZ 95 ausge- und unter bestimmten Umständen legt, d. h. Super- oder SuperPlus-Ben- explosiv. Den Zündschlüssel in die zin. “OFF”-Stellung drehen. Nicht rau- chen.
  • Seite 36: Ständer

    32 Allgemeines genormte Kennzahl. Verwenden Sie nur Ständer Benzin mit mindestens 95 Oktan. Dieses Motorrad ist mit einem Seiten- ständer ausgestattet. ANMERKUNG Beim Auftreten von Motorklopfen oder -klingeln eine andere Benzin- marke bzw. Benzin mit einer höheren Oktanzahl verwenden. VORSICHT Verwenden Sie nur Benzin mit A.
  • Seite 37: Seitenabdeckungen

    Allgemeines 33 Den Seitenständer vor dem Aufsitzen Seitenabdeckungen stets ganz hochklappen. Zum Nachfüllen von Kühlmittel, zum Herausnehmen des Bordwerkzeugs und ANMERKUNG zum Prüfen der Sicherungen muß die entsprechende Seitenabdeckung (links Das Motorrad ist mit einem Seiten- oder rechts) abgenommen werden. ständerschalter ausgerüstet.
  • Seite 38 34 Allgemeines Ausbau der linken Seitenabdeckung 1. Den Zündschlüssel ins Schloß stek- ken und in den Uhrzeigersinn dre- hen. 2. Die Hinterseite der Seitenabdeckung nach außen abziehen. 3. Die Seitenabdeckung mit eingesteck- tem Zündschlüssel nach vorn drük- ken. A. Seitenabdeckung rechts B.
  • Seite 39: Bordwerkzeugfach

    Allgemeines 35 Bordwerkzeugfach Das Bordwerkzeugfach befindet sich hinter der linken Seitenabdeckung. Das Bordwerkzeug hier aufbewahren. Der Bordwerkzeugsatz enthält die not- wendigen Werkzeuge, um Pannen zu beheben sowie die meisten in dieser Anleitung beschriebenen Einstell- und Wartungsarbeiten zu verrichten. Das Bordwerkzeug hier aufbewahren. A.
  • Seite 40: Sitzbank

    36 Allgemeines Sitzbank Beifahrersitzausbau ● Zum Abnehmen den Beifahrersitz losschrauben und nach hinten abzie- hen. A. Bordwerkzeugfach B. Griff A. Sitzbank B. Schraube...
  • Seite 41 Allgemeines 37 Abnehmen des Fahrersitzes Fahrersitzeinbau ● ● Zum Abnehmen des Fahrersitzes Zum Montieren des Fahrersitzes die den Sitz losschrauben und dann Vorsprünge an der Vorderseite des nach hinten abziehen. Sitzes in die Aufnahme am Rahmen stecken und den Sitz dann fest- schrauben.
  • Seite 42: Helmhalter

    38 Allgemeines Montieren des Beifahrersitz Helmhalter ● Zum Montieren des Beifahrersitz die Der Helmhalter dient zum Anbinden Vorsprünge an der Vorderseite des eines Helmes. Der Helmhaken befindet Sitzes in die Aufnahme am Rahmen sich an der linken Rahmenseite. stecken und den Sitz dann fest- Zum Öffnen eines Helmhalters den schrauben.
  • Seite 43: Lenkschloß

    Allgemeines 39 Lenkschloß Das Lenkschloß befindet sich an der rechten Seite des Lenkkopfrohrs. Lenkerverriegelung 1. Den Lenker nach links einschlagen. 2. Den Zündschlüssel in das Schloß stekken. 3. Den Schlüssel eine halbe Umdre- hung gegen den Uhrzeigersinn dre- A. Helmhalter hen.
  • Seite 44: Nebenverbraucheranschlüsse

    40 Allgemeines Nebenverbraucheranschlüsse ACHTUNG Nebenverbraucheranschlüssen liegt auch bei abgeschalteter Zündung Das Lenkschloß vor dem Anlassen des Motors entriegeln. Unter kei- noch der Bordnetzstrom an. Folgende Hinweise beachten. nen Umständen mit verriegeltem Lenker fahren, um Unfälle zu ver- meiden. Nebenverbraucheranschlüsse Lage Polung Kabelfarbe weiß/blau...
  • Seite 45 Gesamtstromaufnahme angeschlossenen Nebenverbrau- A. Nebenverbraucheranschlüsse cher darf 70 W nicht überschrei- ● Das Anschließen von Nebenverbrau- ten, da sich sonst die Batterie chern an den Anschlüssen unter dem auch bei laufendem Motor entlädt. Kraftstofftank sollte dem Kawasaki- Vertragshändler überlassen werden.
  • Seite 46 42 Allgemeines ACHTUNG Sicherstellen, daß die Kabel nicht zwischen Sitzbank und Rahmen oder anderen Teilen eingeklemmt werden, um einen Kurzschluß zu vermeiden.
  • Seite 47: Einfahrvorschriften

    Einfahrvorschriften 43 Einfahrvorschriften Die Einfahrzeit Ihres Motorrads erstreckt sich über die ersten 1600 km. Um Motor- schäden und spätere Leistungseinbußen zu verhindern, muß das Motorrad sorgfältig eingefahren werden. Während der Einfahrzeit müssen folgende Vorschriften strikt beachtet werden. ● Die empfohlene Motorhöchstdrehzahl laut folgender Tabelle nicht überschreiten. km/h Gang Kilometerstand...
  • Seite 48 Neue Reifen müssen etwa 160 km “eingefahren” werden, bevor sie ihr volles Haftvermögen besitzen. Während dieser Zeit plötzliche Brems-, Beschleuni- gungs- und Lenkmanöver vermeiden. Außerdem nach den ersten 1000 km unbedingt die Erstinspektion vom Kawasaki- Vertragshändler durchführen lassen.
  • Seite 49: Fahranweisungen

    Fahranweisungen 45 Fahranweisungen Anlassen des Motors ● Sicherstellen, daß der Notausschal- ter auf “ ” steht. A. Zündschloß B. ON (Ein) C. Leerlaufkontrolleuchte A. Notausschalter B. Anlasserknopf ● Den Zündschlüssel auf “ON” drehen. ● Sicherstellen, daß das Getriebe in der Leerlaufstellung ist.
  • Seite 50 46 Fahranweisungen ANMERKUNG VORSICHT Dieses Motorrad ist mit einem Fahr- Den Anlasser nicht länger als fünf zeuglagensensor ausgestattet, wel- Sekunden kontinuierlich betäti- cher den Motor bei einem Sturz gen, um ein Überhitzen des Anlas- automatisch abschaltet verursacht. sers und ein momentanes Abfallen Zum Anlassen des Motors nach der Batteriespannung zu vermei- einem Sturz muß...
  • Seite 51 Fahranweisungen 47 ANMERKUNG ANMERKUNG Bei Startschwierigkeiten in der Kälte Das Motorrad ist mit einem Anlaß- oder in höheren Lagen den Choke- sperrschalter ausgerüstet. Dieser knopf ganz herausziehen. Schalter verhindert ein Anlassen des Chokehebel Anschlag Motors bei eingelegtem Gang dabei zurückschieben, sobald der Motor ein Blinken der Einspritzanlagen- warmgelaufen ist (d.
  • Seite 52: Anlassen Mit Starthilfekabeln

    48 Fahranweisungen Anlassen mit Starthilfekabeln Eine entladene Batterie sollte ausge- baut und aufgeladen werden. Im Notfall kann der Motor mit Hilfe einer 12-V- Zusatzbatterie Starthilfekabeln angelassen werden. A. Kupplungshebel B. Anlaßsperrschalter VORSICHT Den Motor nicht länger als fünf Minuten im Leerlauf betreiben, um Überhitzung und Motorschäden zu vermeiden.
  • Seite 53 Fahranweisungen 49 Anschließen der Starthilfekabel ACHTUNG ● Den Fahrersitz abnehmen. ● Sicherstellen, daß die Zündung aus- In der Batterie bildet sich das ent- geschaltet ist. flammbare und unter Umständen ● Ein Starthilfekabel vom Pluspol (+) der explosive Wasserstoffgas. Es ist Zusatzbatterie an den Pluspol (+) der auch in einer entladenen Batterie Motorradbatterie anschließen.
  • Seite 54 50 Fahranweisungen ACHTUNG Diese Verbindung weder an der Batterie noch am Kraftstoffsystem vornehmen. Darauf achten, die Plus- Minuskabel weder zusammenzuführen noch gleich- zeitig zu berühren und sich nicht über die Batterie zu beugen. Nie- mals Starthilfekabel an eine einge- A. Pluspol (+) der Motorradbatterie frorene Batterie anlegen.
  • Seite 55: Anfahren

    Fahranweisungen 51 ● Den Motor in der gewohnten Weise Anfahren anlassen. ● Sicherstellen, daß der Seitenständer ganz hochgeklappt ist. ● Den Kupplungshebel ziehen. VORSICHT ● Den ersten Gang einlegen. ● Den Anlasser nicht länger als fünf Den Gasdrehgriff leicht öffnen und Sekunden kontinuierlich betäti-...
  • Seite 56: Schalten

    52 Fahranweisungen Schalten ● Gleichzeitig den Gasdrehgriff schlie- ßen und den Kupplungshebel ziehen. ● Den nächsthöheren oder -tieferen Gang einlegen. ACHTUNG Beim Herunterschalten darauf achten, daß der Motor nicht über- A. Schalthebel dreht. Dies kann neben Motor- schäden auch zu Hinterradschlupf ANMERKUNG möglicherweise einem...
  • Seite 57 Fahranweisungen 53 Empfohlene Schaltgeschwindigkei- ANMERKUNG Das Getriebe ist mit einer Leerlauffin- Herunterschalten km/h dung ausgestattet. Dies ermöglicht ein einfaches und exaktes Finden der 5. → 4. Leerlaufstellung Getriebes. 4. → 3. Hierzu aus dem Stillstand in den 3. → 2. ersten Gang schalten und dann den Schalthebel hochziehen.
  • Seite 58: Abbremsen Und Anhalten

    54 Fahranweisungen ● Abbremsen und Anhalten Ein Blockieren der Bremsen und dar- aus resultierenden Radschlupf ver- ● Den Gasdrehgriff ganz schließen, meiden. Bremsen während eines jedoch nicht den Kupplungshebel zie- Lenkmanövers generell vermeiden. hen (außer beim Schalten), damit Geschwindigkeit immer auch die Motorbremse wirkt.
  • Seite 59: Abstellen Des Motors

    Fahranweisungen 55 Abstellen des Motors ● Den Gasgriff ganz schließen. ● Das Getriebe in die Leerlaufstellung schalten. ● Den Zündschlüssel auf “OFF” dre- hen. ● Das Motorrad auf festem, ebenem Boden auf den Seitenständer stellen. ● Den Lenker verriegeln. A. Handbremshebel ANMERKUNG Dieses Motorrad ist mit einem Fahr- zeuglagensensor ausgestattet, wel-...
  • Seite 60: Abstellen Des Motors In Notgefahr

    56 Fahranweisungen Abstellen des Motors in Notge- 2. Durch unsachgemäßen Ausbau des Luftfilters dringt Schmutz in das fahr Drosselklappengehäuse Die Konstruktion Ihrer Kawasaki ver- blockiert die Drosselklappe. bindet maximale Sicherheit Bequemlichkeit. Dennoch ist eine vor- Zum Anhalten in einer Notsituation schriftsmäßige Wartung und ein gründli-...
  • Seite 61: Parken

    Fahranweisungen 57 Parken ACHTUNG ● Das Getriebe in die Leerlaufstellung schalten und den Zündschlüssel auf Benzin ist äußerst feuergefährlich “OFF” stellen. und unter bestimmten Umständen ● Das Motorrad auf festem, ebenem explosiv. Boden auf den Seitenständer stellen. ● Zur Diebstahlsicherung den Lenker VORSICHT absperren.
  • Seite 62: Katalysator

    58 Fahranweisungen ● Katalysator Ausschließlich bleifreies Benzin tan- ken. Unter keinen Umständen ver- Diese Motorrad ist mit einem Abgaska- bleiten Kraftstoff verwenden. Die talysator ausgestattet. Die im Katalysa- Verwendung von verbleitem Benzin tor verwendeten Werkstoffe Platin und beeinträchtigt die Leistung des Kata- Rhodium oxidieren die im Abgas enthal- lysators wesentlich.
  • Seite 63: Fahrsicherheit

    Fahrsicherheit in großem Maße. Mängel, die bei dieser Kontrolle festgestellt werden, anhand der Angaben im Kapitel “War- tung und Einstellung” selber beheben oder dem Kawasaki-Vertragshändler überlassen. ACHTUNG Ein Unterlassen dieser Kontrollen kann zu ernsthaften Schäden und schweren Unfällen führen.
  • Seite 64 60 Fahrsicherheit Schrauben, Muttern, Halterungen Schraubverbindungen und Befestigungselemente an Lenkung, Radaufhängung, Achsen und Bedienelemen- ten vorschriftsmäßig angezogen bzw. solide angebracht. Lenkung........Spielfreie Leichtgängigkeit Anschlag Anschlag, keine Behinderung durch Kabel und Seilzüge. Bremsen ......... Scheibenbremsbelagverschleiß: mindest. 1 mm Bremsbelagstärke Keine Flüssigkeitslecks. Gasdrehgriff......
  • Seite 65: Tips Zum Fahren Mit Hohen Geschwindigkeiten

    Fahrsicherheit 61 Tips zum Fahren mit hohen Geschwindigkeiten ACHTUNG Das Fahrverhalten eines Motorrads kann sich bei hohen Geschwindigkeiten stark verändern. Hochgeschwindigkeitsfahrten setzen entsprechende Übung und Fahrpraxis voraus. Bremsen: Die Bremsanlage ist besonders bei Hochgeschwindigkeitsfahrten lebens- wichtig. Sicherstellen, daß die Bremsen richtig funktionieren und korrekt eingestellt sind.
  • Seite 66 62 Fahrsicherheit Motoröl: Um Kolbenfresser und daraus resultierende Unfallgefahren zu vermeiden, sicherstellen, daß das Motoröl bis zur Höchststandmarkierung reicht. Kühlmittel: Um Überhitzung des Motors zu verhindern, sicherstellen, daß das Kühl- mittel bis zur Höchststandmarkierung reicht. Achsantriebsöl: Um Achsantriebsfresser und daraus resultierende Unfallgefahren zu vermeiden, sicherstellen, daß...
  • Seite 67: Wartung Und Einstellung

    Werkzeugen verfügt sollte in der Lage sein, die meisten der in dieser Anleitung beschriebenen Arbeiten durchzuführen. Wer nicht über die notwendige Erfahrung ver- fügt sollte sämtliche Einstell-, Wartungs- und Reparaturarbeiten einem erfahrenen Mechaniker überlassen. Kawasaki kann keine Haftung für Schäden infolge unsachgemäßer Einstellung durch den Eigentümer übernehmen.
  • Seite 68: Inspektionstabelle

    64 Wartung und Einstellung Inspektionstabelle Spätestens *nach Kilometerstand km × 1.000 Siehe Seite Auszuführende Arbeit alle ● ● ● ● Leerlaufdrehzahl überprüfen † Drosselklappenbetätigung über- ● ● ● ● ● ● ● prüfen † Zündkerzen reinigen und Elektro- ● ● ●...
  • Seite 69 Wartung und Einstellung 65 Spätestens *nach Kilometerstand km × 1.000 Siehe Seite Auszuführende Arbeit alle Bremsbelagverschleiß überprü- ● ● ● ● ● ● fen †# Brems-/Kupplungsflüssigkeits- ● ● ● ● ● ● ● Monate 96/99 stand überprüfen † Brems-/Kupplungsflüssigkeit ● 2 Jahre 96/101 wechseln †...
  • Seite 70 66 Wartung und Einstellung Spätestens *nach Kilometerstand km × 1.000 Siehe Seite Auszuführende Arbeit alle ● ● Kardanwelle schmieren – Schraubverbindungen und Befe- ● ● ● ● stigungselemente auf festen Sitz – überprüfen † ● ● ● ● ● ● Reifenverschleiß...
  • Seite 71 Wartung und Einstellung 67 Spätestens *nach Kilometerstand km × 1.000 Siehe Seite Auszuführende Arbeit alle Schwingendämpfer auf Undich- ● ● ● – tigkeit überprüfen † ● ● Schwingenlager schmieren – ● Kühlmittel wechseln 2 Jahre Kühlerschläuche und - ● anschlüsse überprüfen † ●...
  • Seite 72 Kupplungsnehmerzylinder-Kol- 4 Jahre – bendichtung erneuern Vom Kawasaki-Vertragshändler auszuführen * : Für höhere Kilometerstände die obigen Intervalle entsprechend wiederholen. † : Gegebenenfalls erneuern, korrigieren, einstellen oder festziehen. # : Bei Staub, Nässe, Schmutz, Hochgeschwindigkeitsfahrt, häufigem Starten/Stoppen die Intervalle entsprechend verkürzen.
  • Seite 73: Motoröl

    Wartung und Einstellung 69 Motoröl Ölstandkontrolle ● Nach einem Ölwechsel den Motor Damit Motor, Getriebe und Kupplung anlassen und einige Minuten betrei- einwandfrei arbeiten, muß das Motoröl ben. Dies füllt den Ölfilter auf. Den stets auf dem vorgeschriebenen Stand Motor abstellen und einige Minuten gehalten werden;...
  • Seite 74 70 Wartung und Einstellung ● Falls der Ölstand zu niedrig ist, Öl bis zum vorgeschriebenen Stand nach- füllen. Öl derselben Marke und Sorte verwenden, wie bereits im Motor ent- halten ist. VORSICHT Bei starkem Ölmangel oder Verstop- fung bzw. Störung des Schmiersy- A.
  • Seite 75 Wartung und Einstellung 71 Ölwechsel mit/ohne Filterwechsel ● Den Motor gründlich warmlaufen und dann abstellen. ● Ein Auffanggefäß unter den Motor stellen. ● Die Motorölablaßschraube heraus- drehen. A. Öldruckwarnleuchte A. Motorölablaßschraube...
  • Seite 76: Anmerkung

    Ölfilterpatrone losschrauben. ● Den Dichtring der neuen Ölfilterpa- trone dünn mit Motoröl bestreichen, ANMERKUNG dann den neuen Ölfilter montieren Falls kein Drehmomentschlüssel vorgeschriebenen oder anderes notwendiges Kawa- Anzugsmoment festziehen. saki-Spezialwerkzeug zur Verfügung steht, sollte diese Wartungsarbeit dem Kawasaki-Vertragshändler über- lassen werden.
  • Seite 77 Wartung und Einstellung 73 ● Hochwertiges Motoröl (gemäß ent- sprechender Tabelle) bis zur Höchst- standmarkierung einfüllen. ● Den Motor anlassen. ● Den Ölstand kontrollieren und “den Motor” auf Öllecks überprüfen. Anzugsmoment Motorölablaßschraube: 20 N·m (2,0 kgf·m) A. Dichtring Ölfilterpatrone: ● 18 N·m (1,8 kgf·m) Die Motorölablaßschraube mit Dich- tung montieren und mit dem vorge-...
  • Seite 78 74 Wartung und Einstellung Motorölfüllmenge Füllmenge: 2,9 l (ohne Filterwechsel) 3,1 l (mit Filterwechsel) 3,5 l (bei trockenem Motor) Obschon Öl der Sorte 10W-40 in den meisten Fällen optimal ist, kann ent- sprechend den atmosphärischen Bedin- gungen auch Öl mit einer anderen Viskosität verwendet werden.
  • Seite 79: Kühlsystem

    Wartung und Einstellung 75 Kühlsystem VORSICHT Kühler und Kühlerlüfter: Kühlerrippen Verstopfung Hochdruckreiniger, durch Insekten und Schmutz überprü- Autowaschanlagen vorzufinden fen. Die verstopften Stellen mit einem sind, können die Kühlerlamellen schwachen Wasserstrahl ausspülen. beschädigen, was die Kühllei- stung mindert. Den Kühlerluftstrom nicht durch ACHTUNG das Anbringen von irgendwel- Der Kühlerlüfter kann auch bei...
  • Seite 80: Kühlerschläuche

    76 Wartung und Einstellung Kühlerschläuche: Angaben zum Kühlmittel Gemäß der “Inspektionstabelle” die Um die Aluminiumteile von Motor und Kühlerschläuche auf Risse und Beschä- Kühler vor Rost und Korrosion zu schüt- digung und die Anschlüsse auf festen zen, muß das Kühlmittel Rost- und Kor- Sitz überprüfen.
  • Seite 81 Wartung und Einstellung 77 VORSICHT ACHTUNG Unbedingt ein Frostschutzmittel Die Verwendung von hartem Was- mit Korrosionsschutzmitteln für ser verursacht Kalkablagerungen Aluminiummotoren -kühler im Kühlsystem, was die Kühllei- verwenden und dieses entspre- stung stark mindert. chend Herstellerangaben mischen. Vorsichtig umgehen, denn diese Chemikalien sind gif- tig.
  • Seite 82 78 Wartung und Einstellung Falls die Außentemperaturen unter VORSICHT den Gefrierpunkt fallen, muß ein Dauer- frostschutzmittel mit Korrosionsschutz- Handelsübliche Dauerfrostschutz- mitteln für Aluminiummotoren und - mittel besitzen Korrosions- und kühler verwendet werden, um das Kühl- Rostschutzeigenschaften. system sowohl gegen Rost und Korro- Rostschutzeffekt geht bei zu star- sion als auch gegen Vereisung zu ker Verdünnung verloren.
  • Seite 83 Wartung und Einstellung 79 Kühlmittelstandkontrolle ● Das Motorrad senkrecht aufstellen. ● Den Kühlmittelstand am Behälter überprüfen. Das Kühlmittel muß zwi- schen den Höchst- und Mindest- standmarkierungen stehen. ANMERKUNG Den Kühlmittelstand bei kaltem Motor A. Höchststandmarkierung (d. h. Außen- bzw. Raumtemperatur) B.
  • Seite 84 Falls ein häufiges Nachfüllen von B. Höchststandmarkierung Kühlmittel erforderlich oder der C. Mindeststandmarkierung Behälter vollkommen leer ist, liegt ● wahrscheinlich ein Leck im Kühl- Den Behälterdeckel und die rechte system vor. Das Kühlsystem vom Seitenabdeckung montieren. Kawasaki-Vertragshändler über- prüfen lassen.
  • Seite 85: Achsantriebsöl

    Wartung und Einstellung 81 Kühlmittelwechsel Achsantriebsöl Das Kühlmittel gemäß der “Inspekti- Um eine ausreichende Schmierung onstabelle” Kawasaki-Vertrags- der Achsantriebskegelräder zu gewähr- händler wechseln lassen. leisten, muß der Achsantriebsölstand überprüft und das Öl gemäß der “Inspektionstabelle” gewechselt werden. ACHTUNG Ölmangel oder altes bzw. ver- schmutztes Öl erhöht den Ver-...
  • Seite 86 82 Wartung und Einstellung Ölstandkontrolle ● Das Motorrad (am besten mit Hilfe einer anderen Person) senkrecht auf ebenem Untergrund halten. ● Den Öleinfüllverschluß herausdre- hen. VORSICHT Sicherstellen, daß keine Fremd- A. Unterer Rand körper ins Gehäuse eindringen. B. Einfüllschraubverschluß ANMERKUNG ●...
  • Seite 87 Wartung und Einstellung 83 Ölwechsel ACHTUNG ANMERKUNG Öl ist giftig. Deshalb und der Umwelt zuliebe Altöl immer sach- Den Motor gründlich warmlaufen, gemäß entsorgen. damit das Öl etwaigen Schlamm mit- reißt und leichter abfließt. ● Das Motorrad auf den Seitenständer stellen.
  • Seite 88 84 Wartung und Einstellung Achsantriebsöl ACHTUNG Füllmenge ca. 200 ml Beim Ölablassen und -einfüllen Ölsorte API-Klasse “GL-5” darauf achten, daß kein Öl an Rei- Hypoidgetriebeöl fen, Felge oder Bremsscheibe über 5 ˚C: SAE90 kommt. Öl gegebenenfalls mit Sei- unter 5 ˚C: SAE80 fenwasser abwaschen.
  • Seite 89: Zündkerzen

    Wartung und Einstellung 85 Zündkerzen troden oder Rißbildung am Isolator die Zündkerze erneuern. Eine Standard- Die serienmäßige Standardzündkerze zündkerze verwenden. ist in der entsprechenden Tabelle ange- geben. Die Zündkerzen sollten gemäß der “Inspektionstabelle” überprüft, gerei- nigt und deren Elektrodenabstand korri- giert werden;...
  • Seite 90 Den Zündkerzenstecker fest auf die Zündkerze aufstecken und dann leicht daran ziehen, um sicherzustel- Heißere Zündkerze len, daß er fest aufsitzt. NGK DPR5EA-9 oder ND X16 EPR-U9 Falls kein Drehmomentschlüssel zur Verfügung steht, sollte diese War- tungsarbeit dem Kawasaki-Vertrags- händler überlassen werden.
  • Seite 91: Ventilspiel

    Wartung und Einstellung 87 Ventilspiel Kawasaki-Abgaskontrollsy- Ventil- und Ventilsitzverschleiß werden stem automatisch ausgeglichen. Überprüfung Beim Kawasaki-Abgaskontrollsystem und Einstellung des Ventilspiels entfallen (KCA) handelt es sich um ein Sekundär- bei diesem Motorrad. luftsystem, das für eine vollständigere Verbrennung sorgt. Die nach der Verbren- nung in das Auspuffsystem geleiteten Abgase sind noch heiß...
  • Seite 92: Luftfilter

    Motor- einer Fahrt im Regen oder auf schmutzi- geräuschen überprüft werden. gen Straßen das Element sofort reini- Ausbau Inspektion gen. Das Element bei Beschädigung Luftansaugventile dem Kawasaki-Ver- erneuern. tragshändler überlassen. Filterausbau ● Den Luftfiltergehäusedeckel von der linken Motorseite losschrauben.
  • Seite 93 Wartung und Einstellung 89 A. Schraube A. Filterelement B. Luftfilterdeckel links ● Einen sauberen, fusselfreien Lappen ● Das Filterelement aus dem Luftfilter- in den Ansaugstutzen stopfen, um gehäuse herausziehen. ein Eindringen von Fremdkörpern zu verhüten. ● Das Filtermaterial und die Schaum- stoffdichtung auf Beschädigung über- prüfen.
  • Seite 94 90 Wartung und Einstellung Filterreinigung ACHTUNG ● Das Filterelement leicht ausklopfen, um den Staub zu lösen. Das Eindringen von Schmutz oder ● Den restlichen Staub mit Druckluft von Staub Kraftstoffsystem innen nach außen (d. h. von der sau- kann die Drosselklappe klemmen beren zur verschmutzten Seite hin) und zu einem Unfall führen.
  • Seite 95: Drosselklappenbetätigung

    Wartung und Einstellung 91 Drosselklappenbetätigung Kontrolle ● Durch leichtes Öffnen und Schließen Das Spiel des Gasdrehgriffs und die des Gasdrehgriffs überprüfen, ob der Drosselklappenbohrungen gemäß der Gasdrehgriff ein Spiel von 2–3 mm “Inspektionstabelle” überprüfen. Gege- aufweist. benenfalls das Gasdrehgriffspiel einstel- len und die Drosselklappenbohrungen reinigen.
  • Seite 96 92 Wartung und Einstellung Einstellung ● Die Kontermuttern am oberen Ende der Gaszüge lösen und beide Ein- stellmuttern ganz hineindrehen, um maximales Gasdrehgriffspiel erhalten. ● Die Einstellmutter des Gasschließ- zugs so weit herausdrehen, bis bei völlig geschlossenem Gasdrehgriff kein Spiel mehr vorhanden ist. Die A.
  • Seite 97 Wartung und Einstellung 93 ● Falls das Gaszugspiel nicht am Gas- drehgriff eingestellt werden kann, muß die Einstellung vom Kawasaki- Vertragshändler vorgenommen wer- den. ACHTUNG Ein falsch eingestellter, falsch ver- legter oder beschädigter Gaszug A. Luftfiltergehäusedeckel rechts kann Fahrsicherheit stark B.
  • Seite 98: Leerlaufdrehzahl

    94 Wartung und Einstellung Leerlaufdrehzahl Leerlaufdrehzahleinstellung gemäß der “Inspektionstabelle” oder bei verstelltem Leerlauf vorzunehmen. Die Leerlaufdrehzahl wie im folgen- den beschrieben einstellen. Einstellung ● Den Motor anlassen und warmlaufen. ● Warten, bis die Leerlaufdrehzahl von A. Drosselklappen selbst herabfällt. B. Drosselklappenbohrungen ●...
  • Seite 99 Wartung und Einstellung 95 ● Den Lenker bei laufendem Motor nach beiden Seiten schwenken. Falls die Lenkerbewegung sich auf die Leerlaufdrehzahl auswirkt, sind die Gaszüge falsch eingestellt, falsch verlegt oder beschädigt. Solche Män- gel unbedingt vor Fahrtantritt beseiti- gen. ACHTUNG A.
  • Seite 100: Kupplung

    96 Wartung und Einstellung Kupplung ANMERKUNG Da dieses Motorrad mit einer hydrau- Für Kupplung und Bremsen die glei- lisch betätigten Kupplung ausgerüstet che Flüssigkeit verwenden und die ist, entfallen mit Ausnahme der Kon- Anweisungen im Abschnitt “Brem- trolle des Kupplungsflüssigkeitsstandes sen”...
  • Seite 101: Bremsen

    Verschleiß kontrollieren. Wenn die Stärke eines Bremsbelags bei einem der Bremssättel vorne oder hin- ten 1 mm unterschreitet, beide Beläge des Bremssattels als Satz erneuern. Die Erneuerung der Bremsbeläge sollte dem Kawasaki-Vertragshändler über- A. Kupplungsflüssigkeitsbehälter lassen werden. B. Höchststandmarkierung...
  • Seite 102 98 Wartung und Einstellung Angaben zur Flüssigkeit Ausschließlich eine mit “DOT 4” gekennzeichnete Hochleistungsflüssig- keit verwenden. VORSICHT Keine Bremsflüssigkeit an lak- kierte Flächen lassen. 1. Bremsbelagstärke Niemals in offenen oder seit länge- 2. 1 mm rem unversiegelten Behältern auf- bewahrte Bremsflüssigkeit Bremsflüssigkeit verwenden.
  • Seite 103 Wartung und Einstellung 99 Flüssigkeitsstandkontrolle ● Bei senkrechten Behältern muß die Bremsflüssigkeit vorne über der Min- deststandmarkierung (neben Sichtfenster) und hinten (beim Fuß- bremshebel) zwischen der Mindest- und Höchststandmarkierung stehen. A. Bremsflüssigkeitsbehälter hinten B. Abdeckung C. Höchststandmarkierung D. Mindeststandmarkierung ● Falls die Bremsflüssigkeit in einem der Behälter unter der Mindeststand- markierung steht, die Bremsanlage...
  • Seite 104 100 Wartung und Einstellung deren Bremsflüssigkeitsbehälters ACHTUNG stellt die Höchststandmarkierung dar. hinteren Behälter muß Niemals Bremsflüssigkeiten ver- Abdeckung abgeschraubt werden. schiedenen Typs oder verschiede- ner Marken mischen. Falls beim Nachfüllen nicht feststeht, welche Flüssigkeit sich bereits im Behäl- ter befindet, muß die Flüssigkeit gewechselt werden.
  • Seite 105 Betätigung schwam- C. Im Uhrzeigersinn mig anfühlen, befindet sich Luft D. @1/6 Umdrehung oder ein Defekt im System. Fahren mit defekten Bremsen ist gefähr- Flüssigkeitswechsel lich; deshalb die Bremsanlage Den Bremsflüssigkeitswechsel dem unverzüglich vom Kawasaki-Ver- Kawasaki-Vertragshändler überlas- tragshändler überprüfen lassen. sen.
  • Seite 106: Bremslichtschalter

    Das Bremslicht muß beim Betätigen ● des Handbremshebels aufleuchten. Anderenfalls den Hinterradbrems- ● Gegebenenfalls Vorderrad- lichtschalter einstellen. bremslichtschalter vom Kawasaki- Vertragshändler überprüfen lassen. Einstellung ● ● Das Bremslicht muß beim Betätigen Durch Verdrehen der Einstellmutter des Fußbremshebels nach einem kann der Hinterradbremslichtschal- Hebelweg von 10 mm aufleuchten.
  • Seite 107: Schwingendämpfer

    Wartung und Einstellung 103 Schwingendämpfer VORSICHT An den Schwingendämpfern können Luftdruck und Zugstufendämpfung an Das Schaltergehäuse bei der Ein- verschiedene Fahr- und Zuladungsbe- stellung festhalten, um die elektri- dingungen angepaßt werden. schen Kontakte im Inneren des Für die Einstellung unbedingt folgende Schalters nicht zu beschädigen.
  • Seite 108 104 Wartung und Einstellung ● und ohne Zuladung entspricht dem Das Motorrad aufbocken, um das Außenluftdruck. Prinzipiell muß bei Hinterrad vom Boden abzuheben. ● einer höheren Zuladung der Luftdruck Die Ventilkappen von den Stoßdämp- erhöht werden. fern abnehmen. Luftdruck einstellen Einstel- Zula- Fahr-...
  • Seite 109 Wartung und Einstellung 105 ANMERKUNG VORSICHT Die Messung nicht mit einem Reifen- Den Luftdruck in kleinen Schritten luftdruckmesser vornehmen. Dabei erhöhen. Wird der maximale Luft- könnte Luft austreten, was zu einem druck von 500 kPa (5,0 kg/cm falschem Meßergebnis führen würde. überschritten, kann der Dichtring beschädigt werden.
  • Seite 110 106 Wartung und Einstellung möglichkeiten zu entnehmen. Für ein ACHTUNG möglichst stabiles Fahrverhalten die Dämpfungskraft gemäß der entspre- Darauf achten, daß der Luftdruck chenden Tabelle einstellen. im Einstellbereich liegt. Zu hoher Die Standardeinstellung ist weich. Bei Luftdruck stellt eine Gefahr dar. Fahrten mit hoher Geschwindigkeit oder Nur Luft bzw.
  • Seite 111 Wartung und Einstellung 107 Zum Einstellen der Dämpfungskraft: ACHTUNG ● Die Einsteller in die gewünschte Ein- stellposition drehen und einrasten Falls beide Dämpfungseinsteller lassen. nicht gleich eingestellt sind, kann ● Sicherstellen, daß beide Einsteller dies das Fahrverhalten und vor gleich eingestellt sind. allem Fahrsicherheit Motorrads stark beeinträchtigen.
  • Seite 112: Räder

    108 Wartung und Einstellung Räder Dieses Motorrad ist mit Schlauchlos- reifen bestückt. Die Markierung “TUBE- LESS” auf Reifenflanke und Rad bedeu- tet “schlauchlos”. A. TUBELESS-Markierung Bei Schlauchlosreifen und -rädern dichten Felge und Reifenwulst den Rei- fen luftdicht ab, so daß der Schlauch entfällt.
  • Seite 113 Wartung und Einstellung 109 Reifen ACHTUNG Nutzlast und Reifenluftdruck Falscher Reifenluftdruck oder Über- Die Räder und Reifenventile die- schreitung der maximalen Reifenbela- ses Motorrads sind ausschließlich stung beeinträchtigen Fahrverhalten, auf schlauchlose Reifen ausge- Sicherheit und Leistung des Motorrads. legt. Reifen, Räder und Ventile Die empfohlene Höchstzuladung beträgt ausschließlich durch Standardteile 186 kg (= Fahrer, Beifahrer, Gepäck...
  • Seite 114 110 Wartung und Einstellung ANMERKUNG Den Reifenluftdruck bei kaltem Rei- fen messen (d. h. wenn mit dem Motorrad in den letzten drei Stunden nicht mehr als 1,5 km gefahren wurde). Der Reifenluftdruck hängt von der Außentemperatur und Höhenlage ab; deshalb sollte er bei Fahrten in A.
  • Seite 115 Wartung und Einstellung 111 Reifenverschleiß und -beschädigung Mit zunehmendem Verschleiß steigt die Gefahr von Reifenpannen und - schäden. Es ist erwiesen, daß 90% aller Reifenschäden während der letzten 10% des Reifenprofils (90% Abrieb) auf- treten. Deshalb ist es falsche Sparsam- keit gefährlich, Reifen...
  • Seite 116 112 Wartung und Einstellung ● Den Reifen auf Risse und Schnitte ACHTUNG sichtprüfen und bei starker Beschädi- gung erneuern. Ausbuchtungen und Zur Gewährleistung der Fahrsi- Unebenheiten weisen auf innere cherheit und -eigenschaften dür- Schäden hin, die einen Reifenwech- empfohlene sel erfordern. Standardreifen mit vorschriftsmä- ●...
  • Seite 117 Wartung und Einstellung 113 Standardreifen (Schlauchlos) ACHTUNG Größe: 130/90-16M/C 67H Neue Reifen können schlüpfrig BRIDGESTONE Vorne “EXEDRA G721” sein, was zum Verlust der Fahr- DUNLOP “D404 FZ” zeugkontrolle führen kann. Neue Reifen müssen etwa 160 km Größe: 170/70B16M/C 75H “eingefahren” werden, bevor sie BRIDGESTONE Hinten ihr volles Haftvermögen besitzen.
  • Seite 118: Batterie

    114 Wartung und Einstellung Batterie Konstruktionsbedingt unterliegen Bat- terien einer ständigen Selbstentladung. Die Batterie dieses Motorrads ist ver- Wie schnell sich Batterien entladen, siegelt. Der Versiegelungsstreifen darf hängt von der Art der Batterie und der nicht mehr entfernt werden, nachdem Umgebungstemperatur ab.
  • Seite 119 Wartung und Einstellung 115 Selbstentladung Stromableitung (Y59-N18L-A) UngefähreZahl von Tagen Tage von Tage von Abfallen von 100 % Ladung auf 100 % 100 % Tempera- 100 % Entladung Ladung auf Ladung auf Strom- 50 % Entla- 100 % Ent- Blei-Antimon Blei-Calcium stärke dung...
  • Seite 120 Batterie. Wenn allerdings geladen werden (wenden Sie sich an das Sulfat in den Zellen durch fortlau- Ihren Kawasaki-Händler). Wenn Sie das fende Entladung die Möglichkeit hat, zu Motorrad länger als zwei Wochen nicht kristallisieren, werden die Batterieplat- verwenden, sollten Sie die Batterie mit ten dauerhaft geschädigt und können...
  • Seite 121 Wartung und Einstellung 117 ● Von Kawasaki empfohlene Ladege- Das Ladegerät hält die Batterie voll räte: geladen, bis Sie die Batterie wieder OptiMate III im Motorrad installieren (siehe Instal- Yuasa 1.5 Amp Automatic charger lation der Batterie). Battery Mate 150-9 Wenn die genannten Ladegeräte nicht...
  • Seite 122 118 Wartung und Einstellung Batterieausbau ● Den Fahrersitz und die Sitzbank abnehmen. ● Den Steckverbinder des Batterie- Minuskabels (–) und die drei Steck- verbinder an der Batteriehalterung lösen. ● Die Batteriehalterung losschrauben. ● Zuerst das Minuskabel (–) und dann das Pluskabel (+) von der Batterie A.
  • Seite 123 Wartung und Einstellung 119 Batterieeinbau ANMERKUNG ● Zuerst das rote Kabel mit Gummi- Geschwindigkeitmesser-Anzei- kappe an den Pluspol (+) und dann genadel zeigt beim Einbau der Batte- das schwarze Kabel mit Gummi- rie den letzten Stand an. Falls die kappe an den Minuspol (–) anschlie- Batterie abgeklemmt wird, während ßen.
  • Seite 124: Scheinwerfer

    120 Wartung und Einstellung ● Die Batteriepole leicht einfetten, um Scheinwerfer sie vor Korrosion zu schützen. Horizontaleinstellung ● Pluspol (+) und Minuspol (–) mit den Der Scheinwerfer ist horizontal ver- Gummikappen abdecken. stellbar. Bei falscher Einstellung leuch- ● Die Batteriehalterung in die ursprüng- Scheinwerfer seitlich statt...
  • Seite 125 Wartung und Einstellung 121 Vertikaleinstellung Der Scheinwerfer ist vertikal verstell- bar. Bei zu niedriger Einstellung leuch- ten weder Abblend- noch Fernlicht die Straße weit genug aus. Bei zu hoher Einstellung trifft das Fernlicht nicht auf Straße blendet Abblendlicht entgegenkommende Fah- rer.
  • Seite 126: Sicherungen

    122 Wartung und Einstellung Sicherungen Die Sicherungen befinden sich im Schaltkasten am Kühlmittelbehälter. Die Hauptsicherung sitzt auf dem Anlasser- relais hinter dem Kühlmittelbehälter. Das elektronische Steuergerät befindet sich unter der Sitzbank. Falls eine Sicherung während des Betriebs durch- brennt, die Elektrik auf die Ursache untersuchen und eine neue Sicherung A.
  • Seite 127: Motorradwäsche

    Wartung und Einstellung 123 Motorradwäsche Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen Durch regelmäßige und sachgemäße Pflege können Sie das äußere Erschei- nungsbild, die allgemeine Leistung und die Lebensdauer Ihres Kawasaki-Motor- rades optimieren. Mit einer hochwerti- atmungsaktiven Abdeckplane können Sie die Oberflächen Ihres Motorrades vor schädlichen UV-Strah- A.
  • Seite 128 124 Wartung und Einstellung ● ● Vermeiden Sie jegliche ätzenden Vermeiden Sie es, Wasser auf fol- Chemikalien sowie Lösungs- und gende empfindlichen Teile zu sprü- Reinigungsmittel (z. B. ammoniakhal- hen: Ansaugluftkanäle, tige Fensterreinigungsmittel). Luftfiterdeckungen links und rechts, ● Verschüttetes Benzin, Bremsflüssig- Bremsen, elektrische Bauteile,...
  • Seite 129 Wartung und Einstellung 125 ● Nach der Wäsche das Motorrad ANMERKUNG gründlich mit klarem Wasser abspü- Nach einer Fahrt in Küstennähe oder len, um Reinigungsmittelrückstände salzgestreuten Straßen zu entfernen, denn diese können das Motorrad umgehend mit kaltem Was- Motorrad beschädigen. ser gründlich abspülen.
  • Seite 130 126 Wartung und Einstellung Lackierung VORSICHT Nach der Motorradwäsche alle lackier- ten Oberflächen (einschließlich Kunst- Die Einwirkung von normalen Haus- stoffteile) mit einem im einschlägigen haltsreinigern wie z. B. Fensterreini- Fachhandel erhältlichen Pflegewachs ger und von ätzenden Chemikalien behandeln. Das Wachsen sollte in der wie z.
  • Seite 131 Wartung und Einstellung 127 Chrom und Aluminium Vinyl kann ohne besondere Maßnah- men gereinigt werden, sollte anschlie- Verchromte Teile und unbeschichtete Aluteile sollten mit einem Chrom-/Alu- ßend aber einem Spezial- Vinylpflegemittel behandelt werden. Glanzmittel behandelt werden. Beschichtete Aluteile sollten zunächst Reifenflanken und andere Gummi- mit einem milden Reinigungsmittel und teile sollten mit Spezial-Gummipflege-...
  • Seite 132: Stillegung

