Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

thomann Millenium MPS-450 Bedienungsanleitung Seite 25

E-drum modul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Millenium MPS-450:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Para‐
Display-Anzeige
meter
CURVE
CUR XXX
RETRIG
RTG XXX
CANCEL
MIDI
MID XXX
NOTE
MPS-450
Bedeutung
Die Triggerkurve reguliert die
Anschlagdynamik, d.h., das
Verhältnis zwischen Anschlag
und Lautstärke. Mit der Einstel‐
lung „Curve 1" wird das natür‐
lichste Verhältnis zwischen
Anschlag und Lautstärke
erreicht. Bei „Curve 2" bzw.
„Curve 3" bewirkt ein starker
Anschlag eine stärkere Ände‐
rung. Bei „Curve 4" bzw.
„Curve 5" bewirkt ein leichter
Anschlag eine stärkere Ände‐
rung. Mit der Einstellung
„Curve 6" ändert sich die Laut‐
stärke bei einer Änderung des
Anschlags geringer. Große
Lautstärken werden schon bei
einer relativ geringen
Anschlagintensität erreicht.
Die unten stehende Abbildung
zeigt die verschiedenen Opti‐
onen schematisch.
Wenn beim Anspielen eines
Pads mehrere Sounds hinterei‐
nander erzeugt werden,
spricht man von „Doppeltrig‐
gern". Dieser Effekt kann u.a.
durch unregelmäßige Wellen‐
formen speziell im Ausklingbe‐
reich des Triggers entstehen.
Mit diesem Parameter können
diese Verzerrungen unter‐
drückt werden. Je höher dieser
Wert eingestellt wird, desto
größer ist die Wahrscheinlich‐
keit, dass schnell aufeinander
folgende Schläge – etwa bei
einem Wirbel – nicht mehr
erkannt werden. Der Wert
sollte deshalb so niedrig wie
möglich eingestellt werden.
Zugeordnete MIDI-Note
Bedienung
Wertebereich
1...6
1...16
0...127
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Millenium drums mps-450

Inhaltsverzeichnis