Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installationsarbeiten; Aufstellung Und Inbetriebnahme - hübner TDPS 1,2-1 Betriebs- Und Montageanleitung

Gleichstrom-tachometer-dynamo
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gleichstrom- Tachometer- Dynamo TDP 1,2
7.3

Installationsarbeiten

Aufstellung und Inbetriebnahme

7.3.1
Vorsicht:
Der Betreiber hat nach Abschluss der Montage für den Schutz beweglicher Teile zu sorgen und die
Betriebssicherheit herzustellen!
Bei Wiederholung der Wicklungsprüfung maximal zulässige Spannung beachten (Rücksprache mit
Hersteller erforderlich).
Öl und Fett im Kollektorraum unbedingt verhindern! Ölnebel, Berühren der Kohlebürsten mit öligen
Fingern verursacht einen sehr starken Kohlebürstenabrieb und führt durch Verschmierung des Kollek-
tors zu Lamellenschluss.
1.
Spielfreie Kupplung verwenden. Der Anker muss leicht drehbar sein und die Kohlebürsten müs-
sen leichtgängig im Bürstenhalter sitzen.
2.
Exakt zentrischen Anbau beachten. Winkel- und Parallelversatz verursachen zusätzliche Ober-
wellen. Justierung des Anbaus nach Oberwellen-Oszillogramm (< 5 ‰). Fliegende Anbauten
sorgfältig anbauen und justieren.
Maximal zulässiger Radial-Planschlag 0,05 mm beachten. Tachowelle muss frei von radialen und
axialen Kräften sein.
3.
Maschine über Flansch bzw. Fuß fixieren.
Eine feste, schwingungsfreie und verspannfreie Montage ist erforderlich. Füße bzw. Flansch an
allen Bohrungen mit genormten Schrauben inklusive Unterlegscheibe befestigen. Hierbei sind
Festigkeitsklasse, Größe und Einschraubtiefe auf der Befestigungsseite (gem. VDI 2230 Blatt 1)
so zu dimensionieren, dass in jedem Betriebszustand der gesamten Anlage eine absolut sichere
und feste Verbindung gewährleistet ist. Die Gewinde-Einschraubtiefe und deren Stabilität und
Festigkeit müssen auf der Befestigungsseite zu jedem Zeitpunkt sichergestellt sein.
Die Schrauben müssen mit dem zur Festigkeitsklasse und Gewinde dazugehörigen Anzugsmo-
ment angezogen werden und dürfen sich nicht während der Betriebszeiten oder Stillstandzeiten
lösen. Ein Drehmomentschlüssel ist zu verwenden. Der Sitz der Befestigungsschrauben ist gem.
Prüf- und Wartungsplan regelmäßig zu prüfen. Nur elastische Kupplungen verwenden, Tacho
sorgfältig ausrichten und justieren.
Kupplungsteile bzw. andere Verbindungselemente vorsichtig aufziehen. Welle auf der Gegensei-
te abstützen (Lagerbeschädigung bei Schlägen).
Die Passfeder von einem eventuell vorhandenen freien zweiten Wellenende muss ständig gegen
Wegschleudern gesichert sein.
31
BETR-TDP1,2-de_R5(2018-12-19)ID74712 .doc

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tdps 1,2-8Tdps 1,2-12Tdps 1,2-2Tdps 1,2-6Tdps 1,2-4Tdps 1,2-9 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis