Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hendi 230299 Gebrauchsanweisung Seite 25

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 230299:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 15
Laufende Bedienung
• Die Geschirrspülmaschine mit der Taste ON/OFF
ausschalten, den Haubengeschirrspüler
dagegen mit der Taste „POWER".
ON/OFF
Den Hautschalter für den Strom an der
Wand ausschalten und somit die Ge-
schirrspülmaschine von der Stromver-
sorgung trennen.
• Den Wasserzufluss abtrennen, in dem das
Durchlassventil geschlossen wird.
Wartung / Reparaturen
Ein idealer Funktionsbetrieb und die Sicherheit
des Gerätes sind nur bei richtiger Nutzung, ent-
sprechend der Bedienanleitung, Spezifikation und
den Hinweisen bzgl. der Wartung und Reinigung,
möglich.
Das betrifft sowohl die Übereinstimmung mit den
Vorschriften im Bereich der Sicherheit als auch die
Arbeitsschutzbestimmungen.
EMPFEHLUNG: Vor Beginn des Abwaschens oder
der Wartung muss man unbedingt mit dem Haupt-
schalter / der Sicherung die Stromversorgung des
Gerätes abschalten. Das Gerät darf weder mit
Wasser bespritzt noch mit einer Druckwäsche
gewaschen werden, da sich ein Kontakt der elek-
trischen Elemente mit Wasser negativ auf den Be-
trieb des Gerätes und auf den Schutz gegen einen
Entwässern des Behälters der Geschirrspülmaschine
• Stromversorgung des Geschirrspülers ausschal-
ten.
• Die Wanne des Geschirrspülers entleeren und
die Überlaufleitung „A" (Überlaufrohr) heraus-
nehmen.
• Den Filter „B" der Pumpe herausnehmen und
mit Wasser genau reinigen.
• Den Behälter abspülen, um die Verschmutzun-
gen zu entfernen.
• Entleeren Sie die Wanne des Geschirrspülers
und nehmen Sie die Überlaufleitung „A" heraus
(Überlaufrohr), wobei aber der Filter der Pumpe
„B" im Gerät verbleibt.
Stromschlag (Isolierung) auswirken kann.
Wir empfehlen auch den Abschluß eines Service-
vertrages bzgl. sämtlicher Wartungs- und Repara-
turarbeiten mit einem autorisierten Servicedienst.
Alle diese Arbeiten / Reparaturen, die am Gerät
ausgeführt werden, müssen zusammen mit dem
Datum und dem Reparaturgegenstand sowie der
Unterschrift des Servicedienstleisters und Be-
zeichnung der Servicefirma schriftlich festgehal-
ten werden.
Es dürfen keine Schutzeinrichtungen aus dem
Gerät entfernt werden. Wenn eine Demontage der
einzelnen Schutzeinrichtungen erforderlich ist,
z.B. für Wartungs- und Reparaturarbeiten, muss
man sie nach Beendigung der Arbeiten unverzüg-
lich wieder montieren.
• Danach werden die Teile in umgekehrter Reihen-
folge wieder montiert. Ohne Filter der Pumpe
„B" darf das Gerät nicht betrieben werden, da
daurch die Pumpe zum Abwaschen beschädigt
werden kann.
• Wenn das Gerät nicht benutzt wird, muss man
das Gerät in geneigter Stellung oder mit offener
Tür belassen (um das Entstehen von unangeneh-
men Gerüchen zu vermeiden).
DE
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

230312230305

Inhaltsverzeichnis