Herunterladen Diese Seite drucken
GF EA15 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EA15:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

GF Piping Systems
GF Piping Systems
GF Piping Systems
GF Piping Systems
Bedienungsanleitung
Instruction Manual
Elektrische Antriebe Typ EA15: Rückstelleinheit
Electric actuators type EA15: Fail-safe return unit
Rückstelleinheit mit Akku
Fail-safe return unit with battery Fail-safe return unit external
DE
Die technischen Daten sind unverbindlich. Sie gelten nicht als
zugesicherte Eigenschaften oder als Beschaffenheits- oder
Haltbarkeitsgarantien. Änderungen sind vorbehalten. Es gelten unsere
Allgemeinen Verkaufsbedingungenen. Unter Verwendung der
Rückstelleinheit muss die Installationsanleitung des elektrischen
Antriebs Typ EA15 beachtet werden.
Bestimmungsgemässe Verwendung
Zusatz-Platine Rückstelleinheit
Die Rückstelleinheit funktioniert mit den Antrieben Typ EA15, sowohl für
die 24V AC/DC als auch die 100-230V AC Version. Die Platine wird im
Gehäuse des Antriebs in den dafür vorgesehenen Steckplatz eingesteckt.
Die Rückstelleinheit enthält bereits den notwendigen Akku, eine externe
Verdrahtung ist nicht notwendig. Die Platine ist auch ohne Akku erhältlich,
bei dieser Variante Rückstelleinheit extern wird die externe
Notspannungsversorgung mit 24 V DC angeschlossen.
Bezeichnung
Bezeichnung
Bezeichnung
Bezeichnung
Technische Daten
Technische Daten
Technische Daten
Technische Daten
Rückstelleinheit
Mit integriertem Akku
Rückstelleinheit
Spannungsversorgung
extern
erfolgt extern (24 V DC)
1 Funktion
Bei einem Ausfall der Versorgungsspannung schaltet die Elektronik nach
5 s automatisch den Akku bzw. die externe Spannungsversorgung zu. Mit
dem Wahlschalter auf der Platine kann die Funktion „Anfahren der ZU-
Stellung" oder „Anfahren der AUF-Stellung" gewählt werden.
Rückstelleinheit mit Akku
Rückstelleinheit extern
Code
Code
Code
Code
199 190 610
199 190 611
Rückstelleinheit extern
+24V DC | 0V
Georg Fischer Piping Systems Ltd CH-8201 Schaffhausen
Phone +41 (0)52 631 30 26 / info.ps@georgfischer.com / www.gfps.com
700 278 098
GFDO_6464_1_4 (12.16)
© Georg Fischer Piping Systems Ltd
CH-8201 Schaffhausen/Switzerland, 2016
Schalteinstellung
Schalteinstellung
Funktion
Funktion
Schalteinstellung
Schalteinstellung
Funktion
Funktion
Rückstelleinheit mit Akku
Rückstelleinheit mit Akku
Rückstelleinheit mit Akku
Rückstelleinheit mit Akku
Schalter links
Antrieb fährt AUF
(links rum / CCW / Gegen Uhrzeigersinn)
Schalter rechts (standard) Antrieb fährt ZU
(rechts rum / CW / Mit Uhrzeigersinn)
Die Batterien der Rückstelleinheit mit Akku werden stets geladen
gelagert. Sollte die Akkuspannung unter 50% absinken, blinkt der Antrieb
gelb und der Ladevorgang wird gestartet. Sobald U
beträgt, hört das Blinken auf. Während des Ladevorgangs kann der
Antrieb standardmässig betrieben werden. Beim Laden zeigt die Fehler
LED im Antrieb ein „L". Das Betriebsbereit Signal bleibt erhalten.
Funktion
Funktion
Schalteinstellung
Schalteinstellung
Schalteinstellung
Schalteinstellung
Funktion
Funktion
Rückstelleinheit extern
Rückstelleinheit extern
Rückstelleinheit extern
Rückstelleinheit extern
Schalter oben
Antrieb fährt AUF
(links rum / CCW / Gegen Uhrzeigersinn)
Schalter unten
Antrieb fährt ZU
(rechts rum / CW / Mit Uhrzeigersinn)
2 Montage der Rückstelleinheit
Der rechts auf Platine befindliche Taster dient der Ladeüberprüfung.
Wenn die Batterien ausreichend geladen sind, leuchtet nach drücken der
Taste die LED auf der Platine grün. Sollte dies nicht der Fall sein, Platine
nicht verwenden.
Platine nicht einstecken wäh h h h rend die LED auf der Platine grün leuchtet.
Platine nicht einstecken wä
Platine nicht einstecken wä
Platine nicht einstecken wä
rend die LED auf der Platine grün leuchtet.
rend die LED auf der Platine grün leuchtet.
rend die LED auf der Platine grün leuchtet.
Die LED erlischt nach 30s von alleine, danach ist die Platine bereit zur
Installation.
Antrieb von der Versorgungsspannung abtrennen
Antrieb von der
Versorgungsspannung abtrennen. . . .
Antrieb von der
Antrieb von der
Versorgungsspannung abtrennen
Versorgungsspannung abtrennen
1. Gehäusedeckel des elektrischen Antriebs entfernen (dazu die vier
Schrauben lösen und Deckel öffnen).
2. Rückstelleinheit-Platine aus der Verpackung entnehmen und auf
Beschädigungen kontrollieren.
Platine nicht direkt berühren. Elektrostatische Entladungen können
Platine nicht direkt
berühren. Elektrostatische Entladungen können
Platine nicht direkt
Platine nicht direkt
berühren. Elektrostatische Entladungen können
berühren. Elektrostatische Entladungen können
Bauteile beschädigen.
Bauteile beschädigen.
Bauteile beschädigen.
Bauteile beschädigen.
3. Platine mit Akku senkrecht an der rechten Seite vorne auf die
Basisplatine auf den roten Stecker aufstecken.
Achten Sie darauf, dass die Platine genau in den seitlichen Führungen
Achten Sie darauf, dass die Platine genau in den seitlichen Führungen
Achten Sie darauf, dass die Platine genau in den seitlichen Führungen
Achten Sie darauf, dass die Platine genau in den seitlichen Führungen
liegt und einrastet. . . .
liegt und einrastet
liegt und einrastet
liegt und einrastet
grösser 50%
Akku

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für GF EA15

  • Seite 1 Ladevorgang wird gestartet. Sobald U grösser 50% Akku Die Rückstelleinheit funktioniert mit den Antrieben Typ EA15, sowohl für beträgt, hört das Blinken auf. Während des Ladevorgangs kann der die 24V AC/DC als auch die 100-230V AC Version. Die Platine wird im Antrieb standardmässig betrieben werden.
  • Seite 2 3 Funktion der Rückstelleinheit prüfen Funktionsprüfen Platine mit Akku: Antrieb mit Spannung versorgen und in AUF-Stellung fahren. Spannung entfernen. Antrieb fährt nach etwa 5s in die ZU-Stellung (oder umgekehrt, je nach Einstellung des Schalters). 4. Gehäusedeckel wieder aufsetzen und anschrauben. 4 Störmeldung Eine Störung kann folgendes auslösen: •...
  • Seite 3 2 Assembly of the fail-safe return unit board The push button on the right side of the PCB is used to check the charge The technical data are not binding and not expressly warranted status of the batteries. If status is “ok” the LED on the PCB will light up characteristics of the goods.