Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Empfehlungen Zu Reparaturarbeiten; Schaltpläne; Farben Der Drähte; Symbole Der Bauteile - Sanyo SPW-W366HH58 Aufstellungsanleitungen

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 38
• Bei Auslösung :
- Gerät abschalten und sichern.
- Fehler beheben.
- Schutzschalter wieder einschalten.
Achtung :
Durch das Öffnen des Schützes Q4 wird nur der Steuerbereich getrennt. Bei Eingriffen macht es sich notwendig,
sämtliche Stromkreise über den Hauptschütz zu trennen.

7.5 - EMPFEHLUNGEN ZU REPARATURARBEITEN

• Jeder Eingriff in den Kältemittelkreislauf muss entsprechend dem Stand der Technik und den für die Branche geltenden
Sicherheitsvorschriften erfolgen : Kältemittelrückgewinnung, Schutzgaslöten usw...
• Sämtliche Lötarbeiten dürfen nur von dazu befugtem, qualifiziertem Personal vorgenommen werden.
• Für Geräte mit dem Kältemittel R 410 A siehe gesonderte Anweisungen im Abschnitt 4.1 und in der Anleitung für das
Außengerät.
• Dieses Gerät verfügt über unter Druck stehende Ausrüstungsteile, davon Rohrleitungen.
Für das Auswechseln eines fehlerhaften Ausrüstungsteils nur Original-Ersatzteile, wie sie im Ersatzteilverzeichnis aufgeführt
sind, verwenden.
• Beim Auswechseln der Rohrleitungen nur Kupferrohre nach NF EN 12735-1 verwenden.
• Kältekreislauf - Lecksuche, bei Prüfung unter Druck :
- Niemals Sauerstoff oder trockene Luft verwenden, es besteht Brand- und Explosionsgefahr.
- Wasserfreien Stickstoff oder ein Gemisch aus Stickstoff und dem auf dem Typenschild angegebenen Kältemittel verwenden.
- Bei einem mit Manometern ausgerüsteten Gerät darf der Prüfdruck den für die Manometer zugelassenen Maximaldruck
nicht überschreiten.
• Der Austausch von Teilen durch andere, nicht Originalteile, Änderungen am Kältemittelkreislauf, das Ersetzen des Kältemittels
durch ein anderes als auf dem Typenschild angegeben, der Betrieb des Gerätes unter Nichtbeachtung der in den technischen
Unterlagen angeführten zulässigen Grenzen macht die CE-Konformitätserklärung entsprechend der Druckgeräterichtlinie
rückgängig. Die für den Eingriff zuständige Person übernimmt die volle Haftung.
• Die technischen Angaben entsprechend den verschiedenen, zur Anwendung kommenden Richtlinien sind auf dem Typenschild
des Gerätes vermerkt und auf der ersten Seite der vorliegenden Anleitung zu konsultieren.
8 - SCHALTPLÄNE

SYMBOLE DER BAUTEILE

A1
Karte Steuerkreis Heizung
A2
Karte Außengerät
CC1
Kommunikations- und Steuermodul
E1
Wasserdruckregler
F1
Überhitzungsschutzschalter Vorwärmer - automatische
Rückstellung
F2
Überhitzungsschutzschalter Vorwärmer - manuelle Rückstellung
J1
Durchflusswächter
KA1
Fehlerrelais Vorwärmer
KA2
Durchflussrelais
KM1 Kontaktschalter für R1
KM2 Kontaktschalter für R2
KM3 Kontaktschalter für R3
KM4 Schaltschütz für M1
M1
Umwälzpumpe
Q1
Schütz für R1
Q2
Schütz für R2
Q3
Schütz für R3
Q4
Schütz Steuerkreis
R1
Widerstand Zusatzheizung
R2
Widerstand Zusatzheizung
R3
Widerstand Zusatzheizung
S1
Temperaturfühler im Rücklauf (Anlage)
S2
Wassertemperaturfühler im Vorlauf
S3
Außentemperaturfühler
S4
Temperaturfühler Wärmetauscher der Wärmepumpe (E2)
S5
Temperaturfühler Flüssigkeitsseite (E1)
S6
Temperaturfühler im Rücklauf (Wärmepumpe) (TA)
TR
Spannungswandler Stromversorgung Karte Innengerät
FARBEN DER DRÄHTE
BU
BK
PK
RD
WT
17
Blau
Schwarz
Rosa
Rot
Weiß
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Spw-w486hh58Spw-w606hh58

Inhaltsverzeichnis