Seite 1
Kaminofen "Lucky" K100A Bitte lesen Sie vor Aufstellung und Inbetriebnahme Ihres Kaminofens unbedingt die Anleitung! So vermeiden Sie Schäden, die durch unsachgemäße Aufstellung oder Bedienung hervorge- rufen werden können. Ihr K100A wird Sie und unsere Umwelt lange mit einer optimalen Funktion verwöhnen.
Wichtige Hinweise Arbeiten, wie insbesondere Installation, Montage, Erstinbetriebnahme und Servicearbeiten sowie Reparaturen, dürfen nur durch einen ausgebildeten Fachbetrieb (Heizungs- oder Luftheizungsbau) Lesen Sie bitte vor Installation und Inbetrieb- durchgeführt werden. Bei unsachgemäßen Eingrif- nahme alle Anleitungen und Informationen. fen erlöschen Gewährleistung und Garantie. Sie vermeiden so Fehlfunktionen und Bedien- Der ausführende Fachbetrieb hat im Rahmen der fehler.
Bauart 1 (Anschluss an mehrfach belegten mit Primär- und Sekundärluft lenkt Verbrennungsluft Schornstein möglich) in der gesamten Brennkammer an richtiger Stelle • Feuerraum mit Vermiculite ausgebaut zum Brennstoff. Durch die wodtke Thermoregelung • Wodtke Thermoregelung automatischer entfällt das manuelle Regeln der Verbrennungsluft.
Brandschutzbestimmungen Alle brennbaren Bauteile, Möbel oder auch zum Beispiel Dekostoffe in der näheren Umgebung sind gegen Hitzeeinwirkung zu schützen. Einrichtungsgegenstände inner- halb des Strahlungsbereichs (siehe Abb. 3) Im Sichtbereich (Strahlungsbereich) des Feuers muss zu brennbaren Bauteilen, Möbeln oder auch zum Beispiel zu Dekostoffen ein Abstand von min- destens: 80 cm (A), gemessen ab Vorderkante Feuerraumöffnung, ein-...
Beanstandungen jeglicher Art sind V 18160-1 (z.B. Gasbeton) ersetzt werden. vom anliefernden Frachtführer schriftlich zu quittie- ren und wodtke umgehend zu melden. Montage der Rauchrohre Erst nach dem Auspacken erkennbare Transport- schäden sind spätestens 7 Tage nach Auslieferung schriftlich bei wodtke anzuzeigen.
Installation / Anschluss an den Schornstein Umbau auf horizontalen Rauch- rohranschluss Soll Rauchrohr K100A horizontal angeschlossen werden, muss der Rauchgasstutzen umgebaut werden. Ausgeliefert wird der K100A mit einem vertikalen Rauchrohranschluss. Zum Umbau wie folgt vorgehen: • Auf der Ofenrückseite das runde Blech aus der Verkleidung mit Hilfe eines Metallsäge- blattes heraustrennen.
Brennstoffe Lagerung von Brennholz Zugelassene Brennstoffe Holz wird am besten in den Wintermonaten geschla- Im K100A dürfen nur folgende Brennstoffe ver- gen und sofort, vor dem Lagern, gespalten. Das brannt werden: Austrocknen des Holzes wird so wesentlich be- schleunigt. Vor dem Verbrennen muss Holz zwei bis 1.
Rost legen, dazwischen Kleinholz geben (Abb. Umgang mit dem Brennstoff 11). • Mit wodtke Feueranzünder in Brand setzen. Achten Sie auf die richtige Brennstoffmenge: Pro Niemals große Mengen von Papier oder Karton Auflage sollten nicht mehr als zwei bis drei verwenden.
Gussrost (Abb. 12 Pos. 1). wodtke Thermoregler Der Sekundärluftschieber steuert die Luft für die Das Einstellrad des wodtke Thermoreglers befindet Scheibenspülung, und sollte daher nie ganz ge- sich im Holzlagerfach rechts oben (Abb. 13). Der schlossen sein (Abb. 12 Pos. 2!) Thermoregler öffnet und schließt automatisch in...
Aschenladeraum mit einem zu überprüfen und gegebenenfalls zu schmieren. Staubsauger gründlich aussaugen. Dazu darf nur hochhitzebeständiges Öl (z.B. Neo- valspray, wodtke Art.-Nr. 000 945) oder Kupferpaste verwendet werden. Umlenkungen Die Umlenkungen und der Wärmetauscher sollen auf Asche- und Rußablagerungen hin überprüft und gereinigt werden.
→ Anzünder von oben auf das Kleinholzlegen / ausgeschlossen werden und stellt keinen Man- Feuer von oben mit richtigen Anzündern gel dar! Richtiges Anzünden, geeignete Brenn- (z.B. wodtke Feueranzünder) anzünden stoffe / Brennstoffmengen und richtige Schie- bereinstellung sowie ausreichender Schorn- • Falscher Brennstoff steinzug / Verbrennungsluftversorgung sind für...
EG-Konformitätserklärung Der Raumheizer K100A "Lucky" (Hersteller wodtke GmbH, Rittweg 55-57, D-72070 Tübingen) stimmt mit den Vor- schriften folgender europäischer Richtlinien überein: 89/106/EWG Bauproduktenrichtlinie Der Nachweis erfolgte nach DIN EN 13240 (Raumheizer für feste Brennstoffe - Zeitbrand) durch Prüfbericht der staatlich akkreditierten Feuerstättenprüfstelle RWE.