Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 38
4 - ANSCHLÜSSE
4.1 - KÜHLMITTELANSCHLÜSSE
R 410 A
• Das Kältemittel R 410 A ist ein HD-Kältemittel (+ 50 % im
Vergleich zu den Kältemitteln R 22 und R 407 C).
• Die für dieses Kältemittel eingesetzten, spezifischen Verdichter
besitzen eine Polyolesterölfüllung (POE).
Dieses Kältemittelöl ist, im Gegensatz zum Mineralöl, stark
hygroskopisch : Es nimmt sehr rasch die Feuchte der
Umgebungsluft
Schmiereigenschaften auswirkt und langfristig den Verdichter
DE
zerstören kann.
WARTUNGSHINWEISE
1 - Niemals Öl in das Gerät nachfüllen. Der Verdichter ist mit
einem spezifischen Polyolesteröl (POE) gefüllt, das mit
anderen Ölsorten nicht verträglich ist.
2 - Die für folgende Arbeitsgänge :
- Füllen,
- Druckmessung,
- Evakuieren,
- Auffangen des Kältemittels,
benutzte
ausschliesslich nur für Arbeiten mit dem Kältemittel
R 410 A eingesetzt werden.
Hinweis : Die Druckmessstellen des Kältemittelkreislaufs
sind wie folgt ausgeführt : 5/16 SAE (1/2 - 20 - UNF)
ø Rohrleitung Flüssigkeitsseite
ø Rohrleitung Gasseite
Min. Schlauchlänge
Max. Schlauchlänge ohne Kältemittelzusatz
Max. Schlauchlänge bei Kältemittelzusatz
Zusatz pro Meter
• Für die Verbindungsleitungen die im Lieferumfang des Geräts enthaltenen Bördelmuttern oder die für das Kältemittel
R 410 A geeignete Muttern verwenden.
• Geräte mit Hilfe der Verbindungsrohrleitungen anschließen, dabei die Angaben in der obenstehenden Tabelle beachten.
GERÄTE MIT KÄLTEMITTELFÜLLUNG R 410 A
auf,
was
sich
negativ
Geräte
müssen
kompatibel
Außengerät
3 - Beim Ersetzen des Kältemittels :
- Beim Füllen unbedingt darauf achten, dass nur die
flüssige Phase des Kältemittels abgefüllt wird,
- eine Waage und eine R 410 A-Flasche mit Tauchrohr
verwenden,
- mit
Kältemittelgewicht
auf
seine
Installationsanleitung beachten, da die Füllmenge von
der Länge der Verbindungsleitungen abhängt).
4 - Bei Leckverlusten nicht nachfüllen. Das im Gerät
befindliche Kältemittel entsorgen und Gerät komplett neu
füllen.
Das Auffangen, Verwerten und Vernichten des Kältemittels
muß entsprechend den in dem jeweiligen Land geltenden
rechtlichen Bestimmungen vorgenommen werden.
5 - Muß der Kältemittelkreislauf geöffnet werden :
- so
Umgebungsluft in den Kältemittelkreislauf eindringt,
- ist der Einbau einer Trockenpatrone oder der Austausch
der vorhandenen Patrone erforderlich,
sein
und
- auf mindestens 0,3 mbar evakuieren (statischer Druck).
6 - Kältemittel R 410 A korrekt entsorgen. Bei dem Kältemittel
handelt es sich um ein vom Kyoto-Protokoll betroffenes
fluoriertes Treibhausgas mit einem Treibhauspotential
(GWP) von 1975 - (EU Verordung 842 / 2006).
Gasseite
Flüssigkeitsseite
Modell 366
3/8" (9,52 mm)
5/8" (15,88 mm)
3 m
10 m
30 m
40 g
8
dem
auf
dem
Typenschild
befüllen
(bei
muß
unbedingt
verhindert
Innengerät
Modell 486
Modell 606
3/8" (9,52 mm)
3/8" (9,52 mm)
5/8" (15,88 mm)
5/8" (15,88 mm)
3 m
10 m
30 m
40 g
angegebene
Split-Systemen
werden,
daß
3 m
10 m
30m
40 g

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Spw-w486hh58Spw-w606hh58

Inhaltsverzeichnis