Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SOLIS VARIO TEMP Bedienungsanleitung Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
sofort mit der ON/OFF-Taste ausschalten (Taste 2 Sekunden
D
drücken) und den Netzstecker ziehen. Die Gerätebasis und
das Krug-Äussere mit den elektrischen Kontakten müssen vor,
während und nach dem Kochprozess immer trocken bleiben.
28. Nur mitgeliefertes oder von Solis empfohlenes Zubehör benut-
zen, falsches Zubehör kann zur Beschädigung des Geräts füh-
ren.
29. Das Gerät ist nur für den häuslichen Gebrauch und nicht für
den gewerblichen Einsatz geeignet. Nicht in Fahrzeugen oder
auf Booten verwenden.
30. Das Gerät ist nicht zum Gebrauch im Freien konzipiert. Das
Gerät darf nicht mit Regen in Kontakt kommen. Lagern Sie
das Gerät auch nicht im Freien oder in Räumen mit hoher
Luftfeuchtigkeit.
31. Prüfen Sie Ihren Wasserkocher vor jedem Gebrauch, ob das
Gerät selbst, das Netzkabel und der Netzstecker unbeschädigt
sind und dass sich keine Teile gelöst haben.
32. Um einen Stromschlag zu vermeiden, verwenden Sie das Gerät
nicht, wenn Kabel oder Netzstecker beschädigt sind oder das
Gerät anderweitige Störungen aufweist, heruntergefallen bzw.
sonstwie beschädigt ist oder wenn sich Teile gelöst haben. Um
Gefahren zu vermeiden, führen Sie Reparaturen niemals
selbst durch sondern geben Sie das Gerät bei Solis oder bei
einer von Solis autorisierten Servicestelle ab, um es überprüfen,
reparieren oder mechanisch und elektrisch instand setzen zu
lassen.
33. Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder unwissende und unerfahrene Per-
sonen, auch Kinder, dürfen den Wasserkocher nicht benut-
zen, ausser sie werden durch eine für ihre Sicherheit zustän-
dige Person beaufsichtigt oder von dieser genau instruiert,
wie das Gerät zu benutzen ist. Ausserdem müssen sie genau
verstanden haben, welche Gefahren vom Gerät ausgehen
8
8
können und wie es in einer sicheren Art und Weise verwen-
det werden kann. Reinigung und Unterhalt des Gerätes dür-
fen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung vorgenommen
werden. Das Gerät darf auf keinen Fall von Kindern unter
8 Jahren benutzt oder gereinigt werden.
34. Das Gerät und Netzkabel immer ausser Reichweite von Kindern
aufbewahren.
35. Kinder dürfen das Gerät nicht reinigen, ausser sie werden von
einer erwachsenen, für deren Sicherheit verantwortlichen Per-
son beaufsichtigt.
36. Kinder dürfen nicht mit dem Wasserkocher spielen. Verpa-
ckungsmaterial inkl. Plastikbeutel von Kindern fernhalten. Ersti-
ckungsgefahr!
37. Das Gerät während des Gebrauchs von Kindern fern halten –
das Wasser im Krug ist heiss! Da auch der Krug selbst warm
wird, dürfen Sie ihn zum Hochheben nur am Griff berühren.
38. Während des Kochvorganges nicht den Krug von der Geräte-
basis trennen bzw. hochheben. Wenn Sie den Krug dennoch
hochheben, geht das Gerät zurück in den Standby-Modus und
die Temperaturtaste 100 °C blinkt und muss neu eingestellt
bzw. gestartet werden.
39. Ziehen Sie nie den Netzstecker, solange Wasser erhitzt wird.
Schalten Sie das Gerät immer vorher mit der ON/OFF-Taste aus
(Taste 2 Sekunden drücken).
40. Vermeiden Sie Kontakt mit dem heissen Dampf, der aus den
Geräteöffnungen während und auch noch nach dem Kochvor-
gang entweichen kann. Heisses Wasser immer vorsichtig und
langsam aus dem Ausgiesser giessen, damit das heisse Wasser
nicht spritzt und jemanden verbrüht.
41. Den Deckel während des Kochvorgangs immer geschlossen
halten. Da heisser Dampf entweicht, sollten Sie das Gesicht
bzw. andere Körperteile nicht direkt über den Krugausgiesser
halten.
D
9
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis