Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsarten; Wartung; Allgemeine Wartungshinweise - Sulzer ABS RW 400 Einbau- Und Betriebsanleitung

Tauchmotorrührwerk; rezirkulationspumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.1

Betriebsarten

B = Beckenbreite, H = Wassertiefe
ACHTUNG
Bei der Abbildung handelt es sich nur um ein Beispiel! Für den korrekten Einbau
wenden Sie sich bitte an Sulzer.
ACHTUNG
Der Einsatz im direkt belüfteten Bereich ist nicht zulässig!
ACHTUNG
Die Aggregate müssen völlig in dem Fluid eingetaucht arbeiten. Beim Betrieb darf
keine Luft vom Propeller angesaugt werden. Es ist auf ruhigen Strömungsverlauf des
Mediums zu achten. Das Aggregat soll ohne starke Vibrationen laufen.
Unruhiger Strömungsverlauf und Vibrationen können auftreten:
• Bei starkem Durchrühren in zu kleinen Behältern (nur bei RW).
• Bei Behinderung des freien Zu- bzw. Ablaufes im Bereich des Strömungsringes (nur bei RW). Die
Arbeitsrichtung des Rührwerkes probeweise ändern.
• Bei Behinderung des freien Zu- bzw. Ablaufes im Bereich des Einlaufringes (nur bei RCP).
7

Wartung

Sicherheitshinweise der vorhergehenden Absätze beachten!
Im Besonderen sind die unter Absatz 3.2 erwähnten Hinweisen bezüglich Wartung im separaten Heft
Sicherheitsanweisungen für Sulzer-Produkte vom Typ ABS zu beachten.
7.1

Allgemeine Wartungshinweise

Vor Beginn der Wartungsarbeiten ist das Aggregat von einer qualifizierten Person allpolig vom
elektrischen Netz zu trennen und gegen Wiedereinschalten zu sichern.
Die Instandhaltung darf nur von Fachpersonal durchgeführt werden.
HINWEIS
Die hier angegebenen Wartungshinweise sind keine Anleitung für Eigenreparaturen,
da hierfür spezielle Fachkenntnisse erforderlich sind.
Eingriffe in explosionsgeschützten Aggregaten dürfen nur in/von dafür ermächtigten Werkstätten/
Personen unter Verwendung der Originalteile des Herstellers ausgeführt werden. Ansonsten erlischt
die Ex-Bescheinigung.
Sulzer Aggregate sind bewährte Qualitätserzeugnisse mit sorgfältiger Endkontrolle. Dauergeschmierte
Wälzlager in Verbindung mit Überwachungseinrichtungen sorgen für optimale Betriebsbereitschaft der
Aggregate, wenn sie entsprechend der Betriebsanleitung angeschlossen und eingesetzt werden.
min. H
Bild 31. Einbaubeispiel mit Belüftung
min. 0,5 B
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Abs rw 650Abs rcp 400Abs rcp 500

Inhaltsverzeichnis