3.3
BACnet für GEZE IO 420
Vernetzung MS/TP-Geräte
Bei der Vernetzung der MS/TP-Geräte ist die Linientopologie unbedingt einzuhalten. Um Stich-Leitung zu ver-
meiden hat jedes IO 420 zwei BACnet-Anschlüsse.
Termination 120 Ohm
In einem Backnet MS/TP Netwerksystem
Abb. 2: Verkabelung von BACnet MS/TP und Einstellung von Abschlusswiderstand und Netzwerk-Bias
Ein BACnet MS/TP Netzwerk benötigt einen aktiven Network-Bias. Der im Gerät eingebaute Abschlusswiderstand
muss am Anfang und am Ende des Bus über den jeweiligen DIP-Schalter eingeschaltet werden.
„BACnet"
Es können maximal 32 MS/TP Geräte in einem Segment verbunden werden.
Die Verdrahtung muss dem BACnet und MS/TP EIA-485 Netzwerk Standard erfüllen oder übertreffen und wie
folgt spezifiziert sein:
à Geschirmtes, paarweise verdrilltes Kabel.
à Impedanz 100-130 Ohm.
à Kapazität zwischen den Adern < 100 pF/m (30 pF/ft).
à Kapazität zwischen Ader und Schirm < 200 pF/m (60 pF/ft).
à Die maximale Länge eines einzelnen Segments ist 900 m (AWG18 Kabel; Aderquerschnitt 0,82 mm²).
Bei großen Kabellängen muss ggf. ein Verstärker im Bus integriert werden um die Funktion zu gewährleisten.
Standardeinstellung der Schnittstelle:
à Baudrate:
à Datenbit:
à Stoppbit:
à Parität:
Für das GEZE IO 420 werden folgende BACnet Objekttypen verwendet:
à Device Object
à Binary input
à Multistate value
à Notification class object
3.3. 1
Objektstruktur von BACnet für GEZE IO 420
Das IO 420 bietet 12 Modultypen, bei denen jeweils bis zu 22 Objekte verwendet werden. Die BACnet-Objekte werden
dem gewählten Modultyp angepasst. Die zugehörigen EDE-Listen sind im Anhang dieses Dokuments zu finden.
Index
Objekt
1
device object
2
multistate value
3
multistate value
6
darf nur ein Bias aktiviert sein
76,8 kB
8
1
keine
(ein Objekt)
(bis zu vier Objekte)
(bis zu zehn Objekte)
(ein Objekt)
Instanznummer
1
1
2
Router
Beschreibung
enthält die Gerätebeschreibung.
zeigt den aktuellen Modultyp.
zeigt die aktuelle Alarmmeldung.
GEZE IO 420
Termination 120 Ohm