Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Winterfestmachung, Frühjahrsinbetriebnahme; Winterfestmachung; Frühjahrsinbetriebnahme - perrot VP3 VAC Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Grossflaechenversenkregner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

 
7.  Winterfestmachung, Frühjahrsinbetriebnahme 
 
Zu der Winterfestmachung sind die Wasserversorgung und die Stromversorgung für die 
Pumpe abzuschalten. 
 
7.1   Winterfestmachung 
 
Während der Frostperiode ist zu beachten, dass kein Wasser im Regner steht. 
Der VP3 Regner hat eine automatische Entleerung. 
Der Regner verfügt über ein Entleerventil und kann somit über die Schwerkraft 
entleert werden! Hierzu wird das Wasser am tiefsten Punkt der Hauptleitung 
abgelassen, wodurch sich der Regner selbst entleert. (Tiefpunktentleerung) 
Das im Kolbenantrieb verbleibende Wasser verursacht beim Gefrieren kein Schaden. 
Wird der Regner wieder in Betrieb gesetzt, obwohl sich im Kolbenraum noch Eis 
befindet, so dauert es bei einer Eistemperatur von ca. –20°C etwa 15 Minuten bis der 
Antrieb aufgetaut ist. 
 
Magnetspule  mehrmals  elektrisch  ansteuern,  damit  das  Restwasser  aus 
dem Spulenraum gedrückt wird. 
Es  wird  empfohlen,  die  Spule  über  die  Winterzeit  2x/Woche  für  ca.  1 
Minute zu aktivieren. 
 
 
7.2   Frühjahrsinbetriebnahme 
 
Der Regnerkopf des Kolbenregners ist durch die Lastwechsel und die 
unterschiedlichsten Einbaubedingungen (feucht, trocken) extremen Spannungen 
ausgesetzt. Diese Umstände können dazu führen, dass der Kolbenantrieb axial Spiel 
bekommt. Zur Vermeidung von Betriebsstörungen sollte der Kolbendeckel im ersten 
und zweiten Betriebsjahr bei der Frühjahrsinbetriebnahme wie nachfolgend 
beschrieben nachgezogen werden. 
 
TDP074 
 
Perrot REGNERBAU CALW GmbH     Industriestraße 19‐29 / D‐75382 Althengstett / Germany 
                                                                 Telefon: +49‐7051‐162‐0 / E‐mail: technik@perrot.de 
 
Rev. 06.06.2019 
Bevor der graue Deckel nachgezogen 
werden kann, muss die 
Sicherungsschraube entfernt werden. 
Nach dem Festziehen des grauen 
Deckels, Sicherungsschraube wieder 
eindrehen. 
 
 
Die Sicherungsschraube verhindert ein 
selbstständiges Lösen des grauen 
Deckels. 
 
Seite 21 / 30 

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis