Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme / Winterfestmachung; Inbetriebnahme; Winterfestmachung - perrot Hydra L Bedienungsanleitung

Versenkregner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5

Inbetriebnahme / Winterfestmachung

5.1

Inbetriebnahme

(für Regner mit eingebautem Ventil)
a) Prüfen der elektrischen Funktion:
Bevor Wasserzufuhr zum Regner geöffnet wird, Spule mittels Steuergerät ansteuern.
Durch akustisches „Klicken" an der Spule, lässt sich die korrekte elektrische Funktion
feststellen. (Klicken entsteht durch Anziehen des Ankers)
b) Sicherstellen, dass <Handöffnung> auf AUTO steht (Schraube für <Handöffnung>
links herum bis zum Anschlag drehen).
Bei dieser Stellung ist gewährleistet, dass der Regner nach Wasserzufuhr schließt,
wenn er stromlos ist.
c) Wasserzufuhr zum Ventil langsam öffnen, bis Betriebsdruck ansteht.
Möglicherweise öffnet der Regner kurz und sollte dann nach spätestens 30 sec.
selbständig schließen.
d) Nachdem die Wasserzufuhr geöffnet ist und der max. Betriebsdruck erreicht ist,
Regner und Anschluss auf Dichtheit prüfen.
e) Regner auf einwandfreie Funktion überprüfen:
Regner mit <Handöffnung> öffnen in dem die Schraube für <Handöffnung> in die
Zwischenstellung von AUTO und OFF gebracht wird (ca.1Umdrehung).
Regnerkopf steigt auf und beginnt sich zu drehen.
Nicht in Richtung der Düsenöffnung stehen!
Gewünschten Ausgangsdruck einstellen, indem die <Druckregulierschraube> rechts
(-) herum bis zum Anschlag gedreht wird (min. Druck). Nun ist der Ausgangsdruck
auf ca. 3 bar eingestellt. Wenn Sie die <Druckregulierschraube> eine volle
Umdrehung nach links (+) drehen, erhöht sich der Ausgangsdruck um 1 bar.
f) <Handöffnung> schließen und in Stellung AUTO bringen (siehe Punkt 5b).
Regner muss Wasserdurchfluss innerhalb 30 sec. abstellen.
g) Schritte e) und f) mehrmals wiederholen, bis eine fehlerfreie Funktion erreicht ist.
h) Korrekte Funktion durch elektrisches Ansteuern vom Steuergerät aus nochmals
überprüfen.
5.2

Winterfestmachung

Vor Eintritt der Frostperiode, muss der Regner entleert werden. Hierfür muss am
Leitungsnetz ein leistungsstarker Kompressor angeschlossen werden. Ventil am
Regner so lange geöffnet lassen, bis aus der Regnerdüse nur noch Luft austritt.
Regner verfügt über ein Entleerventil und kann auch herkömmlich über Schwerkraft
entleert werden.
Magnetspule mehrmals elektrisch ansteuern, damit das Restwasser aus dem
Spulenraum gedrückt wird. Es wird empfohlen, die Spule über die Winterzeit
2/Woche für ca. 1 Minute zu aktivieren.
TDP051d+e bunt.doc
Perrot REGNERBAU CALW GmbH
Rev. 14.06.2010
Industriestraße 19-27 / D-75382 Althengstett / Germany
Telefon : 0049-7051-162-0 / Fax : 0049-7051-162–133
E-mail : perrot@perrot.de / E-mail Konstruktion : technik@perrot.de
Seite / Page 6 / 40

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis