Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hendi 230299 Gebrauchsanweisung Seite 24

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 230299:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 15
In der Haubengeschirrspülmaschine 230312 ist als
zusätzliches Element der Ausrüstung des Steuer-
panels ein Thermometer für das Wasser im Boiler.
Allgemeine bedingungen für alle modelle der geschirrspülmaschinen von Hendi
• Mit dem Erlischen der Kontrolllampe „TANK"
wird die Betriebsbereitschaft der Geschirrspül-
maschine signalisiert.
• Vor dem Einlegen in den Korb muss man sich
vergewissern, dass alle Lebensmittelrester be-
seitigt wurden.
• Das flüssige Reinigungsmittel von Hand in die
Dosiereinrichtung geben, höchstens, dass der
Geschirrspüler mit einer Dosierung für das Rei-
nigungsmittel ausgerüstet ist. Überprüfen Sie
auch, ob in den inneren Behältern der Pegel
der Glanz- und Spülflüssigkeit sowie des Reini-
gungsmittels ausreichend ist.
• Nach dem Beenden des Waschprogramms er-
lischt die Kontrolllampe „PROGRAM". Öffnen Sie
jetzt die Tür und nehmen Sie das saubere Ge-
schirr heraus.
• Lassen Sie es jetzt trocknen.
DE
Sicherheitsmaßnahmen
• In der Tür des Geschirrspülers ist eine Siche-
rung eingebaut, die bei einem zufälligen Öffnen
der Tür den Betrieb unterbricht. Der Motor der
Pumpe ist mit einer thermischen Sicherung aus-
gerüstet, die bei der Inbetriebnahme sich ein-
schaltet und die Stromversorgung der Pumpe bei
einer Überspannung abschaltet.
Andere wichtige Informationen / Sicherheitshinweise
• In keinster Weise darf in das Gerät eingegriffen
werden. Der Hersteller und der Verkäufer haften
nicht für eventuelle Schäden, die sich aus einem
solchen Eingriff ergeben.
• Das gleiche trifft bei einer nicht richtigen oder
nicht entsprechend dem Verwendungszweck
durchgeführten Nutzung des Gerätes zu.
24
Bei einem richtigen Betrieb der Geschirrspülma-
schine sollte es für den Boiler eine Temperatur von
+85°C und für die Wanne von 62°C anzeigen.
Wenn nach dem Abwaschen noch Flecken von Ver-
schmutzungen oder des Wasser zurückbleiben,
kann Folgendes die Ursache sein:
• nicht richtige Menge des Reinigungsmittels,
• zu hohe Mineralbestandteile im Spülwasser,
• nicht entsprechende Menge der Glanz- und
Spülflüssigkeit,
• nicht richtiges Einlegen des Geschirrs in den
Korb,
• niedriger Druck des Wassers während dem Spü-
len,
• niedrige Wassertemperaur während des Spü-
lens,
• Verstopfungen oder nicht korrekte Installation
der Filter,
• schmutziges Wasser in der Wanne und/oder im
Boiler.
• Das Gerät ist außerdem mit Sicherungen ausge-
rüstet, welche die Stromversorgung beim Über-
hitzen des Boilers oder der Dosiereinrichtung
abschalten.
Das Wasser, das sich in der Geschirrspülmaschine
befindet, eignet sich nicht zum Trinken.
• Die Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Be-
dienung, Wartung und Reparatur dürfen aus-
schließlich nur von gesc.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

230312230305

Inhaltsverzeichnis