Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme, Betrieb; Gefahrenhinweise - perrot VP3 VAC Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Grossflaechenversenkregner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

 
6. Inbetriebnahme, Betrieb 
 
 
6.1 Gefahrenhinweise 
 
Beim Starten hebt sich der Versenkregner aus dem Gehäuse und baut 
innerhalb von ca. 5 sec. den vollen Druck auf. Der austretende Wasserstrahl 
kann Verletzungen hervorrufen. Aus diesem Grund sind folgende Hinweise 
bei der Inbetriebnahme und dem Betrieb des Regners zu beachten: 
 
 Bei automatischem Betrieb des Regners dürfen sich keine Personen auf 
dem Gelände aufhalten. 
 Das Bedienpersonal darf sich nicht in Strahlrichtung des Regners 
aufhalten. Die Strahlrichtung wird auf dem Deckel durch den Pfeil 
gekennzeichnet. 
Abb. 1
Falls der Regner nicht bodenbündig montiert ist, können sich Personen 
durch Stolpern oder Hängenbleiben bei einem Sturz verletzen. Prüfen Sie 
daher vor der Inbetriebnahme und regelmäßig während des Betriebs, ob der 
Regnerdeckel bündig mit dem Umgebungsboden abschließt. 
 
 
Ohne geschlossenem Deckel für den Kabelschacht darf der Regner nicht 
Betrieben werden. Der Regnerkopf stützt sich im Betrieb am Rand des 
Deckels ab und kann ohne Deckel nicht frei drehen. 
 
TDP074 
 
Perrot REGNERBAU CALW GmbH     Industriestraße 19‐29 / D‐75382 Althengstett / Germany 
                                                                 Telefon: +49‐7051‐162‐0 / E‐mail: technik@perrot.de 
 
Rev. 06.06.2019 
Strahlrichtung 
Deckel für 
Kabelschacht 
 
Seite 15 / 30 

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis