Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlercodes; Tipps Für Ein Guten Gelingen - Rommelsbacher Jona JG 80 Bedienungsanleitung

Joghurt- & frischkäsebereiter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Fehlercodes

Die Elektronik des Gerätes erkennt Fehlfunktionen und zeigt diese als Fehlercode im Display an:
E1 / E2
Fehler in der elektronischen Steuerung. Elektronik defekt.
Selbsthilfe: Nicht möglich – kontaktierten Sie unseren Kunden-Service
(weitere Infos siehe letzte Seite).
Tipps für ein guten Gelingen
• Joghurt wird aus pasteurisierter und homogenisierter Milch hergestellt. Zugesetzte Michsäurebakterien
verarbeiten hierbei den in der Milch vorhandenen Milchzucker zu Milchsäure. Durch die entstehende
Säure vernetzt sich das Milcheiweiß und bildet die für einen Joghurt typische Struktur.
• Die optimale Temperatur für den Reifeprozess beträgt bei normalem Joghurt ca. 42 – 44 °C, bei
veganem bzw. laktosefreiem Joghurt empfehlen wir eine Temperatur von ca. 38 °C. Die Reifezeit kann
variieren, je nach Verwendung der Zutaten und der gewünschten Konsistenz des Joghurts.
• Die Festigkeit des Joghurts ist auch abhängig vom Fettgehalt der verwendeten Milch. So wird aus Milch
mit 3,5 % Fettgehalt ein eher fester Joghurt, während aus Milch mit 1,5 % Fettgehalt ein weicherer
Joghurt entsteht.
• Wichtig für das Gelingen von Joghurt ist eine einwandfreie Hygiene aller Gerätschaften und Zutaten, da
Milcherzeugnisse sehr empfindlich reagieren.
• Verwenden Sie bei der Herstellung nur Milch und die Startkultur! Zusätze wie Zucker, Früchte oder
Aromen erst dem fertigen Joghurt zugeben.
• Eine längere Reifezeit bedeutet im Ergebnis einen festeren Joghurt und kräftigeren Joghurt Geschmack.
• Eine Störung während der Reifezeit (z. B. durch Erschütterungen) kann bewirken, dass der Joghurt nicht
fest wird.
HINWEIS: Nehmen Sie unsere Empfehlungen als Basis und probieren Sie selbst, bis Sie die optimale
Zeiteinstellung und Zutatenauswahl für ‚Ihren' Joghurt gefunden haben.
Milch vorbereiten
1x Glasbehälter: Für eine komplette Füllung benötigen Sie 1 Liter Milch.
4x Joghurtbecher (à 125 ml): Für eine komplette Füllung benötigen Sie 0,4 Liter Milch.
• Rohmilch: Unbehandelte Milch aus dem Direktverkauf am Hof muss vor dem Konsum bzw.
der Weiterverarbeitung auf mind. 70 °C erhitzt werden, um potentiell gesundheitsgefährdende
Mikroorganismen abzutöten.
• Frischmilch oder pasteurisierte Milch: Die Milch aus dem Kühlregal wurde bereits auf mind. 72 – 75 °C
erhitzt, um vorhandene Mikroorganismen abzutöten. Eine Vorbehandlung ist nicht notwendig.
• Ultrahocherhitzte Milch (H-Milch): Bei der Verwendung von H-Milch ist ebenfalls keine
Vorbehandlung erforderlich, da diese bereits durch hohe Temperaturen von mind. 135 °C sterilisiert ist.
• Vegane / laktosefreie Milch-Alternativen: Bei der Verwendung von Milch-Alternativen wie
z. B. Sojamilch oder laktosefreier Milch ist nur dann eine Vorbehandlung notwendig, wenn diese nicht
fertig gekauft, sondern selbst hergestellt wurden. In diesem Fall erhitzen Sie die Milch, wie bei der
Verwendung von Rohmilch, auf mind. 70 °C. Beachten Sie, dass nicht aus jeder pflanzlichen Milch-
Alternative ein Joghurt ohne Verdickungsmittelzusatz hergestellt werden kann.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis