Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

hübner TDPS 1,2-1 Betriebs- Und Montageanleitung Seite 21

Gleichstrom-tachometer-dynamo
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gleichstrom- Tachometer- Dynamo TDP 1,2
Maximaldrehzahl
Die in den Tabellen genannten Maximaldrehzahlen sind einerseits durch die max. zulässige Lamel-
lenspannung und andererseits durch die zulässige Umfangsgeschwindigkeit begrenzt. In Sonder-
fällen können durch geeignete konstruktive Maßnahmen die in den Tabellen genannten Maximal-
drehzahlen überschritten werden. Bei Maschinen mit eingebauten Wellendichtungen muss u. U.
die max. Drehzahl reduziert werden.
Reversierfehler
Um in beiden Drehrichtungen gleiche Spannungswerte zu erhalten, werden die Kohlebürsten in die
elektrisch „neutrale Zone" gestellt. Beim Reversieren ändert sich die Geberspannung dadurch, dass
die Auflageflächen der Bürsten praktisch nie genau in der neutralen Zone liegen. Die Spannungsän-
derung hat zwei Ursachen, die einerseits durch die Verzerrung des Erregerfeldes, hervorgerufen
durch die Ankerrückwirkung bei Belastung, begründet ist und andererseits vom Kippen der Bürsten
im Halter abhängt. Der Reversierfehler liegt im ungünstigsten Falle bei ± 0,5%.
Kohlebürsten, Bürstenhalter.
Einen langen und wartungsfreien Betrieb garantieren die verwendeten silbergraphitierten Kohlebürs-
ten, Qualität AG 35 (mit 65% Silbergehalt).Durch das Zusammenwirken der silbergraphitierten Kohle-
bürsten mit dem ebenfalls silberlegierten Kommutator bildet sich eine Patina, die gewährleistet, dass
der durch den Übergangswiderstand hervorgerufene Spannungsfall sehr niedrig ist und auch bei
langer Betriebszeit nahezu konstant bleibt. Die Kohlebürstenstandzeit ist stark von den Umluftbedin-
gungen und der Umfangsgeschwindigkeit abhängig. Sie liegt unter normalen Betriebsbedingungen
bei ca. 20000 Betriebsstunden (siehe auch Wartungsanleitung).
Bei aggressiven Umluftbedingungen hat sich die bakelitgebundene Kohlebürste, Qualität BG 62, be-
währt, sie hat jedoch einen höheren Übergangswiderstand.
Bei regelmäßiger Wartung der Maschine sollte bei glatter Kollektorfläche die Patinabildung nicht ent-
fernt werden.
Es werden normal Massiv-Doppelbürstenhalter verwendet mit einem spezifischen Bürstendruck von
2
300 p/cm2. (3N/cm
).
Bei sehr starken Erschütterungen und Schockbelastungen ist es vorteilhaft, die Bürstenhalter mit ei-
2
2
nem relativ hohen spezifischen Bürstendruck von ca. 600 p/cm
(6Ncm
) auszuführen. Maschinen, in
der höheren Schutzart IP 56/IP 55 spez. haben generell den erhöhten Bürstendruck.
BETR-TDP1,2-de_R5(2018-12-19)ID74712 .doc
21
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für hübner TDPS 1,2-1

Diese Anleitung auch für:

Tdps 1,2-8Tdps 1,2-12Tdps 1,2-2Tdps 1,2-6Tdps 1,2-4Tdps 1,2-9 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis