Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbaurichtlinien - Metasys EXCOM ZA1 Einbau, Betrieb Und Wartung

Einzelplatz-saugsystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1
2

Seite

Einbaurichtlinien

9. Einbaurichtlinien:
q
q
q
Die Aufstellung kann auf Niveau der Behandlungsplätze in
einem Nebenraum oder ein Geschoss tiefer erfolgen.
15 cm
q
q
Vorfilter:
2.1
Nebenluftdüse:
2.1
Rohr- bzw. Schlauchverlegung:
D
D as Saugsystem METASyS EXCOM ZA1 ist ausschließlich
zur Aufstellung in trockenen, ausreichend belüfteten
Räumen vorgesehen.
D ie Verwendung in explosions- sowie feuergefährdeten
Bereichen ist unzulässig.
D er zulässige Raumtemperaturbereich beträgt +10° C bis
+40° C. Die relative Luftfeuchtigkeit darf 70 % nicht über-
steigen.
Z ur Vermeidung von Vibrationen darf die Aufstel-
lung des Saugsystems nur auf festem Untergrund
erfolgen.
B ei der Aufstellung des Saugsystems EXCOM ZA1 ist auf
der Anschlussseite für die Schlauchführung ein Wand-
abstand von minstestens 15 cm zu berücksichtigen.
(siehe Bild
)
1
D ie Vorderseite das Gerätes muss frei zugänglich sein.
Wird die EXCOM ZA1 mit der optional erhältlichen Schall-
dämmhaube installiert, darf das Gerät nicht abgedeckt
oder belastet werden. Zum Abnehmen der Schalldämm-
haube muss die Gerätehöhe oberhalb oder die halbe
Gerätebreite frei sein. Ein Freiraum von ca. 5 cm um das
gesamte Gerät ist für eine ausreichende Luftzirkulation
einzuhalten.
Vorfilter bereits eingebaut.
B ei Installation eines zentralen Saugsystems kann
die Saugleistung schwanken, wenn während des
Betriebs über das Mundspülbeckenventil ohne
Saugkanüle der Flüssigkeitstransport beeinträch-
tigt ist. Um den Flüssigkeitstransport zu optimieren,
!
ist in der Behandlungseinheit eine Nebenluftdüse
zu installieren, die bei Betrieb der Saugeinheit für
eine Luftströmung von ca. 100 l/min sorgt. Dadurch
wird das Abwasser des Mundspülbeckens sicher
durch die Saugleitung transportiert.
Es darf ausschließlich Rohrmaterial verwendet
werden, das gegen alle in der zahnärztlichen Praxis
!
gebräuchlichen Chemikalien beständig ist (z. B. HT-
Abflussrohre aus PP, PVC-C, PVC-U, PE-HD).
Praxispersonal / Techniker
Techniker

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis