Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Starter Ohne Funktion - Rotek GG4-1A-7300-5EBZ Benutzer- Und Wartungshandbuch

Stromerzeuger mit benzinmotor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Besteht der Fehler weiterhin so demontieren Sie den Luftleitkasten des Motors um zur Zündspule zu
gelangen.
N
O
M
Als letzten Punkt prüfen Sie den Permanentmagneten an der Schwungscheibe. Entfernen Sie Ver-
schmutzungen und stellen Sie an (P) einen Abstand von 0,4-0,6 mm zwischen Zündspule und
Schwungscheibe her. Der Zündmagent darf nicht an der Schwungscheibe schleifen. Der Abstand bei-
der Seiten (P) muss ident sein!
Der Zündzeitpunkt ist bei diesem Motor fix eingestellt und kann nicht verstellt werden.

5.4.6. Starter ohne Funktion

Sollte der Starter im Startfall leer durchdrehen (dies ist daran zu erkennen, dass sich der Starter zwar
dreht, jedoch der Motor nicht mitgedreht wird), ist vermutlich das Starterritzel defekt. Kontaktieren sie
in diesem Fall bitte Ihren Händler.
Sollte der Starter im Startfall nicht reagieren, kontrollieren Sie bitte folgende Punkte:
• Überprüfen sie die Batteriespannung.
Ist die Batteriespannung >12V, überprüfen sie die Verbindung zwischen Minuspol der Batterie
und dem Motorgehäuse.
• Messen Sie die Spannung an (K) (Pluskabel=dickes Kabel am Starter - Messungen immer gegen
Motorgehäuse durchführen). Hier muss Batteriespannung anliegen. Falls nicht ist die Kabelver-
bindung zwischen Batterie-Starterrelais fehlerhaft.
• Messen Sie die Spannung an (J). Bei Zündschlüssel-Stellung OFF/ON liegen 0V an - bei START
Stellung muss Batteriespannung anliegen.
Sollten die Messungen an (J) und (K) dem Sollwert entsprechen, so ist vermutlich der Starter defekt
und muss getauscht werden. Entsprechen die Messungen nicht dem Sollwert, kontrollieren Sie die
Steckverbinder im Bedienpanel.
Ziehen Sie die Flachsteckhülse (M) ab - Kabel
von Stecker (H) kommend.
Sollte die Zündung nun funktionieren so hat das
Kabel zwischen (H) und (M) einen Kurzschluss
gegen Masse. Beheben Sie gegebenenfalls den
Kurzschluss.
Im Fehlerfall messen Sie (M) gegen Masse (Mo-
torgehäuse). Es sollte ein Widerstand von 1,0-
1,5Ω feststellbar sein. Messen Sie nun an (N,
=Zündkerzenstecker) gegen Masse. Es sollte ein
Widerstand von 10-11kΩ feststellbar sein.
Überprüfen Sie auch den Zustand des Zündka-
bels (keine Scheuerstellen, brüchig, etc. sowie
P
die korrekte Montage des Kerzensteckers am
Zündkabel (fester Sitz). Tauschen Sie gegebe-
nenfalls defekte Teile aus.
(M) darf bei Zünschalterstellung „ON" keine Ver-
bindung mit Masse haben. Bei Zündschalterstel-
lung „OFF" soll ein Kurzschluss gegen Masse
bestehen.
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis