Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motorstop; Benzin Haltbarkeit - Rotek GG4-1A-7300-5EBZ Benutzer- Und Wartungshandbuch

Stromerzeuger mit benzinmotor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.6. Motorstop

• Nach großer Belastung den Motor ohne Last für 5 Minuten im Leerlauf weiterlaufen lassen - da-
durch hat er Gelegenheit abzukühlen.
• Sicherungsautomat auf Stellung „OFF" legen.
• Den Motor durch drehen des Zündschlüssels auf Stellung „OFF" abstellen.
• Treibstoffhahn schließen.
Im ausgeschaltetem Zustand muss der Zündschlüssel auf Stellung „OFF" verbleiben, da
ansonsten die Elektronik weiter versorgt und somit die Batterie entladen wird.
Sollte der Stromerzeuger unbeaufsichtigt sein, entfernen Sie Zündschlüssel um eine Inbe-
triebnahme durch Unbefugte zu unterbinden.
Der Treibstoffhahn sollte nach Verwendung immer geschlossen werden. Im Fall eines Trans-
ports muss der Treibstoffhahn jedoch unbedingt geschlossen werden.

4.7. Benzin Haltbarkeit

Dieses Gerät ist mit einem offenen Treibstoffsystem ausgestattet. Die Entlüftung erfolgt ohne Ventil
über die Verschraubung des Tankdeckels. Daher verflüchtigen sich die schnell entzündlichen Anteile
im Benzin schnell. Nach längerem Stillstand kann das Gerät evtl. mit dem im Tank und Vergaser-
Schwimmerkammer befindlichen Benzin nicht mehr starten.
Abhilfe kann durch folgende Vorkehrungen getrofen werden:
• Entleeren
Benzin aus Tank und Vergaser-Schwimmer entfernen und in einem geschlossenen Behälter
(Treibstoffkanister) lagern.
• Benzin Ersatzstoff verwenden
Anstelle von normalen Benzin einen Benzin Ersatzstoff verwenden, welcher in offenen Treibstoff-
systemen lange lagerfähig ist (z.B. ASPEN®)
• Benzin additiveren
Den Benzin additiveren, um diesen lagerfähig zu machen (z.B. LIQUI MOLY® Benzinstabilisator)
14

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis