Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Modultyp „Window; Modultyp „Universal - GEZE IO 420 Benutzerhandbuch

Schnittstellenmodul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IO 420:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.6
Modultyp „window"
Mit diesem Modultyp kann das IO 420 zwei Fenster über Ein-/Ausgänge steuern. An Eingang 1 bis 3 können hier-
zu Schalter angeschlossen werden. Die Steuerung erfolgt über Sammelbefehle, d.h. die Fenster werden gemein-
sam angesteuert.
Bei diesem Modultyp können keine Fehlermeldungen des Antriebs ausgewertet werden, da der Antrieb über die
Ein-/Ausgänge und nicht über RS485 kommuniziert.
Anschlüsse
Belegung/ Funktionsbeschreibung
Input
1
Sammelbefehl „Fenster öffnen" bei steigender Flanke. Die fallende Flanke hat keine Funktion
2
Sammelbefehl „Fenster schließen" bei steigender Flanke. Die fallende Flanke hat keine Funktion
3
Sammelbefehl „Stopp Fenster". Es ist einstellbar, ob Stopp bei fallender oder steigender Flanke ausgelöst wird.
4
Rückmeldung „geschlossen" von Fenster 1 und 2. Die Kontakte sollen in Reihe geschlossen sein.
Output
1
Relais_open_win1. Dieses Relais wird aktiviert, wenn Fenster 1 geöffnet werden soll.
2
Relais_close_win1. Dieses Relais wird aktiviert, wenn Fenster 1 geschlossen werden soll
3
Relais_open_win2. Dieses Relais wird aktiviert, wenn Fenster 2 geöffnet werden soll
4
Relais_close_win2. Dieses Relais wird aktiviert, wenn Fenster 2 geschlossen werden soll
Tab. 6: Pin-Belegung von Modultyp „window"
aktueller Zustand
stop
alle Ausgänge sind inaktiv.
closing
Ausgang 2 oder 4 ist aktiv.
opening
Ausgang 1 oder 3 ist aktiv.
5.7
Modultyp „universal"
Mit diesem Modultyp kann das IO 420 universell über Ein-/Ausgänge steuern. An Eingang 1 bis 4 können hierzu
Schalter angeschlossen werden. Die Eingänge können als ZSU-Master konfiguriert und der ZSU-Master über den
jeweiligen Schalter oder die interne Zeitschaltuhr angesteuert werden. Die Eingängen 3 und 4 können außerdem
für RWA oder BMA konfiguriert werden.
Anschlüsse
Input
1
2
3
4
16
Zustandswechsel zu
opening
closing
opening
stop
closing
stop
Belegung/ Funktionsbeschreibung
à Schalter für Relais 1:
Bei steigender Flanke wird Ausgang 1 eingeschaltet, bei fallender Flanke wird der Ausgang ausgeschaltet.
à ZSU-Master 1: Solange der Schalter eingeschaltet ist, ist ZSU-Master #1 aktiv.
à Schalter für Relais 2
à ZSU-Master 2
à Schalter für Relais 3
à ZSU-Master 3
à BMA (Schließer)
à RWA (Schließer)
à Schalter für Relais 4
à ZSU-Master 4
à BMA (Schließer)
à RWA (Schließer)
GEZE IO 420
Zustandswechsel bei
à steigender Flanke von Eingang 1
à BACnet-Befehl „open window"
à CAN-Befehl „open window""
à steigender Flanke von Eingang 2
à BACnet-Befehl „close window"
à CAN-Befehl „close window"
à steigender Flanke von Eingang 1
à BACnet-Befehl „open window"
à CAN-Befehl „open window"
à steigender Flanke von Eingang 3
à wenn die Zeit 90 Sek abgelaufen ist.
à BACnet-Befehl „stop"
à CAN-Befehl „stop"
à steigender Flanke von Eingang 2
à BACnet-Befehl „close window"
à CAN-Befehl „close window"
à steigender Flanke von Eingang 3
à wenn die Zeit 90 Sek abgelaufen ist.
à BACnet-Befehl „stop"
à CAN-Befehl „stop"

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis