GEZE IO 420
5
Modulbeschreibung
Das IO 420 bietet 10 Modultypen. Je nach Modultyp werden die jeweiligen Ein-/Ausgänge unterschiedlich ver-
wendet.
5. 1
Modultyp „watchdog"
Der Modultyp „watchdog" kann zur Überwachung einer Tür verwendet werden. Bei scharfgeschalteter Überwa-
chung darf die Tür nur durch die Freigabe geöffnet werden. In allen anderen Fällen wird nach verstreichen der
Alarmunterdrückungs- und Alarmverzögerungszeit eine Alarmmeldung generiert.
Bei unscharf geschalteter Überwachung, kann die Tür auch ohne Freigabe geöffnet werden.
Anschlüsse
Belegung/Funktionsbeschreibung
Input
1
2
Freigabe mit KZF-Funktion; nur bei steigender Flanke
3
Riegelrückmeldung
4
Türkontakt
Output
1
Überwachungszustand; bei scharf geschalteter Überwachung aktiv
2
Arbeitsstromtüröffner
3
Alarm unterdrückt: 1 Sek-Takt
Alarm verzögert: an
Alarm aktiv: aus
4
Alarm unterdrückt: aus
Alarm verzögert: aus
Alarm aktiv: Dauer an
Tab. 1: Pin-Belegung Modultyp „Watchdog"
Funktionsbeschreibung der Ein- und Ausgänge
aktueller Zustand
Überwachung unscharf
Überwachung scharf
Alarm unterdrückt
(Ausgang 1 aktiv und Ausgang 3 blinkt im
Sekundentakt)
Alarm verzögert
(Ausgang 1 und 3 aktiv.)
Alarm aktiv
(Ausgang 1 und 4 aktiv.)
à steigende Flanke - Überwachung wird unscharf geschaltet
à fallende Flanke - Überwachung wird scharf geschaltet
Zustandswechsel zu
Alarm aktiv
Überwachung scharf
Alarm aktiv
Überwachung unscharf
Alarm unterdrückt
Alarm aktiv
Überwachung unscharf
Überwa
Alarm verzögert
Alarm aktiv
Überwachung scharf
(wenn die Alarmauslösung behoben ist
und ein Befehl entweder über Eingang 2,
CAN oder BACnet als Quittierung an das IO
420 gesendet wird.)
Überwachung scharf
(wenn die Alarmauslösung behoben ist
und ein Befehl entweder über Eingang 2,
CAN oder BACnet als Quittierung an das IO
420 gesendet wird.)
chung scharf
Menü
KZF-Dauer
Zustandswechsel bei
Sabotage
à fallender Flanke an Eingang 1
à CAN-Befehl „watch-dog enable"
à BACnet-Befehl „watch-dog enable"
Sabotage
à steigender Flanke an Eingang 1
à CAN-Befehl „watch-dog disable"
à BACnet-Befehl „watch-dog disable"
Wenn die Tür verriegelt aber offen ist
Sabotage
à steigender Flanke an Eingang 1
à CAN-Befehl „watch-dog disable"
à BACnet-Befehl „watch-dog disable"
Wenn die Alarmauslösung behoben und
der Alarm quittiert ist.
Wenn die Alarmunterdrückungszeit abge-
laufen ist.
à Sabotage
à Wenn die Alarmverzögerungszeit
abgelaufen ist.
à KZF durch den Eingang 2
à CAN-Befehl „watch-dog enable",
"watch-dog disable" oder "KZF"
à BACnet-Befehl "KZF"
à KZF durch den Eingang 2
à CAN-Befehl „watch-dog enable",
"watch-dog disable" oder "KZF"
à BACnet-Befehl "KZF"
11