ACHTUNG:
6.1 Steuerung
KONTAKT
1
2 (N.O.)
1
3 (N.O.)
1
4 (N.O.)
1
5 (N.O.)
1
6 (N.C.)
1
7 (N.C.)
1
8 (N.C.)
1
9 (N.C.)
1
20 (N.O.)
FUNKKONTAKT
PARALLELSCHALTUNG ZWEIR SCHRANKEN
A 20 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0
B 20 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0
6.2 Ausgänge und Zubehöre
1
+
0
-
0
14
W
N
0
15
1
13
41
Alle N.C. Kontakte überbrücken, wenn sie nicht gebraucht werden
Die Klemme mit derselben Nummer sind Äquivalent.
FUNKTION
SCHLIEßAUTOMATIK-
FUNKTION
ÖFFNET
SCHLIEßT
SCHRITTSTEUERUNG
ÖFFNUNGSICHERHEIT
SCHLIEßTSICHERHEIT
UMKEHRSICHERHEIT
STOP / SELBSTHALTUNG Stoppt jegliche Bewegung der Schranke. Wenn
TEILÖFFNUNG
Es besteht die Möglichkeit, zwei Automatisierungen A und B im
Parallelbetrieb zu steuern, indem die Anschlüsse gemäß Abbildung
hergestellt werden.
Die beiden Klemmen „0" und „5" der beiden Schalttafeln dürfen
nicht miteinander verbunden werden.
Falls die automatische Schließung beider Automatisierungen
gewünscht ist:
- Brücken Sie 1-2 sowohl auf A als auch B.
- Stellen Sie auf A und B dieselbe Zeit TC ein.
Stromzufuhr von Zubehöre. Ausgang 24V
für Stromzufuhr von Zubehöre und Lampe Schranke offen.
Blinklicht (LAMPH). Ausgang 24 V
Öffnungs-und dem Schließmanöver aktiviert. (Zur Vorblinkphase siehe LA
und LC Abschnitt 6.3).
Blinklicht (LAMP). Ausgang 230 V~/max 50 W. Wird gleichzeitig mit dem
Öffnungs- und dem Schließmanöver aktiviert (ohne die Möglichkeit des
Vorblinkens).
Elektroschloß. Ausgang 24 V
5 W Widerstand in Reihe schalten (siehe auch Trimmer TM Abs. 6.3)
Lampe Schranke offen. Ausgang 24 V
bei geschlossener Schranken ablöscht.
AUTOTEST. Steuerung um den Autotest einzuschalten (für selbstprüfende
Sicherheitseinrichtungen - HIP SICUR)
41
BEMERKUNGEN
Ein Dauerkontakt aktiviert die Schließautomatik-
Funktion.
Es aktiviert die Offnung.
Es aktiviert die Schließung.
Sequenz "auf-stop-zu-auf".
Stopp und/oder verhindert die Öffnung (zum
Abstellmanöver siehe TM, Abs. 6.3)
Stopp und/oder verhindert die Schließung (zum
Abstellmanöver siehe TM, Abs. 6.3)
Kehrt die Öffnungbewegung um (Wiederöffnung).
Bei geschlossener Schranke wird sowohl die
Schließ- wie auch die Öffnungsbewegung
verhindert.
der Kontakt offen bleibt, wird die To t m a n n -
schaltung aktiviert. In diesem Zustand stoppt das
Ansprechen
irgendeiner Sicherheit die
Bewegung.Schrittsteuerung und automatische
Schließung sind deaktiviert.
Es bewirkt eine zeitgesteuerte Öffnung und
dauer mit Hilfe des Trimmers RP festgelegt wird.
Die Funksteuerung (öffnet oder Schrittsteuerung)
wird über DIP1 gewählt.
/ 0.3A (Nominal) / 0.5 A (Spitze)
50 W max. Wird gleichzeitig mit dem
1.2 A max. Mit dem 12 V Elektroschloß 8.2 Ω Ω Ω Ω Ω
3 W. Aktiviert eine Lampe, die erst