Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schnellstartfunktion - SOLIS VARIO TEMP Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
IN BE TRI E BN A H M E
D
1. Stellen Sie die Gerätebasis auf eine hitze- und feuchtigkeitsunempfindliche,
saubere, trockene, stabile und ebene Arbeitsfläche ausser Reichweite von Kin-
dern, möglichst nahe einer Steckdose. Rollen Sie das Netzkabel komplett von
der Gerätebasis ab und platzieren Sie das Netzkabel so, dass das Gerät nicht
damit heruntergezogen werden kann.
2. Nehmen Sie den Krug von der Gerätebasis ab, drücken Sie die Deckelentriege-
lungs-Taste und der Deckel öffnet sich.
3. Füllen Sie kaltes Leitungswasser in den Krug (MIN- und MAX-Markierung im
Krug beachten, max. 1,7 Liter einfüllen), dann schliessen Sie den Deckel wieder,
indem Sie ihn nach unten drücken, so dass der Krugdeckel einrastet. Achtung:
Der Deckel muss während des Wasserkochens immer geschlossen sein.
4. Trocknen Sie gegebenenfalls das Äussere des Kruges sowie den Krugboden.
Setzen Sie den Krug auf die trockene Gerätebasis.
5. Stecken Sie den Netzstecker in eine passende Steckdose, das Netzkabel muss
komplett abgerollt sein.
6. Alle Tastenumrandungen leuchten kurz auf, dann ertönt ein zweimaliger
Signalton, alle Tastenumrandungen erlöschen bis auf die Temperatur-Taste
100 °C, welche blau blinkt und die ON/OFF-Taste, welche grün leuchtet. Die
blinkende blaue Temperatur-Taste und die konstant leuchtende, grüne Tasten-
umrandung der ON/OFF-Taste bedeuten, dass das Gerät im Standby-Modus ist.
Drücken Sie eine der Temperatur-Tasten, entsprechend der Wassertemperatur,
die Sie benötigen. Die gedrückte Temperatur-Taste blinkt blau. Danach drücken
Sie die ON/OFF-Taste, welche dann rot leuchtet, die Temperatur-Taste leuchtet
nun konstant blau und der Aufheizprozess wird in Gang gesetzt.
7. Sobald das Wasser kocht bzw. die gewünschte Temperatur erreicht hat, schal-
tet sich das Gerät automatisch aus. Das Ende des Kochvorgangs wird durch
ein zweimaliges, akustisches Signal und durch die konstant leuchtende, grüne
Tastenumrandung der ON/OFF-Taste angezeigt.
8. Heben Sie den Krug vorsichtig von der Gerätebasis ab und giessen Sie langsam
das heisse Wasser über den Ausgiesser in ein bereitstehendes Gefäss. Wir emp-
fehlen aus Sicherheitsgründen, bei kochendem Wasser das Wasser immer über
den Ausgiesser auszugiessen und nicht den Deckel zu öffnen.
Achtung: Seien Sie immer vorsichtig, damit Sie sich an dem heissen Dampf, der
aus dem Ausgiesser austritt, nicht verbrennen oder verbrühen!
9. Wenn Sie das heisse Wasser nicht mehr benötigen, ziehen Sie den Netzstecker,
giessen das restliche Wasser aus dem Krug (dies verhindert eine schnelle Ver-
kalkung) und lassen das Gerät abkühlen.
16
SCHN ELLSTA RT- FUNKTI ON:
▲ ■
Wenn Sie nach dem Einstecken des Netzsteckers nur auf die ON/OFF-Taste drü-
cken, so erhitzt das Gerät das Wasser auf 100 °C und schaltet dann ab. Die ON/
OFF-Taste fungiert also auch als Schnellstart-Taste für 100 °C.
Hinweise:
Sie können die eingestellte Temperatur sowohl während der Kochphase als
auch während der Warmhaltephase jederzeit verändern, indem Sie eine neue
Temperatur-Taste drücken.
Sie können durch Drücken der ON/OFF-Taste den Kochprozess jederzeit starten
oder stoppen.
Um das Gerät ganz auszuschalten, müssen Sie die ON/OFF-Taste für 2 Sekunden
gedrückt halten, bis alle Tastenumrandungen erlöschen.
Wenn Sie nach dem Einstecken des Netzsteckers nur auf die KEEP WARM-Taste
drücken und dann die ON/OFF-Taste betätigen, so erhitzt das Gerät das Wasser
auf 90 °C und hält es im Anschluss warm.
Neigen Sie den gefüllten Krug nicht zu stark, vor allem nicht nach hinten Rich-
tung Griff. Stellen Sie den Krug niemals auf den Kopf, auch wenn der Deckel
geschlossen ist. Trotz geschlossenem Deckel kann Wasser austreten!
Bevor Sie das Gerät einschalten immer sicherstellen, dass der Deckel geschlossen
und eingerastet ist.
Der Krugboden, welcher das Heizelement abdeckt, ist aus hochqualitativem
Edelstahl. Sollten sich weisse Ablagerungen absetzen, so ist dies eine Kalkab-
lagerung, die Sie bitte wie im Abschnitt „Entkalkung des Kruges" auf Seite 21
beschrieben entfernen.
Bitte beachten Sie:
Standby-Modus bedeutet die Rückkehr zum Programm 100°C, wenn Sie wäh-
rend oder nach eines Programms den Krug hochheben und von der Gerätebasis
trennen. In der Warmhalte-Funktion müssen Krug und Gerätebasis mindestens
1 Minute voneinander getrennt sein. Im Standby-Modus leuchtet die ON/OFF-
Taste konstant grün und die Temperatur-Taste 100 °C blinkt blau.
Energiespar-Modus bedeutet, dass das Gerät zwar am Stromnetz angeschlos-
sen ist, aber länger als 30 Minuten keine Taste mehr gedrückt wurde (wenn die
Warmhalte-Funktion nicht aktiviert ist). Sobald sich das Gerät in den Energiespar-
Modus schaltet, ertönen 2 Signaltöne und danach erlöschen alle Tastenumran-
dungen. Auch nach Beendigung der Warmhalte-Funktion, d.h. nach 2 Stunden,
schaltet sich das Gerät automatisch in den Energiespar-Modus.
Sollte sich das Gerät im Energiespar-Modus befinden, können Sie durch kurzes
Drücken einer Taste oder durch Hochheben des Krugs und wieder Aufsetzen auf
die Basis, das Gerät in den Standby-Modus zurückholen.
D
17
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis