Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Funktionsweise Des Elektronikmoduls - Delabie TEMPOMATIC Bedienungsanleitung

Elektronische duschkombination und elektronisches duschelement
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TEMPOMATIC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

TECHNISCHE DATEN:

Elektro-Installation:
• 220-240V / 50Hz Klasse II.
• Die Installation muss den im jeweiligen Land gültigen Normen entsprechen.
• Den Stromanschluss 220-240V durch einen multipolaren Sicherheitsschalter oder Trennschalter (30 mA) am Schaltschrank absichern.
• Halt der Kabel durch starres Verlegen gewährleisten (Schelle oder starre Kabelkanäle).
• Wenn das Kabel beschädigt ist, muss dieses durch den Installateur ersetzt werden.
• Das Elektronikmodul außerhalb des Nassbereichs montieren.
• Zulässige Umgebungstemperatur für Betrieb: maximal 30°C.
Wasseranschluss:
• Maximaler Versorgungsdruck: 8 bar, empfohlen 1 bis 5 bar.
• Empfohlene Maximaltemperatur: 40°C.
INSTALLATION:
Duschelement (Abb. A und B)
• Das Duschelement so positionieren, dass sich der Duschkopf 2,10m über dem Boden (OKFFB) befindet.
• Die beiden Bohrlöcher Ø 6 mm ① oben durch das Duschelement anzeichnen und bohren (Abb. A). Danach die beiden Bohrlöcher unten ②
durch das Duschelement anzeichnen und bohren (Abb. B).
• Die beiden Abdeckungen ③ oben und unten am Duschelement mit Hilfe eines Schraubendrehers befestigen (Abb. A und B).
Duschkombination (Abb. D, E und F)
• Magnetventil ⑤ an der Wasserversorgung anschließen. Fließrichtung des Wassers beachten: auf dem Körper eingravierter Pfeil.
• Mitgelieferte Siebdichtung montieren um das Magnetventil vor Verunreinigungen zu schützen
• Elektronik-Box ⑥ hinter der Wand befestigen, Kabelverschraubungen nach unten.
• Zur Vermeidung von Interferenzen der Infrarotstrahlen nicht zwei TEMPOMATIC Sensorarmaturen einander gegenüber oder gegenüber
eines Spiegels oder spiegelnden Gegenstands installieren.
• Das Magnetventil ⑤ mit der mitgelieferten Verbindung an der Klemme EV 12V anschließen.
• Das Sensorkabel ⑦ an der Klemme RMB anschließen, entsprechend den farblichen Markierungen.
• Das 4 m lange Sensorkabel nicht abschneiden oder verlängern.
• Stromanschluss 230/12V mit normgerechten Kabel mit Außen-ø von mindestens 7 an die Klemmen 12Vca der Elektronik-Box anschließen,
nach einem Trennschalter.
• Auf korrekte Position der Dichtungen in den Kabelverschraubungen achten.
HINWEIS
• Einbau und Inbetriebnahme unserer Armaturen muss von geschultem Fachpersonal unter Berücksichtigung der allgemein anerkannten
Regeln der Technik durchgeführt werden.
• Angemessene Leitungsquerschnitte verhindern Wasserschläge oder Druck- / Durchflussverluste.
• Die Absicherung der Installation mit Vorfiltern, Wasserschlag- oder Druckminderern reduziert die Wartungshäufigkeit
(empfohlener Betriebsdruck 0,5 bis 5 bar).
• Vorgelagerte Absperrventile erleichtern die Wartung.
• Rohrleitungen, Vorabsperrungen, Auslaufventile und jede sanitäre Einrichtung müssen so oft wie nötig (mindestens einmal jährlich) überprüft werden.

FUNKTIONSWEISE DES ELEKTRONIKMODULS:

Duschelement
• Auslösung bei Annäherung der Hand 4 cm vor den Sensor.
• Gezielte Abschaltung der Wasserabgabe durch erneute Annäherung der Hand an den Sensor, andernfalls automatisch nach 1 Minute Laufzeit
(Sicherheitsabschaltung).
• Automatische Armaturenspülung alle 24h nach der letzten Nutzung: Diese Hygienespülung von 60 Sekunden trägt zur Vorbeugung
des Legionellenrisikos bei. Dadurch werden Wasserstagnation und Bakterienwachstum in den Rohrleitungen vermieden.
Duschkombination (Abb. F)
Gezielte Öffnung und Abschaltung
Werkseitig befindet sich der Schiebeschalter ⑧ auf Position 3, was folgendem Betriebsmodus entspricht:
• Das Gerät steht unter Spannung, die gelbe LED "ALIM" ⑨ leuchtet. Bei Erfassung der Hände durch den Sensor startet die Wasserabgabe.
Die grüne LED "EV" ⑩ leuchtet.
• Abschaltung der Wasserabgabe nach erneutem Erfassen der Hand, andernfalls nach einstellbarer Laufzeit von 30 bis 100 Sekunden.
• Bei missbräuchlicher Nutzung erfolgt eine Sicherheitsabschaltung nach Ablauf der eingestellten Laufzeit: Die Wasserabgabe wird unterbunden.
Die rote LED "SECU" ⑪ leuchtet.
• Nach Entfernen des Objekts ist die Steuerung wieder betriebsbereit.
Automatische Öffnung und Abschaltung
• Den Schiebeschalter ⑧ auf Position 9 bewegen.
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis