Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 38

- BEZEICHNUNG

Dieses Gerät trägt das
- Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG.
- Elektromagnetische Verträglichkeit 89/336 EWG, i. d. Fassung 92/31 und 93/68 EWG.
INHALTSVERZEICHNIS
1 - Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
2 - Präsentation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
3 - Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
4 - Anschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
5 - Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
6 - Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
7 - Wartungshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
8 - Schaltpläne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
1 - Diese Innengeräte nur mit den folgenden Außengeräten anwenden :
2 - Für Informationen zur Installation des Außengeräts siehe die dem Gerät beigestellte Anleitung.
1 - ALLGEMEINES
1.1 - ALLGEMEINE LIEFERBEDINGUNGEN
• In der Regel erfolgt der Transport der Anlagen auf Gefahr des Empfängers.
• Stellt dieser Transportschäden fest, hat er seine Vorbehalte gegenüber dem Transporteur unverzüglich schriftlich geltend
zu machen.
1.2 - EMPFEHLUNGEN
• Vor jedem Eingriff in das Gerät, vor der Installation, der Inbetriebsetzung, der Nutzung oder der Wartung muss das
zuständige Personal sämtliche in der Bedienungsanleitung des Gerätes enthaltenen Anweisungen und Empfehlungen
sowie die projektrelevanten technischen Unterlagen und die darin enthaltenen Angaben kennen.
• Das mit der Annahme des Geräts beauftragte Personal muss zunächst eine Sichtkontrolle desselben vornehmen und
eventuelle Transportschäden an den Baugruppen feststellen : Kältemittelkreislauf, Schaltschrank, Gestell und Verkleidung.
• Installation, Inbetriebnahme, Wartung und Instandsetzung dürfen nur von qualifizierten, dazu befähigten Personen
entsprechend dem Stand der Technik und den gültigen Richtlinien, Gesetzgebungen und Vorschriften ausgeführt werden.
• Es ist verboten, während Installations-, Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten Rohrleitungen als Trittleiter zu benutzen.
Unter solchen Beanspruchungen kann die Leitung brechen und das austretende Kältemittel schwere Brandverletzungen
verursachen.
1.3 - SPANNUNG
• Vor Beginn der Arbeiten muss in jedem Fall überprüft werden, ob die auf dem Typenschild der Anlage angegebene
Spannung mit der Netzspannung übereinstimmt.
• Sich vor jedem Eingriff an der Anlage vergewissern, dass diese abgeschaltet und gesichert ist.
1.4 - VERWENDUNGSZWECK
• Das Gerät ist zum Beheizen von Räumen bestimmt.
Das Gerät ist nicht bestimmt für eine Verwendung durch Personen (einschließlich Kinder), deren sensorische
Wahrnehmung oder geistige Fähigkeiten eingeschränkt sind oder durch Personen, die über keinerlei
Erfahrungen oder Kenntnisse verfügen, außer sie werden durch eine dritte, für ihre Sicherheit zuständige
WICHTIG
Person überwacht oder haben eine vorherige Unterweisung über die Benutzung des Geräts erhalten. Kinder
müssen unter Aufsicht bleiben, um auszuschließen, dass sie mit dem Gerät oder dessen Zubehörteile spielen.
1.5 - BETRIEBSBEDINGUNGEN
• Technische Daten, Nenn- und Grenzwerte -siehe technische Anleitung des Gerätes.
Kennzeichen und entspricht den wesentlichen Bestimmungen der EG-Richtlinien :
HINWEIS
Innengeräte
SPW-W366HH58
SPW-W486HH58
SPW-W606HH58
Außengeräte
----> SPW-C366VEH oder VEH8 oder VEHN
----> SPW-C486VEH oder VEH8 oder VEHN
----> SPW-C606VEH oder VEH8 oder VEHN
3
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Spw-w486hh58Spw-w606hh58

Inhaltsverzeichnis