Seite 1
LAW 9IMR LAW 14ITR Montage- und Gebrauchsanweisung Installation and Operating Instructions Instructions d’installation et d’utilisation LAW 14ITR LAW 9IMR Split-Luft/Wasser- Split air-to-water Pompe à chaleur Wärmepumpe mit heat pump with deux unités air/eau Hydrotower hydrotower avec tour hydraulique combinée Bestell-Nr. / Order no. / N de commande : 452162.66.04...
LAW 9IMR - LAW 14ITR Bitte sofort lesen 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch 1.1 Wichtige Hinweise Dieses Gerät ist nur für den vom Hersteller vorgesehenen Ver- wendungszweck freigegeben. Ein anderer oder darüber hinaus ACHTUNG! ACHTUNG! gehender Gebrauch gilt als nicht bestimmungsgemäß. Dazu Verwenden Sie nie sand-, soda-, säure- oder chloridhaltige Putzmittel, da...
LAW 9IMR - LAW 14ITR Verwendungszweck 3.2 Schaltblech ACHTUNG! ACHTUNG! 2.1 Anwendungsbereich Vor Öffnen des Gerätes ist sicherzustellen, dass alle Stromkreise spannungsfrei geschaltet sind. Die Inneneinheit bildet die Schnittstelle zwischen einer reversib- len Wärmepumpe und dem Heiznetz im Gebäude. Die Innenein-...
LAW 9IMR - LAW 14ITR Aufstellung 5.2 Außeneinheit Es wird empfohlen, die Außeneinheit wandnah auf einem 5.1 Inneneinheit vom Gebäude getrennten Fundament zu montieren mit einem Abstand von mindestens 0,3 m an der Ansaugseite Das Gerät ist grundsätzlich in Innenräumen auf einer ebenen, (Abb.
Seite 7
LAW 9IMR - LAW 14ITR 5.2.1 Wanddurchbruch für Split- und Elektroleitungen Zum Verlegen der Split- und Elektroleitungen gehen Sie bitte wie folgt vor: Bohren Sie eine 70 mm-Öffnung für die Rohrleitungen mit einem Kernbohrer. Die Rohrleitungsöffnung sollte zum Außengerät hin leicht geneigt sein, sodass kein Regen in das Gebäude eindringen...
Abfluss geführt werden. Küstengebieten nicht eingehalten werden können, setzen Sie sich bitte Bevor die heizwasserseitigen Anschlüsse der Wärmepumpe er- mit Dimplex Mitarbeitern in Verbindung, um weitere Hinweise zum folgen, muss die Heizungsanlage gespült werden, um eventuell Korrosionsschutz zu erhalten. vorhandene Verunreinigungen, Reste von Dichtmaterial oder Ähnliches zu entfernen.
LAW 9IMR - LAW 14ITR Nach erstellter heizungsseitiger Installation ist die Heizungsan- lage zu füllen, zu entlüften und abzudrücken. Beim Füllen der Anlage ist folgendes zu beachten: unbehandeltes Füll- und Ergänzungswasser muss Trink- wasserqualität haben (farblos, klar, ohne Ablagerungen) das Füll- und Ergänzungswasser muss vorfiltriert sein (Po-...
LAW 9IMR - LAW 14ITR Inbetriebnahme Wärmequellen- max. Temperaturspreizung temperatur zwischen Heizungsvor- und 7.1 Allgemein Rücklauf -20 °C -15 °C Um eine ordnungsgemäße Inbetriebnahme zu gewährleisten, -14 °C -10 °C sollte diese von einem vom Werk autorisierten Kundendienst du- -9 °C -5 °C...
LAW 9IMR - LAW 14ITR Anschluss der Herstellungsbetrieb (Siehe Etikett des Modellnamens) Montagebetrieb (Nach Möglichkeit neben den Wartungsan- Rohrleitungen und schlüssen zum Hinzufügen oder Entfernen von Kältemittel Kabel am Außengerät anbringen) Gesamtbefüllung (1, + 2,) In diesem Kapitel werden die Kältemittelrohranschlüsse und die 8.1.2 Vorbereitung für Rohrleitungen...
LAW 9IMR - LAW 14ITR Schritt 4: Bördelung 8.1.3 Rohranschlüsse am Innengerät Bördelungen müssen wie folgt mit einem Bördelgerät für R- Der Rohranschluss am Innengerät erfolgt in zwei Schritten. 410A-Kältemittel vorgenommen werden, wie in der Abbil- Lesen Sie die folgenden Anleitungen sorgfältig.
LAW 9IMR - LAW 14ITR 8.2 Elektrische Anschlüsse Schritt 2: Befestigung Richten Sie die Mitte der Rohre aus und ziehen Sie die Schraubenmutter mit der Hand fest. 8.2.1 Außengerät Ziehen Sie die Schraubenmutter mit einem Schrauben- schlüssel bis zum Klicken fest.
LAW 9IMR - LAW 14ITR 8.3 Abschließende Arbeiten 8.2.2 Innenteil Am Innenteil müssen zwei Versorgungsleitungen angeschlossen Nach dem Anschluss der Rohre und elektrischen Kabel müssen werden: Die Leistungsversorgung der Wärmepumpe und die die Rohre gebogen und einige Tests durchgeführt werden. Die Steuerspannung für den integrierten Wärmepumpenmanager...
LAW 9IMR - LAW 14ITR Die Gasflasche wird normalerweise in aufrechter Position verwendet. Alle Rohrverbindungen (Innen und Außen) und Wartungsventile der Luft- und Flüssigkeitsseite auf Lecks prüfen. Blasen weisen auf ein Leck hin. Die Seife muss mit einem sauberen Tuch abgewischt werden.
LAW 9IMR - LAW 14ITR Prüfpunkte, Wartung Gehen Sie vor der Inbetriebnahme die in diesem Kapitel be- schriebenen Prüfpunkte durch. und Störungsbehebung Hier finden Sie ebenfalls einige Hinweise zur Wartung und Stö- rungsbehebung. Falls bisher keine Störungen eingetreten sind, kann das Gerät nun in Betrieb genommen werden, um die Vorzüge der LAW-...
LAW 9IMR - LAW 14ITR 9.2 Wartung ACHTUNG! ACHTUNG! Vor Öffnen des Gerätes ist sicherzustellen, dass alle Stromkreise Für eine optimale Leistung der LAW-Split-Wärmepumpe sollte spannungsfrei geschaltet sind das Gerät regelmäßig überprüft und gewartet werden. Es wird empfohlen, mindestens einmal pro Jahr die folgende Checkliste abzuarbeiten.
LAW 9IMR - LAW 14ITR 9.4 Kennlinien Temperaturfühler Außengerät Luftsensor (Ausseneinheit) NTC - 10 Temperatur in °C k 80,2 58,2 44,0 37,4 33,6 30,3 25,9 20,2 15,8 13,8 12,5 11,4 10,5 Temperatur in °C k 10,0 9,57 8,76 8,04 7,38...
LAW 9IMR - LAW 14ITR 10 Reinigung / Pflege 11 Störungen / Fehlersuche LAWC-Geräte sind Qualitätsprodukte und sollten störungsfrei ar- 10.1 Pflege beiten. Tritt dennoch einmal eine Störung auf, wird diese im Dis- play des Wärmepumpenmanagers angezeigt. Schlagen Sie Vermeiden Sie zum Schutz des Mantels das Anlehnen und Able- dazu auf der Seite „Störungen und Fehlersuche“...
LAW 9IMR - LAW 14ITR 13 Geräteinformation Typ- und Verkaufsbezeichnung LAW 9IMR LAW 14ITR Bauform Wärmequelle Luft Luft Ausführung Split reversibel Split reversibel Regler WPM Econ5Plus integriert WPM Econ5Plus integriert Wärmemengenzählung Aufstellungsort Innen / Außen Innen / Außen Leistungsstufe variabel...
Seite 21
1. Die angegebenen Schallwerte gelten ohne die optional erhältlichen Stellfüße. Bei Verwendung der Stellfüße kann sich der Pegel um bis zu 3 dB(A) erhöhen. 2. Der angegebene Schalldruckpegel entspricht dem Betriebsgeräusch der Wärmepume im Heizbetrieb bei A7/W35 ; 67 Hz (LAW 9IMR) / 58 Hz (LAW 14ITR).
