Entsorgung des gefüllten Sammel-
behälters mit Dental ECO Service
14. Entsorgung des vollen Sammelbehälters:
Schutzhandschuhe und evtl. Mundschutz tragen!
!
Kontakt mit dem Inhalt des Sammelbehälters
vermeiden!
Der Sammelbehälter ist aus technischen und hygienischen
Gründen zur einmaligen Verwendung konzipiert!
Eine Wiederverwendung gebrauchter Behälter kann zu Funk-
tionsstörungen führen und verstößt gegen die Garantiebe-
stimmungen!
Der gefüllte Sammelbehälter muss dem firmeneigenen Ent-
sorgungsunternehmen D
ental
Group zugeführt werden! Entsorgungsbestätigungen sind
nach Landesrecht aufzubewahren.
Wenn das gesamte Amalgamabscheidegerät am Ende seiner
Nutzungsdauer ausgebaut wird, ist dieses dem Hersteller zur
ordnungsgemäßen Entsorgung zu retournieren.
Der einfachste Weg: Entsorgung mit ECOt
Siehe Bild
8
Desinfektionsmittelbeutel zur Abschlussdesinfektion (liegt
dem neuen Behälter bei) an einer Ecke aufschneiden und
den Inhalt in den vollen Sammelbehälter gießen.
Siehe Bild
9
Vollen Sammelbehälter mit dem grünen Deckel (liegt dem
neuen Behälter bei) durch Drehung im Uhrzeigersinn ver-
schließen.
Dichtheitsprobe durchführen, dazu den verschlossenen
Sammelbehälter über einem Auffanggefäß auf den Kopf stel-
len (ggf. Deckel nochmals fest verschließen).
Siehe Bild
10
Den ordnungsgemäß verschlossenen Sammelbehälter in die
2 Styropor-Halbschalen des Transportkartons einlegen.
Transportkarton entsprechend beiliegender Anleitung ver-
schließen.
Siehe Bild
11
Paket mittels beiliegendem Rücksendeetikett versandfertig
machen und D
eCO S
ental
erviCe
Siehe Bild
12
Entsorgen Sie die Amalgamreste aus den Vorfiltern in einen
dafür geeigneten Behälter (z.B. ECOC
diesen der ordnungsgemäßen Entsorgung zu.
Der Betrieb des Amalgamabscheiders ohne Vorfilter ist nicht
zulässig, Rückstände aus dem Vorsieb nicht einsaugen!
Praxispersonal / Techniker
eCO S
GmbH - METASYS
erviCe
:
ranSfOrm
GmbH zuführen.
) und führen Sie
enter
D
8
10
11
12
9
11
Seite