Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrische Schaltung; Konfiguration Und Parametrierung; Autoadressierung Der Innen- Und Außengeräte - Sanyo SPW-W366HH58 Aufstellungsanleitungen

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 38
• Wasserqualitat :
- Für einen korrekten Betrieb der Wärmepumpe und einen optimalen Wirkungsgrad derselben muss unbedingt ein
sauberer Wasserkreislauf in der Anlage sichergestellt werden. Ein verschmutzter Wasserkreislauf kann die
Leistungen der Wärmepumpe wesentlich vermindern. Der Wasserkreislauf muss bei seiner Installation, sei es bei
Neubau- oder Renovierungsprojekten, mit dazu geeigneten Produkten und entsprechend der gültigen Normen
gereinigt werden.
Wir empfehlen die Verwendung von Produkten, die mit allen Metallen und synthetischen Werkstoffen kompatibel sind
und von den entsprechenden Organismen offiziell zugelassen wurden.
Empfehlungen zur Wasserqualität :
- PH : 6 bis 9.
- TH : 10 bis 20°F.
- Trübung : < 2 g/l.
- Granulometrie : < 0,4 mm.
- Chloridgehalt : max. 50 mg/l
DE
- Leitfähigkeit : 50 bis 500 µS/cm
- Widerstand : 1 bis 10 kΩ
- Feststoffgehalt : keine Fasern oder Feinstoffe.
Für in Folge einer schlechten Wasserqualität auftretende Schäden an den Anlagen übernimmt keine Haftung.

6.1.3 - ELEKTRISCHE SCHALTUNG

• Stabile Befestigung der Stromkabel an den Anschlussklemmen. Nicht genügend angezogene Klemmen können zur
Überhitzung der Klemmenleiste führen.
• Die elektrischen Kabel richtig isoliert sind und durch keine Blech- oder Metallteile beschädigt werden.
• Temperaturfühler-, Steuer- und Leistungskabel getrennt verlegt werden.
• Die Erdung richtig angeschlossen is.
6.1.4 - VERSCHIEDENES
• Stabile Anbringung des Geräts.
• Keine Werkzeuge oder andere Fremdkörper im Gerät.

6.2 - KONFIGURATION UND PARAMETRIERUNG

6.2.1 - AUTOADRESSIERUNG DER INNEN- UND AUßENGERÄTE
• Wahlschalter des Steuerkasten auf "OFF" stellen.
• Innen- und Außengeräte einschalten. Beim ersten Einschalten läuft eine automatische Adressierphase ab. Diese Phase
dauert zwischen 2 bis 3 Minuten und wird durch das abwechselnde Blinken der Anzeigeleuchten LED1 und LED2 der
Karte des Außengeräts signalisiert.
Sobald die Anzeigeleuchten erloschen sind, ist der Adressiervorgang abgeschlossen und die Kommunikation zwischen
Innen- und Außengeräten korrekt hergestellt.
Hinweis 1 :
Der Adressiervorgang wird an der Anzeige des eventuellen Bedienfeld / Display RCS-TM80BG durch das Blinken von
"SETTING" angezeigt.
Hinweis 2 :
Sollten in dieser automatischen Adressierphase Probleme auftreten, kann diese Phase erneut ausgelöst werden. Dazu
Stromversorgung über eine Minute lang abschalten und bei Wiedereinschalten auf die schwarze Drucktaste
"AUTO ADD" der elektronischen Karte des Außengeräts drücken.
Bedeutung der Anzeigeleuchten LED1 und LED2 auf der Karte des Außengeräts.
= Anzeigeleuchte leuchtet kontinuierlich
= Anzeigeleuchte blinkt
= leuchtet nicht
2
Bedeutung
Adressiervorgang läuft ab
Einschalten :
Phase 1 : keine Kommunikation
Phase 2 : Kommunikation von
Innengerät
Phase 3 : Kommunikation normal
Fehler Adressiervorgang
Anzeige Kältemittelmangel
Anzeige
Wiedergewinnungsmodus
Kühlflüssigkeit
Fehlermeldungen
(Für weitere Informationen siehe
Wartungs- und Reparaturanleitung der
Außengeräte)
14
LED1 LED2
Abwechselndes Blinken
Gleichzeitiges Blinken
Wiederholtes (jede
Anzeigeleuchte) und
abwechselndes Blinken

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Spw-w486hh58Spw-w606hh58

Inhaltsverzeichnis