Seite 22
LAW 9IMR - LAW 14ITR DE-20 452162.66.04 · FD 9303 www.dimplex.de...
Seite 42
LAW 9IMR - LAW 14ITR EN-20 452162.66.04 · FD 9303 www.dimplex.de...
Seite 72
LAW 9IMR - LAW 14ITR 3.3 Last / Load / Puissance A-XII 452162.66.04 · FD 9303 www.dimplex.de...
Seite 74
LAW 9IMR - LAW 14ITR 3.5 Anschlussplan / Circuit diagram / Plan de branchement électrique A-XIV 452162.66.04 · FD 9303 www.dimplex.de...
Seite 75
LAW 9IMR - LAW 14ITR 3.6 Legende / Legend / Légende Brücke EVU-Sperre, muss eingelegt werden, wenn Utility block (EVU) bridge must be inserted if no Pont de blocage de la société d'électricité, à insérer kein EVU-Sperrschütz vorhanden ist utility blocking contactor is present en absence de contacteur de blocage de la société...
Seite 76
LAW 9IMR - LAW 14ITR R13* Fühler regenerativ, Raumfühler, Renewable sensor, room sensor, Sonde mode régénératif, sonde d'ambiance, Fühler 3. Heizkreis sensor for heating circuit 3 sonde 3ème circuit de chauffage Heißgasfühler Hot gas sensor Sonde de gaz chaud Verdampfungstemperatur Evaporation temperature Température d'évaporation...
LAW 9IMR - LAW 14ITR 4 Hydraulische Einbindungsschemen / Hydraulic integration diagrams / Schémas d'intégration hydraulique 4.1 Monoenergetische Anlage mit einem Heizkreis und Warmwasserbereitung / Mono energy system with one heating circuit and domestic hot water preparation / Installation mono-énergétique avec un circuit de chauffage et production d'eau chaude sanitaire www.dimplex.de...
Seite 78
LAW 9IMR - LAW 14ITR 4.2 Monoenergetische Anlage mit zwei Heizkreisen und Warmwasserbereitung / Mono energy system with two heating circuits and domestic hot water preparation / Installation mono-énergétique avec deux circuits de chauffage et production d'eau chaude sanitaire A-XVIII 452162.66.04 ·...
LAW 9IMR - LAW 14ITR 4.3 Bivalente Anlage mit einem Heizkreis und Warmwasserbereitung / Bivalent system with one heating circuit and domestic hot water preparation / Installation bivalente avec un circuit de chauffage et production d'eau chaude sanitaire www.dimplex.de 452162.66.04 · FD 9303...
Seite 80
LAW 9IMR - LAW 14ITR 4.4 Bivalent regenerative Anlage mit einem Heizkreis und Warmwasserbereitung / Bivalent-renewable system with one heating circuit and domestic hot water preparatio / Installation régénérative bivalente avec un circuit de chauffage et production d'eau chaude sanitaire A-XX 452162.66.04 ·...
Seite 81
LAW 9IMR - LAW 14ITR 4.5 Legende / Legend / Légende Absperrventil Shut-off valve Vanne d’arrêt Überstromventil Overflow valve Soupape différentielle Sicherheitsventilkombination Safety valve combination Jeu de vannes de sécurité Umwälzpumpe Circulating pump Circulateur Ausdehnungsgefäß Expansion vessel Vase d’expansion Room temperature-controlled valve Vanne commandée par...
LAW 9IMR - LAW 14ITR 5 Konformitätserklärung / Declaration of Conformity / Déclaration de conformité EG - Konformitätserklärung EC Declaration of Conformity Déclaration de conformité CE Der Unterzeichnete Glen Dimplex Deutschland GmbH The undersigned Geschäftsbereich Dimplex L’entreprise soussignée, Am Goldenen Feld 18 D - 95326 Kulmbach bestätigt hiermit, dass das (die)
Seite 83
LAW 9IMR - LAW 14ITR www.dimplex.de 452162.66.04 · FD 9303 A-XXIII...
Seite 84
Glen Dimplex Deutschland GmbH Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Geschäftsbereich Dimplex Subject to alterations and errors. Am Goldenen Feld 18 Sous réserve d’erreurs et modifications. D-95326 Kulmbach +49 (0) 9221 709 565 www.dimplex.de...