Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
GF EA45 Bedienungsanleitung

GF EA45 Bedienungsanleitung

Elektrische antriebe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EA45:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

GF Piping Systems
Bedienungsanleitung
Instruction Manual
Mode d'emploi
Elektrische Antriebe Typ EA25 - 250
Electric Actuators Type EA25 - 250
Servomécanisme électrique Types EA25 - 250

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für GF EA45

  • Seite 1 GF Piping Systems Bedienungsanleitung Instruction Manual Mode d‘emploi Elektrische Antriebe Typ EA25 - 250 Electric Actuators Type EA25 - 250 Servomécanisme électrique Types EA25 - 250...
  • Seite 3: Originalbetriebsanleitung

    Bedienungsanleitung Bestimmungsgemässe Verwendung Originalbetriebsanleitung Betriebsanleitung beachten Die Betriebsanleitung ist Teil des Produkts und ein wichtiger Baustein im Sicherheitskonzept.  Betriebsanleitung lesen und befolgen.  Betriebsanleitung stets am Produkt verfügbar halten.  Betriebsanleitung an alle nachfolgenden Verwender des Produkts weitergeben.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Bestimmungsgemässe Verwendung Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis Originalbetriebsanleitung ....................... 3 Inhaltsverzeichnis ..........................4 Bestimmungsgemässe Verwendung ..................6 Zu diesem Dokument ......................6 Warnhinweise ........................6 Mitgeltende Dokumente ......................7 Produktvarianten und beschriebene Typen ..............7 Abkürzungen .......................... 8 Sicherheit und Verantwortung ....................9 Transport und Lagerung .......................
  • Seite 5 Bedienungsanleitung Bestimmungsgemässe Verwendung Endpositionen justieren .......................28 LED-Farbzuordnung invertieren..................28 Heizelement einstellen ......................29 Werksreset durchführen ......................30 Hilfe bei Störungen .......................30 10.1 Anzeige Störmeldung ......................30 10.2 Zuordnung Fehlercode ......................31 10.3 Störungsbehebung .......................32 Wartung ..........................33 Ersatzteilliste ........................34 Zubehör ..........................35 EG-Einbauerklärung ......................36 Entsorgung ..........................37...
  • Seite 6: Bestimmungsgemässe Verwendung

    Sachschäden zu warnen. Lesen und beachten Sie diese Warnhinweise immer! WARNUNG Gefahr schwerer Körperverletzung! Bei Nichtbeachtung droht möglicherweise Tod oder schwere Körperverletzung! Jede Verwendung, die von GF in dieser Anleitung nicht ausdrücklich spezifiziert wurde, kann den Schutz des Betreibers beeinträchtigen. VORSICHT Gefahr der leichten Körperverletzung! Bei Nichtbeachtung droht Körperverletzung!
  • Seite 7: Mitgeltende Dokumente

    Georg Fischer Planungsgrundlagen Industrie • Bedienungsanleitung Zubehör • Bedienungsanleitung des jeweiligen Handventils Diese Unterlagen sind über die Vertretung von GF Piping Systems oder unter www.gfps.com erhältlich. Produktvarianten und beschriebene Typen • Typ EA25 24V AC/ DC und 100 – 230V AC •...
  • Seite 8: Abkürzungen

    Zu diesem Dokument Bedienungsanleitung EA120 cUL gekennzeichnet* 100-230V AC 198153206 Nur Kabelverschraubung EA120 cUL gekennzeichnet* 24V AC/DC 198153207 Nur Kabelverschraubung EA250 cUL gekennzeichnet* 100-230V AC 198153208 Nur Kabelverschraubung EA250 cUL gekennzeichnet* 24V AC/DC 198153209 Nur Kabelverschraubung * Bitte beachten: Technisch genormte und cUL-gekennzeichnete Produkte sind identisch - nur der elektrische Anschluss ab Werk ist unterschiedlich.
  • Seite 9: Sicherheit Und Verantwortung

    Bedienungsanleitung Sicherheit und Verantwortung Sicherheit und Verantwortung  Produkt nur bestimmungsgemäss verwenden, siehe bestimmungsgemässe Verwendung.  Kein beschädigtes oder defektes Produkt verwenden. Beschädigtes Produkt sofort aussortieren oder in Service geben.  Produkt und Zubehör nur von Personen betreiben und anwenden lassen, die die erforderliche Ausbildung, Kenntnis oder Erfahrung haben.
  • Seite 10: Aufbau Und Funktion

    Aufbau und Funktion Bedienungsanleitung Aufbau und Funktion Aufbau Pos. Name Pos. Name Welle für Handnotbetätigung 7-Segment Fehleranzeige Elektrische Versorgungseinheit mit Relais für Rückmeldung montiertem Berührschutz bei 230 V AUF/ZU/MITTE/Betriebsbereit Variante Digitale Positionserfassung Heizelement (Temperaturschwellenregler) Ansteuerung für Position Bedientaster zur AUF/ZU/MITTE Endlagenjustierung Gleichstrommotor Klemmblock zum Anschluss der...
  • Seite 11: Identifikation

    Bedienungsanleitung Aufbau und Funktion Identifikation /IK06 Bezeichnung Bezeichnung Typenschild (z. B. EA25) Einschaltdauer/Schutzart/-klasse Baugruppennummer Nennleistung Gehäusewerkstoff Seriennummer Spannungsart Zulassungen & CE-Kennzeichen Funktionsweise Der Antrieb fährt durch Anlegen der Spannung von der AUF Position in die ZU Position. Durch Umschalten der Spannung auf den anderen Eingang fährt der Antrieb von der ZU Position in die AUF Position.
  • Seite 12: Stellungsanzeige

    Bedienungsanleitung 5.3.1 Stellungsanzeige Die Stellungsanzeige zeigt die Ventilposition an. Die Ventilpositionen können am montierten Deckel abgelesen werden. GF Stellantriebe werden immer in der AUF Position ausgeliefert. Bei montiertem Deckel ist folgendes Bild zu sehen (Beispiel: Kugelhahn): 2-Weg 3-Weg horizontal (L)
  • Seite 13: Led-Statusrückmeldung

    Bedienungsanleitung Aufbau und Funktion 5.3.2 LED-Statusrückmeldung Die LED-Statusrückmeldung zeigt die Ventilpositionen und den aktuellen Status des Stellantriebs an. Folgende Tabelle zeigt die Farbzuordnung der LED: Farbe Bedeutung AUF Position Grün ZU Position Weiss MITTE Blinkt weiss Antrieb fährt Blinkt gelb Störung Blinkt blau Lernmodus...
  • Seite 14: Bedientaster Endlagenjustierung

    Aufbau und Funktion Bedienungsanleitung 5.3.3 Bedientaster Endlagenjustierung Bedientaster Endlagenjustierung im Inneren des Stellantriebs Die folgende Tabelle beschreibt die Funktionen der oben abgebildeten Tasten: Taste Justiermodus („SET“-Taste Fehlermodus wurde ~3 s gedrückt) LED blinkt gelb Taste drücken bis Farbe der LED Fehler quittieren leuchtet, deren zugeordnete (Anstelle stromlos schalten)
  • Seite 15: Überlastschutz

    Bedienungsanleitung Aufbau und Funktion 5.3.4 Überlastschutz Die Versorgungseinheit des EA 25/45/120/250 verfügt über einen Überlastschutz, der den Gleichstrommotor und die Versorgungsplatine vor Überhitzung schützt. Der Überlastschutz spricht an, sobald die Last den Drehmomentbereich überschreitet. Der Antrieb läuft weiter, sobald sich die Last im Drehmomentbereich befindet und die Temperatur/der Strom abgenommen hat.
  • Seite 16: Anschlussschema Ea25/45/120/250

    Aufbau und Funktion Bedienungsanleitung Anschlussschema EA25/45/120/250 Standard-Aktuator: Ausgestattet mit DIN-Steckern EXW. Befolgen Sie die folgenden Diagramme. cUL-gekennzeichnete Aktuatoren: Ausgestattet mit Kabelverschraubungen. Schließen Sie das offene Kabel direkt an die Klemmen 1-N an. open close permanent middle connection 1 2 3 4 N terminals PE –...
  • Seite 17 Bedienungsanleitung Aufbau und Funktion WARNUNG Verwenden Sie nur eine einzige Spannungsquelle, um die Klemmen 1, 2, 3 oder 4 anzuschließen. Versorgen Sie ein Stellglied nicht mit Netzspannung aus verschiedenen Spannungsquellen! WARNUNG Verbinden des Stellglieds mit einem offenen Draht durch die mitgelieferten Kabelverschraubungen.
  • Seite 18: Masszeichnung Schnittstellen

    Aufbau und Funktion Bedienungsanleitung Masszeichnung Schnittstellen EA 25/45  Flanschbild F05 EA 120  Flanschbild F07 EA 250  Flanschbild F07...
  • Seite 19: Technische Daten

    Bedienungsanleitung Technische Daten Technische Daten EA25 EA45 EA120 EA250 Leistungsaufnahme max. 45 VA 65 VA 60 VA 70 VA 0.35A bei 100V 0.55A bei 100V 0.5A bei 100V 0.55A bei 100V 0.15A bei 230V 0.24A bei 230V 0.22A v 230V 0.26A bei 230V...
  • Seite 20: Installation

    Die Stellantriebe verfügen über eine Standard-ISO 5211 Schnittstelle und können somit auf alle Ventile mit dieser Schnittstelle und passenden Drehmomenten montiert werden. Die Montage mit Ventilen von GF Piping Systems mit geeignetem Kupplungsstück und geeignetem Adapter ist gemäss folgender Tabelle möglich:...
  • Seite 21 Bedienungsanleitung Installation z. B. Kugelhahn Typ 546 Pro DN65-DN100 3-Weg Kugelhahn bis DN50  z. B. Kugelhahn Typ 543 Absperr- klappen    z. B. Absperr- (DN50/65) (DN80-150) (DN200-300) klappe Typ 567/578 Ventil 2-Weg-Kugelhahn 3-Weg-Kugelhahn Absperrklappe 546 Pro 45 bis DN65 / 2 ½ inch 25 DN10 –...
  • Seite 22: Einbaulage (Nur Erforderlich, Wenn Die Anwendung Cul6010-Konform Ist)

    Installation Bedienungsanleitung 7.1.1 Einbaulage (Nur erforderlich, wenn die Anwendung cUL6010-konform ist) Um die Konformität mit IEC6101010-1:2010 zu gewährleisten, sind die folgenden Einbaulagen strengstens verboten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Installation des Antriebes wie unten gezeigt (gültig für Kugelhähne, Absperrklappen und Membranventile) - entweder auf dem Kopf stehend oder vertikal (Anschlüsse nach unten), die Installation nicht der IEC6101010- 1:2010 entspricht.
  • Seite 23: Vorbereitung Und Montage

    Bedienungsanleitung Installation 7.1.2 Vorbereitung und Montage  Zusätzlich zu dieser Betriebsanleitung auch die Herstellervorgaben des Ventilherstellers beachten.  Vor der Installation die technischen Daten des Antriebs mit denen der Steuerung und denen des Ventils vergleichen. Stellantrieb nur installieren, wenn die Daten zueinander passen.
  • Seite 24 Installation Bedienungsanleitung Erfordert externe Schalter an allen stromführenden Leitungen: Nennstrom: max. 16A, Auslösekurve: C, Einhaltung von Standards: cUL489, CSA C22.2 No. 5.1, IEC 60947-2, Sicherung / Leistungsschalter müssen in Phase (P) und Neutral (N) positioniert sein. Sicherstellen, dass der Trennschalter jederzeit für das Bedienungspersonal zugänglich ist! Stellen Sie zusätzlich sicher, dass alle installierten Schalter in Bezug auf Funktion, Signaltyp und EA-Gerätename (z.B.
  • Seite 25: Inbetriebnahme

    Bedienungsanleitung Inbetriebnahme 8 Inbetriebnahme Vor der Inbetriebnahme der Anlage muss eine Funktionsprüfung des Stellantriebs durchgeführt werden. Voraussetzungen • Der Stellantrieb ist nicht mit der Netzspannung verbunden.  Sicherstellen, dass die Netzspannung mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmt.  Sicherstellen, dass der Antrieb korrekt angeschlossen ist. ...
  • Seite 26: Bedienung

    Abhängig vom Typ des Stellantriebs sind unterschiedlich viele Umdrehungen der Handkurbel erforderlich, um das Ventil zu öffnen oder zu schliessen. Folgende Tabelle zeigt, wie viele Umdrehungen für den jeweiligen Typ notwendig sind: Anzahl Umdrehungen Winkel EA25 90° EA45 90° EA120 90° EA250 90° WARNUNG...
  • Seite 27: Vorbereitung

    Bedienungsanleitung Bedienung 9.1.1 Vorbereitung Schritt 1 Schritt 2 Schritt 3 Handkurbel (1) aus der Deckelschraube (2) mit der Handkurbel in den Halterung ziehen. Handkurbel (1) entfernen. Sechskant unter der Der Magnet sorgt für eine Öffnung stecken. Zentrierung der Position. Die Deckelschraube bleibt magnetisch an der Handkurbel hängen.
  • Seite 28: Endpositionen Justieren

    Bedienung Bedienungsanleitung Endpositionen justieren Wenn eine Endposition nicht erreicht wird, schaltet der Antrieb nach 2 min. selbständig ab und gibt eine Störmeldung aus. Die Endpositionen des Stellantriebs wurden im Werk auf einen Stellwinkel von 90° voreingestellt. Nach einer kundenseitigen Montage oder nach Reparaturarbeiten kann eine Nachjustierung notwendig sein.
  • Seite 29: Heizelement Einstellen

    Bedienungsanleitung Bedienung Heizelement einstellen Heizjustierung im Inneren des Stellantriebs Das Heizelement ist ab Werk so eingestellt, dass es ab einer Geräteinnentemperatur von <0 °C zu heizen beginnt. Für Umgebungsbedingungen mit höheren Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit muss die Heizschwelle erhöht werden, um Feuchtigkeitsniederschlag im Gehäuse zu verhindern.
  • Seite 30: Werksreset Durchführen

    Hilfe bei Störungen Bedienungsanleitung Wenn das Heizelement heizt, leuchtet der Punkt auf der 7-Segmentanzeige. Werksreset durchführen Mit dem Werksreset werden alle zuvor gespeicherten Positionen gelöscht und die evtl. vorgenommene Farbinvertierung rückgängig gemacht. 1. Deckel öffnen. Dazu die 4 Schrauben lösen (Torx Grösse 20). 2.
  • Seite 31: Zuordnung Fehlercode

    Bedienungsanleitung Hilfe bei Störungen 10.2 Zuordnung Fehlercode Die Fehlercodes werden bei einer Störung auf der 7-Segmentanzeige auf der Basisplatine angezeigt. Fehlercode Beschreibung Signal Betriebsbereit Reaktion ---- Keine Spannung Nein Keine Spannung unter Nein Keine Spezifikation Gehäuseinnentemperatur zu Nein Stoppt hoch (>80 °C) Zeit von Endposition zu Nein Stoppt...
  • Seite 32: Störungsbehebung

    Hilfe bei Störungen Bedienungsanleitung 10.3 Störungsbehebung Behebung der Störung entweder während die Versorgungsspannung noch anliegt oder wenn der Antrieb von der Netzspannung kurz getrennt wird (nicht wirksam bei Zyklusüberwachung). 1. Fehlerursache kontrollieren. Dazu ggf. den Deckel des Stellantriebs öffnen. 2. Zur Behebung der Störung die Taste SET auf der Basisplatine drücken, um den Fehler zu quittieren, oder den Antrieb stromlos schalten.
  • Seite 33: Wartung

    Bedienungsanleitung Wartung 11 Wartung VORSICHT Fehlende Produktqualität durch Verwendung von Ersatzteilen, die nicht von GF Piping Systems zur Verfügung gestellt wurden! Verletzungsgefahr.  Ausschliesslich die aufgeführten Ersatzteile verwenden, siehe Kapitel „Ersatzteilliste“.  Wartungsintervalle entsprechend der Einsatzbedingungen festlegen (z. B. Stellzyklen, Medium, Umgebungstemperatur).
  • Seite 34: Ersatzteilliste

    Antrieb EA25 100 – 230 V AC 198 153 182 Antrieb EA25 24 V AC/DC 198 153 183 Antrieb EA45 100 – 230 V AC 198 153 184 Antrieb EA45 24 V AC/DC 198 153 185 Antrieb EA120 100 – 230 V AC...
  • Seite 35: Zubehör

    Bedienungsanleitung Zubehör 13 Zubehör Bezeichnung Funktion Code-Nr. Bei Stromausfall kann mit der Rückstelleinheit Rückstelleinheit mit eine zuvor festgelegte, sichere Position 199 190 601 integriertem Akku (AUF/ZU) angesteuert werden. Montage im Gehäuseantrieb Bei Stromausfall kann mit der Rückstelleinheit eine zuvor festgelegte, sichere Position Rückstelleinheit extern 199 190 604 (AUF/ZU) angesteuert werden.
  • Seite 36: Eg-Einbauerklärung

    Ebnatstrasse 111, 8201 Schaffhausen / Schweiz Hiermit bestätigen wir, dass die nachstehend unvollständige Maschine Elektrischer Schwenkantrieb Typ: EA25, EA45, EA120, EA250 Varianten: 24V AC/DC, 100-230V AC Artikelnummern: 198 153 182, 198 153 183, 198 153 184, 198 153 185, 198 153 186, 198 153...
  • Seite 37: Entsorgung

     Werkstoffe (Kunststoffe, Metalle, usw.) trennen und diese nach den örtlichen Vorschriften entsorgen. Ein mit diesem Symbol gekennzeichnetes Produkt ist der getrennten Sammlung von Elektro- und Elektronikgeräten zuzuführen. Bei Fragen bezüglich der Entsorgung des Produkts wenden Sie sich an Ihre nationale Vertretung von GF Piping Systems.
  • Seite 112 GF Piping Systems Worldwide at home Our sales companies and representatives ensure local customer support in over 100 countries www.gfps.com Argentina / Southern South America France Mexico / Northern Latin America Singapore Georg Fischer Central Plastics Sudamérica S.R.L. Georg Fischer SAS Georg Fischer S.A.

Diese Anleitung auch für:

Ea120Ea25Ea250

Inhaltsverzeichnis