Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Drehrichtungsänderung; Anschluss Der Dichtungsüberwachung In Der Steueranlage - Sulzer ABS RW 400 Einbau- Und Betriebsanleitung

Tauchmotorrührwerk; rezirkulationspumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Sulzer-Aggregate sind bei der Drehrichtungskontrolle so absichern, dass keine Personenschäden
durch sich drehende Laufräder/Propeller/Läufer und den dadurch entstehenden Luftstrom oder
weggechleuderte Teile entstehen können. Nicht in die Hydraulik oder den Propeller greifen!
Die Drehrichtungskontrolle darf nur von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden.
Bei der Drehrichtungskontrolle sowie beim Einschalten der Sulzer- Aggregate ist der Anlaufruck zu
beachten. Dieser kann mit erheblicher Kraft erfolgen!
HINWEIS
Sind mehrere Aggregate an einer Steueranlage angeschlossen, ist jedes Aggregat
einzeln zu prüfen.
ACHTUNG
Die Netzzuleitung der Steueranlage muss mit Rechtsdrehfeld aufgelegt werden.
Bei Anschluss der Aggregates gemäss Schaltplan und Adernbezeichnung ist die
Drehrichtung richtig.
5.7.5
Drehrichtungsänderung
Sicherheitshinweise der vorhergehenden Absätze beachten!
Die Drehrichtungsänderung darf nur von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden
Bei falscher Drehrichtung ist eine Drehrichtungsänderung durch Vertauschen zweier Phasen des
Zuleitungskabels in der Steueranlage vorzunehmen. Drehrichtungskontrolle wiederholen.
HINWEIS
Mit dem Drehrichtungsmessgerät wird das Drehfeld der Netzzuleitung bzw. eines
Notstromaggregates überwacht.
5.7.6
Anschluss der Dichtungsüberwachung in der Steueranlage
Die Standardausführungen der Aggregate sind serienmässig mit DI-Elektroden zur Dichtungsüberwachung
ausgerüstet. Zum Integrieren der Dichtungsüberwachung in die Steueranlage ist ein Sulzer-DI-Baustein
erforderlich und gemäss den Schaltplän anzuklemmen (Bild 30).
ACHTUNG
Das DI-Modul von Sulzer darf nicht in gefährlicher Umgebung installiert werden.
ACHTUNG
Bei Anzeige der DI-Dichtigkeitsüberwachung muss das Aggregat unverzüglich
ausser Betrieb genommen werden. Bitte kontaktieren Sie in diesem Fall den Sulzer
Kundendienst.
HINWEIS
Wenn man die Pumpe laufen lässt, während die Wärme- und/oder
Feuchtigkeitssensoren vom Netz getrennt sind, führt dies dazu, dass entsprechende
Garantieansprüche unwirksam werden
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Abs rw 650Abs rcp 400Abs rcp 500

Inhaltsverzeichnis