    128 Stillegung Stillegung Vorbereitung zur Stillegung ● Das Fahrzeug gründlich waschen. ● Den Motor zum Aufwärmen des Öls fünf Minuten lang betreiben, wieder abstellen und das Motoröl ablassen. ACHTUNG Motoröl ist giftig. Deshalb und der Umwelt zuliebe Altöl immer sachgemäß entsorgen.
  • Seite 133 Stillegung 129 ACHTUNG Benzin ist äußerst feuergefährlich und unter bestimmten Umständen explosiv. Den Zündschlüssel auf “OFF” drehen. Nicht rauchen. Auf gute Belüftung ach- ten und sicherstellen, daß sich weder Funken noch Flammen in der Nähe befinden; dazu zählen auch Geräte mit einer Zündflamme. Benzin ist giftig.
  • Seite 134 130 Stillegung ACHTUNG Bei dieser Arbeit einen gewissen Sicherheitsabstand zum Motor wahren. Schützen Sie Ihre Augen vor heraussprühendes Öl. Sollte trotzdem Öl in die Augen geraten, diese sofort gründlich mit sauberem Wasser spülen. Umge- hend einen Arzt aufsuchen. ● Den Reifenluftdruck um ca. 20% reduzieren. ●...
  • Seite 135 Stillegung 131 Inbetriebnahme nach längerer Stillegung ● Die Plastikbeutel von den Schalldämpfern abnehmen. ● Die Batterie einbauen, ggf. aufladen. ● Die Zündkerzen auf festen Sitz überprüfen. ● Den Kraftstofftank einbauen und dann volltanken. ● Alle Punkte der Checkliste “Tägliche Kontrollen” überprüfen. ●...
  • Seite 136: Umweltschutz

    132 Umweltschutz Umweltschutz Der Umwelt zuliebe sollten Altöl sowie ausgebaute Batterien, Reifen und andere Bau- teile sachgemäß entsorgt werden. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an die entspre- chende Behörde bzw. an Ihren Kawasaki-Vertragshändler.
  • Seite 137 Umweltschutz 133 Freie Seite...
  • Seite 138: Wichtige Warnaufkleber

    134 Wichtige Warnaufkleber Wichtige Warnaufkleber 1. Tägliche Kontrollen 2. Motoröl und -filter *3. Reifen und Zuladung 4. Bremsflüssigkeit (hinten) *: Nur Australien...
  • Seite 139 Wichtige Warnaufkleber 135 5. Kupplungsflüssigkeit 6. Bremsflüssigkeit (vorn) 7. Bleifreies Benzin 8. Kraftstoff 9. Batterie...
  • Seite 140 136 Wichtige Warnaufkleber Englisch DAILY SAFETY CHECKS Clutch lever play Brake lever play correct, fluid up to upper correct, fluid up to level line, no leakage upper level line, no leakage Handlebar not loose Rear view mirror adjustment Headlight works Throttle grip play Steering turns correct...
  • Seite 141 Wichtige Warnaufkleber 137 Deutsch KONTROLLE VOR FAHRTANTRITT Handbremshebelspiel, Kupplungshebelspiel und Flüssigkeitsstand korrekt, Flüssigkeitsstand korrekt, Betätigung keine Lecks einwandfrei, Kupplung Kein Lecks Lenker stabil Spiegel richtig eingestellt Scheinwerfer leuchtet Gasdrehgriffspiel Lenklagerspiel korrekt korrekt, reibungsfrei Kraftstoff vorhanden Blinker vorn leuchten Hupe funktioniert Rücklicht/Bremslicht leuchtet Kühlflüssigkeitsstand...
  • Seite 142: Motoröl Und Ölfilter

    138 Wichtige Warnaufkleber Englisch ENGINE OIL AND OIL FILTER Engine Oil Change - - when filter is not removed : 2.9 liters (3.1 US qt) when filter is removed : 3.1 liters (3.3 US qt) Engine Oil Type : API SE, SF or SG API SH or SJ with JASO MA SAE 10W-40 See Owner’s Manual for engine oil/filter information and change intervals.
  • Seite 143 Wichtige Warnaufkleber 139 Nur Australien...
  • Seite 144: Ausschliesslich Dot4

    140 Wichtige Warnaufkleber Englisch 5)/6) Englisch USE ONLY DOT4 BRAKE FLUID FROM A SEALED CONTAINER. CLEAN FILLER CAP BEFORE REMOVING. – WARNING – N’UTILISER QUE DU LIOUIDE DE FREIN DOT4. Deutsch AUSSCHLIESSLICH DOT4 Deutsch BREMSFLÜSSIGKEIT AUS EINEM VERSIEGELETEN WARNUNG BEHÄLTER VERWENDEN. VOR DEM ABNEHMEN, DEN AUSSCHLIESSLICH DOT4 EINFÜLLDECKEL SÄUBERN.
  • Seite 145 Wichtige Warnaufkleber 141 UNLEADED PETROL ONLY NUR BLEIFREIES BENZIN ESSENCE SANS PLOMB UNIQUEMENT 56070-1143A Englisch Deutsch IMPORTANT WICHTIG USE 95 + OCTANE (RON) Mindest-Oktanzahl: ROZ 95 GASOLINE ONLY NUR OTTOKRAFTSTOFF CAUTION ACHTUNG USE MINIMUM OF 95 + OCTANE Um gravierende Motorschäden zu GASOLINE ONLY TO PREVENT vermeiden, ausschließlich Benzin mit SEVERE ENGINE DAMAGE.
  • Seite 146 142 Wichtige Warnaufkleber DANGER/POISON FLUSH EYES IMMEDIATELY WITH WATER SHIELD SULFURIC EYES ACID MEDICAL • SPARKS EXPLOSIVE CAN CAUSE • FLAMES HELP GASES BLINDNESS OR CAN CAUSE • SMOKING FAST SEVERE BURNS BLINDNESS OR INJURY KEEP OUT OF REACH OF CHILDREN IN U.S.A., YUASA INC.

Inhaltsverzeichnis