Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 38
• Für folgende Angaben oder Informationen :
- Max. Höhe zwischen den Geräten.
- Zu verwendende Werkzeuge.
- Hinweise zur Ausführung der Rohrleitungen.
- Anschluss des Außengeräts.
- Dichtheitsprüfung.
- Evakuieren.
- Kältemittelzusatz.
Siehe Installationsanleitung zum Außengerät.
• Zum Ausführen der Bördelanschlüsse des Innengeräts mit 2
Schraubschlüsseln arbeiten, um so den Anschluss korrekt halten zu
können.
Beim Festziehen folgende Anzugsmomente beachten :
- ø 3/8" : 34 - 42 N.m.
- ø 5/8" : 68 - 82 N.m.
4.2 - HYDRAULISCHE ANSCHLÜSSE
4.2.1 - ANSCHLUSS WASSERZULAUF UND -AUSTRITT
• Leitungen für Wasserzulauf und –austritt an den entsprechenden
Anschlussstellen anschließen.
• Der im Lieferumfang enthaltene Wasserfilter (1) am Wasservorlauf
einbauen. Dabei zwei Absperrventile (2) (nicht im Lieferumfang
enthalten) vorsehen, damit gegebenenfalls eine Reinigung möglich
ist.
• Die Zubehörteile "Wasseranschlussschläuche" können dazu benutzt
werden (siehe Anschnitt Zubehöre).
4.2.2 - ANSCHLÜSSE FÜLLEN / ENTLEEREN
• Eine Anschlussstelle ist verfügbar, um das Gerät mit Wasser zu
befüllen bzw. es zu entleeren.
• Zur
Benutzung
Entleerungsanschluß (3) (nicht im Lieferumfang einhalten) einbauen.
4.2.3 - ANSCHLUSS DES SICHERHEITSVENTILS
• Das Gerät ist mit einem Sicherheitsventil ausgerüstet, dieses öffnet,
sobald der Druck der Wasserkreislauf 3 bar übersteigt.
Für den Steckanschluss kann eine
Lieferumfang enthalten) verwendet werden (Außen ø des
Anschlusses : 18 mm).
• Hinweis : schließen Sie das Sicherheitsablaßventil an die
Entleerungsleitung an.

4.3 - STROMANSCHLUSS

4.3.1 - ALLGEMEINES :
• Die Zulässige Spannungsschwankungstoleranz während des Betriebs beträgt : ± 10%.
• Die Stromanschlussleitungen müssen fest installiert sein.
• Die an der Unterseite des Gerätes verfügbaren Kabelklemmen verwenden und die Drähte in den Schaltkasten bis zu
den Anschlussklemmenleisten führen.
• Gerät aus der Kategorie 1.
• Die Stromversorgung muß nach den gültigen Vorschriften (laut NF C 15-100 ≈ CEI 364).
4.3.2 - ALLGEMEINE STROMVERSORGUNG
• Die allgemeine Stromversorgung muss, in Übereinstimmung mit den gültigen Vorschriften von einer Strom- und
Trennschutzvorrichtung ausgehen (nicht mitgeliefert).
• Für die für ein Einphasennetz ausgelegten Geräte einen zweipoligen Schutzschalter (nicht im Lieferumfang enthalten),
für die Geräte für ein Drehstromnetz einen vierpoligen Schutzschalter (nicht im Lieferumfang enthalten) vorsehen. Für
die Kaliber siehe Stromstärkentabellen.
• Die Stromversorgung erfolgt über die in des Innengeräts befindliche Klemmenleiste für Leistungsanschlüsse.
des
Anschlusses,
ein
Schlauchleitung (4) (nicht im
Trennventil
mit
9
DE
2
1
3
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Spw-w486hh58Spw-w606hh58

Inhaltsverzeichnis